• Auf einem dekorativen Teller liegen drei blütenförmige Kekse mit Sahne und Gelee, neben einem Zweig Tannengrün.

    Bild 1 / 6: Das Baiser ist herrlich zart und in Kombination mit dem Mürbteig und der Marmelade einfach ein Genuss.

    4.12.20 eingereicht von kessi21

  • Ein elektrischer Mixer schwingt über eine Schüssel mit fluffigem Eischnee, während die Küchenumgebung unscharf im Hintergrund bleibt.

    Bild 2 / 6: Ganz wichtig ist, den Eischnee wirklich sehr lange zu schlagen. Nur so ist er stabil genug und zerläuft nicht beim Backen.

    4.12.20 eingereicht von kessi21

  • Hand hält ein Gebäckstück in Form eines Kranzes aus Meringue, umgeben von mehreren weiteren Meringen auf einem Backblech.

    Bild 3 / 6: So sehen die Burgenländer nach dem Backen aus und müssen jetzt nur noch mit Marmelade gefüllt werden.

    4.12.20 eingereicht von kessi21

  • Die Kekse in Form von Blumen liegen auf einem Backblech und sind mit roter Marmelade gefüllt. Der Hintergrund zeigt eine Küche.

    Bild 4 / 6: So sehen die fertigen Burgenländer im Blümchenform aus, wenn sie mit Marmelade gefüllt wurden.

    4.12.20 eingereicht von kessi21

  • Eine bunte Auswahl an Keksen ist auf einem Teller angerichtet, dekoriert mit Blumen und bunten Streuseln, ideal für festliche Anlässe.

    Bild 5 / 6: Auf dem Plätzchenteller machen sie eine gute Figur und bieten etwas für das Auge. Abwechslungsreich und bunt.

    4.12.20 eingereicht von kessi21

  • Drei nussige Plätzchen mit einer glänzenden Marmeladenfüllung liegen auf einem weißen Teller mit floralen Mustern.

    Bild 6 / 6: Für die Burgenländer wird als Basis ein Mürbeteig gebacken, dieser anschließend mit Baiser verziert wird. Die Mitte des Gebäcks kann je nach Belieben mit Marmelade oder Gelee befüllt werden.

    25.11.21 eingereicht von honey64

Zurück