Brauchbare alte Sachen und Möbel verschenken

Eine Waschmaschine mit glänzendem Bullauge steht in einem Raum, bereit zum Verschenken von gebrauchten Möbeln.

Es werden einfach viel zu viel brauchbare Sachen und Möbel weggeschmissen. Dabei kann man noch so viel damit anfangen und Leuten die wenig haben, eine große Freude machen.

Ich habe mir eine neue Waschmaschine gekauft, weil ich eine mit einem größere mit Bullauge haben wollte, um meine Betten und größeren Sachen damit problemlos zu waschen. Energie wollte ich natürlich auch noch gleichzeitig damit sparen.

Meine alte Maschine war nicht so stark strapaziert worden und lief noch wie geschmiert.

Ich horchte rum, ob sich jemand  die Maschine kostenlos abholen wollte, und machte sogar einen Anschlag im Supermarkt, aber niemand meldete sich.

Nun rief ich bei uns im Sozialladen an und wir machten sofort einen Termin zum Abholen der Maschine, sie kamen zum vereinbarten Termin und holten die Maschine ab, bedankten sich sogar für meine Spende, gaben mir auch noch eine Quittung.

Ich war sehr zufrieden und glücklich, denn am Ende hätte ich die Maschine selber nach draußen transportieren müssen, damit sie zur Verschrottung abgeholt werden kann.

Wenn der neue Anbieter sie mitgenommen hätte, wären mir noch Kosten entstanden, denn umsonst macht heute niemand mehr was.

Video-Empfehlung:

Wenn ich hier durch meinen Stadtteil gehe, sehe ich viele noch brauchbare Dinge, welche einfach so auf die Straße gestellt werden und ich bin traurig darüber.

Ich habe schon bei der örtlichen Zeitung angerufen, damit sie doch bitte öfter diese Möglichkeiten aufzeigen, noch brauchbare Dinge abzugeben oder wenn sie zu groß sind, dass sie abgeholt werden.

Es gibt auch Sozialgeschäfte (Umsonstläden), welche Kleidung, Geschirr und Kleingeräte von den Leuten abholen. So einen Laden hab ich beansprucht, als meine Mutter ins Heim musste.

Mir war das damals zu stressig, ich habe kein und außerdem hatte ich keine Zeit. Die haben alles abgeholt und das sogar am Samstag!

Vielleicht denkt hier der eine oder der andere mal über so eine Möglichkeit des Verschenkens nach.

Man schont ja auch die Umwelt, das finde ich persönlich sehr gut, ich fühle mich dann auch viel besser.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
"Shopping" im Diakonieladen
Nächster Tipp
Tipps zum Kauf einer neuen Waschmaschine
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare

Ein sehr schöner und sozialer Gedanke.
Hätte gern noch mehr grüne Daumen gegeben. Allen noch eine schöne Woche.
TOLL! So gibt es auch noch 1000 andere Dinge, die man sinnvoll weiterverwenden kann. Eine gute Sache ist es auch, die Dinger auf ebay-kleinanzeigen reinzugeben. Absolut grenzwertig sind da die Haushaltsauflösungsspammer, die Omas Haushalt umsonst entsorgen möchten und noch Geld dabei verdienen, z.B. die tolle rustikale Eichenschrankwand für 200 Euro zum Selbstabbau. Da lohnt es sich, alles an Sozialgeschäfte wegzugeben, Rest in ebay (fairer Preis oder umsonst) und den Rest an einen Entrümpler.
@locker: Mehr ist die Schrankwand auch oft nicht mehr wert.
Die stehen hier bei uns im An-und Verkauf massenweise und werden schon garnicht mehr angenommen.
Wenn man bedenkt, wieviel Geld dafür früher hingelegt werden mußte.