Blumenkohlröschen panieren

Panierte Blumenkohlröschen liegen knusprig auf einem dunklen Teller, umgeben von grünem Gras im Hintergrund.

Ihr kennt vielleicht auch das alte Rezept, Blumenkohlröschen zu panieren und als Hauptmahlzeit zu essen.

Dazu muss man die bissfest gegarten Röschen zunächst in Ei und dann in Semmelbröseln wenden. Soweit so gut, aber in der Praxis hat man meist das Ergebnis, dass nicht alle Stellen gut mit Ei bedeckt sind und also auch die Semmelbrösel nicht haften.

Und nun kommt der Trick!

  1. Ihr braucht eine größere gut schließende Dose, in der ihr das Ei erstmal verquirlt.
  2. So, dann die Röschen portionsweise dazu geben, den Deckel schließen und die Dose kopfüber und kopfunter gut bewegen. Klaro?
  3. Anschließend die nun ganz und gar mit Ei benetzten Blumenkohlröschen in Semmelmehl wenden und in einer unter vorsichtigem Wenden ausbacken.

Das kann man als Beilage oder auch (sehr gern!) einfach so als Hauptgericht essen. Gutes Gelingen! 

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Lachs mit Dukkah-Kruste
Nächster Tipp
Panieren mit Flohsamenschalen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Blumenkohlröschen mit kalter Schnittlauchsauce
18 3
5 Kommentare

Guter Tipp - das mache ich auch immer so. Kann man auch bei Mehl und Brösel so verfahren. Besonders wenn man grössere Mengen verarbeiten muss geht das dann ziemlich flott von der Hand. Auch mit kleinen Schnitzeln, Champignons, Käsewürfeln und alles was sich sonst noch planieren lasst, funktioniert das wunderbar. Mangels passenden Gefäß, kann man auch einen Frischhaltebeutel nehmen.
Genau. Für kleine Mengen nehme ich die Liter-Behälter vom Eis. Prima beim panieren von Chicken Nuggets, da kleben die Cornflakes immer an den Fingern.
Hm, die Eisbehälter sind vielleicht nicht dicht genug, um in alle Himmelsrichtungen zu drehen... Ich nehme eine große Tu...dose ;-)