Bild 1 / 15: Ein ganz besonders toller Tipp: Brötchen (zum Herbst / zu Halloween) in Form von Kürbissen - Kürbisbrötchen.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 2 / 15: Würde man die Kapseln einfach nur so im warmen Wasser auflösen, bekämt ihr den Farbstoff nicht in den Teig. Zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen legen sich die Pigmente fest an die Tassen-, Schüssel- oder Topfwand an.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 3 / 15: 25 ml Wasser in einem kleinen Topf aufkochen und die Beta Carotin Kapseln sowie die Safranfäden hineingeben, von der Platte nehmen und warten bis sich die Kapseln komplett aufgelöst haben.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 4 / 15: Die pulvrige Oberfläche des Mehls bindet jetzt die Farbpigmente an sich, so bekommt ihr einen gelben klebrigen Mehlbrei, der das Brot später sehr saftig hält und färbt - abkühlen lassen.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 5 / 15: Zubereitungsschritte 2 bis 8 aus dem Rezept "Kürbis-Baguette mit Kürbiskernen" entnehmen.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 6 / 15: Ganz glatten Kugeln formen (krempeln, dann bekommt die Oberfläche zusätzlich Spannung), nochmals gut rundum einmehlen und mit Abstand auf dem Backblech platzieren.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 7 / 15: Pro Brötchen einen langen Faden - ihr braucht für jedes Brötchen fast 1 Meter! - vom Küchengarn abschneiden und mit Butter einfetten. "Cremt" auch eure Hände mit der Butter ein.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 8 / 15: Am besten funktioniert's, wenn man das Band an einer Seite recht kurz anfasst und das lange Ende immer um die Teigkugel herum führt. Oben bei jeder Runde das Band einmal umeinander schlingen – unten nur ungefähr mittig führen, da wird nicht verdrillt.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 9 / 15: Unbedingt die Fäden so locker wie möglich, gerade eben anliegend drum rum schlingen, sonst schneiden sie später viel zu tief ein und sind kaum zu entfernen.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 10 / 15: Die gestern schon vorbereiteten Pekannüsse der Länge nach halbieren und ganz nah beim Fadenkreuz - mit dem dickeren Ende nach oben - reinstecken.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 11 / 15: Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen,ab in den Ofen und SOFORT die Hitze umschalten auf Umluft 160 °C.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 12 / 15: Die Brötchen brauchen ungefähr 20-25 Minuten, für die Garprobe mit einem Tuch herausnehmen und auf der Unterseite "anklopfen". Klingt es hohl, ist es fertig.
22.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 13 / 15: Solange die Kürbisbrötchen noch warm sind, man sie aber gut anfassen kann, müssen die Fäden entfernt werden.
23.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 14 / 15: Für Halloween kann man mit Lebensmittelfarbe die typischen Gruselgesichter oder auch Muster aufmalen.
23.10.20 eingereicht von Tortenhummelchen
Bild 15 / 15: Die Kürbis-Brötchen lassen sich fantastisch vorbereiten.
2.11.22 eingereicht von bruni53