Bild 1 / 8: Beim Topping konnte ich mich nicht entscheiden, daher habe ich die Hälfte mit Butterbrösel-Puderzucker versehen, die andere mit einem klaren Tortenguss, ein Klecks Schlagsahne darauf und mit Minze und einer Mini-Zitronenscheibe garniert.
Bild 2 / 8: Lies hier, ein schönes Rezept für schwedische Blaubeer-Tartelettes (Svensk blåbärtartlet), und backe sie nach. Es lohnt sich!
Bild 3 / 8: Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, die Tarteförmchen mit den getrockneten Hülsenfrüchten belegen und ca. 10 Minuten vorbacken.
Bild 4 / 8: Man kann auch zwischen Tarteteig und Hülsenfrüchte ein Blatt Backpapier legen, dann ist es etwas einfacher mit dem Entfernen der Hülsenfrüchte. Ich mache es allerdings immer ohne.
Bild 5 / 8: Die Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren, eine Kugel formen und zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
Bild 6 / 8: Die Teigzutaten zu einem glatten Teig verrühren, eine Kugel formen und zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen.
Bild 7 / 8: Die Blaubeeren auf den vorgebackenen Tartelets verteilen, die Limoncellocreme darüber geben und für ca. 20 Minuten fertig backen, ebenfalls bei 170 Grad Umluft.
Bild 8 / 8: Beim Topping konnte ich mich nicht entscheiden, daher habe ich die Hälfte mit Butterbrösel-Puderzucker versehen, die andere mit einem klaren Tortenguss