Billige Kerze mit Sonnenblumenöl

Wer mal eine ganz andere Art von Kerze haben möchte, sollte das hier mal ausprobieren.

Ein feuerfestes Glas oder anderes Gefäß nehmen und bis zur Hälfte mit normalem Wasser füllen.

Dann etwa 1 cm Öl darauf gießen.

Nun einen Docht und einen Dochthalter nehmen (gibt's im Bastelladen) und vorsichtig auf das Öl setzen. Nun anzünden und fertig.

Wer es bunt mag, kann das Wasser mit Lebensmittelfarbe färben.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Billige Kerzen mit Mandarinen - Zusatztipp
Nächster Tipp
Mit Alufolie dekorierter Kerzenteller
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
werd ich mal ausprobieren - sieht im sommer sicher auch auf dem Balkon oder im Garten schnieke aus
-die, die bald selbst Kerzen herstellt.
4.2.08, 10:04 Uhr
student
Hab ich aufm Weihnachtsmarkt gesehen! Das ist wirklich hübsch!!! Und stinkt überhaupt nicht! Das Wasser kann man noch färben etc.! da kann man tolle Sachen machen!
4.2.08, 11:26 Uhr
Geizig
Statt eines Dochtes kann man auch ein Stückchen Papiertaschentuch nehmen und in den Dochthalter stecken, funktioniert genauso gut.
4.2.08, 13:00 Uhr
Tiffanita
Hab ich vor Jahren mal auf dem Trödelmarkt gekauft, und bin immer wieder begeistert, welche Effekte man mit Farben erreichen kann.
4.2.08, 23:19 Uhr
Lars
Cool, danke
6.2.08, 11:03 Uhr
Wird im Teleshopping für teuer Geld verkauft, Auf jeden Fall selber machen und 30 Euro sparen ;-)
6.2.08, 17:52 Uhr
Sirikit
Dazu braucht man kein Sonnenblumenöl. Das billigste Öl vom Aldi tut genau die gleiche Wirkung.
8.2.08, 13:53 Uhr
Shila
Hey das ist ja ein super genialer Tipp!! Vielen Dank dafür!!
8.2.08, 16:56 Uhr
Drucker70
Was mach ich falsch, mein Docht geht unter?
Dochtlänge = 1cm.
Rundes Alu-Plättchen als Dochthalter, wie bei den Teelichtern.
14.2.08, 13:20 Uhr
Sirikit:
Also Sonneblumenöl ist doch wirklich nicht teuer.....
20.2.08, 18:02 Uhr
kater ronnie
Soviel ich weiß, gibt verbranntes Oel ( bzw. ab 180°) eine Masse krebserzeugender Stoffe ab. Deswegen soll man doch auch > 175° fritieren?Gibt's deswegen nicht auch spezielles Lampenoel? Wer weiß genaueres?
21.5.08, 02:03 Uhr
Dabei seit 17.8.08
Ein hübsches Schnapsglas, unten Steinchen, oder auch Teile einer zerbrochenen Autofrontscheibe hinein. Beides hält den Docht und es sieht toll aus.
8.12.11, 12:42 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!