Blätterteigherz am Stiel - Heart Pop

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:12 g
Fette:8 g
Kalorien:127 kcal
Zu den Zutaten
Zwei herzförmige Blätterteig-Snacks auf einem weißen Teller mit Blumenmuster stehen aufrecht auf Holzstäbchen.

Habe heute diese leckeren Blätterteigherzen gebacken, schmecken sehr lecker und sind ein Hingucker.

Zum Valentinstag oder für Geburtstage, aber auch auf dem Kaffeetisch sehen diese Herzen süß und lecker aus. Ich werde dazu gleich meine Kerzenhalter- nutzen.

Zutaten

  • 1 Rolle(n) Blätterteig
  • etwas Marmelade oder andere Füllung nach Geschmack
  • etwas Eigelb
  • etwas Zucker

Zubereitung

Brauche dazu eigentlich nicht viel erklären, die Fotos erklären ja schon alles. Den Blätterteig mit Herzformen ausstechen - habe den Teig aus der Mopro Abteilung genommen - aber dürfte mit dem TK auch gut gehen, warum nicht.

Dann auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen, mit einem Klecks Marmelade füllen, oder Füllung je nach Geschmack.

Die Blätterteigherzen sind im Handumdrehen hergestellt. Mit einer Form werden die Herzen aus dem Blätterteig ausgestochen und anschließend mit Marmelade gefüllt.

Einen Holzstiel (auf keinen Fall einen aus Plastik, der schmilzt) in die Mitte stecken, dann beide Herzen aufeinander legen und mit einer Gabel die Seiten eindrücken, dass sie gut zusammen halten.Damit die Marmelade nicht aus den Blätterteigherzen fliest, wird der Teig an den Seiten mit einer Gabel eingeritzt.

Jetzt noch auf 200 Grad einige Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Video-Empfehlung:

Ach ja wer will, kann etwas Zucker auf die Herzen streuen vor dem Backen oder mit Eigelb bestreichen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Blätterteigtaschen mit Schoko- und Erdbeerherzen
Kinderriegel-Blätterteig-Taschen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen,
30 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hilfreicher Kommentar
@penguschi: ja das sind Plastikstäbchen, ich war wirklich so blöd (lacht mich nur aus ) :) und hab sie tatsächlich in den Ofen gepackt :D hatte zum Glück nur 4 der Herzen gebacken und noch andere Formen ohne Stiele, naja dann sah ich meinen Fehler eben recht schnell und konnte schlimmeres verhindern. da ich keine Holzstäbchen hatte, habe ich danach Herzen ohne Stiele gebacken und die Plastikstäbchen einfach reingesteckt, hält auch gut aber wenn man sie gleich mit den Stäbchen in den Ofen schiebt, halten sie besser. Deswegen habe ich ja im Tipp gleich erwähnt keine Plastik :)
Ach ja und zu # 5 nein die waren bei mir heute überhaupt nicht brüchig.
aber das sind doch plastikstaebchen-oder guck ich falsch..
nette Idee die sich schnell mal umsetzen lässt.
Ich würde auch sagen das auf den Bildern Plastikstiele zu sehen sind.

Passende Tipps
Kräuter schneller vom Stiel trennen
33 10
Brokkoli komplett verwerten - Stiel kann man essen
38 35
Leckere selbst gemachte Teezungen aus Blätterteig
27 19
Blätterteigteilchen mit Vanillecreme
34 0
Gebackenes Osternest aus Blätterteig mit Ei-Herz
3 3
Kekse am Stiel
16 22
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden