Brennnessel als Tomatendünger

Wunderbar große und kräftige Tomatenpflanzen durch Düngen mit Brennnesseln und Hefe. Ein toller natürlicher Dünger.

Tomatenpflanzen werden groß und kräftig, wenn man in das Pflanzloch einige Brennnesselpflanzen und etwas Hefe gibt.

Vergleiche brachten Wachstumsunterschiede bis zu 150 %. Der natürliche Dünger ist wirklich sehr zu empfehlen.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Hefe ist der beste Blumendünger
Nächster Tipp
Kaffeepulver Zweitverwertung
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare
Eifel (Rursee)
Das Machen Wir schon seit Urzeiten!!
Super Dünger!
9.6.06, 16:00 Uhr
Peter(selbst Kleingärtner)
Ich halt nicht soviel von diesem Tip,da Tomaten zwar sog."Starkzehrer"sind und die Brennesseln ihnen den dafür benötigten Stickstoff liefern.Doch was nützt es mir,wenn die Pflanzen groß werden und viel Blattmasse ansetzen aber wenig Blüten(später Früchte) ansetzen?Besser ist ein Dünger,der betont Phosphor und Kali enthält und somit den Fruchtansatz fördert.
9.6.06, 17:09 Uhr
gert
Statt Brennessel nehmen wir Kuhmist/Pferdedung - mit gutem Erfolg.
9.6.06, 17:41 Uhr
L.
wir gießen schon seit vielen vielen Jahren mit Brennesselsud (-Jauche) und sind immer noch hellauf begeistert.
9.6.06, 23:39 Uhr
Hanfbäuerin
Peter, zunächst ist das Wachstum aber entscheidend um später mehr Blüten zu erhalten.
Ist ähnlich wie bei Hanfpflanzen (Tomate & Hanf sind sich ja sehr ähnlich), da düngst du zunächst auch Wachstumsfördernd und später gibts speziellen Blütendünger.
Je größer die Pflanze, desto mehr Blüten kann sie auch ausbilden... Ist doch logisch, oder?
10.6.06, 10:57 Uhr
Patricia
Ich habe eine Frage zum Düngen mit Pferdemist, habe mir welchen von unserem Reitstall besorgt. Um daraus Jauche zu machen muss der Mist ja mit jede Menge Wasser zusammengegeben werden. Nur wie lange muss das "ziehen", bis die Jauche fertig ist und ich damit gießen kann? Und gebt ihr den Mist direkt in das Beet oder muss der erst kompostiert werden???
8.8.09, 09:44 Uhr
EKI
@ Patricia -- Den Pferdemist einfach, so wie er ist, untergraben.
30.5.11, 11:53 Uhr
Dabei seit 20.4.18
Mach ich schon seit Jahren mit großem Erfolg, keine Tomatenfäule mehr durch die Hefe?
20.4.18, 22:39 Uhr
Dabei seit 7.3.09
Warum Hefe?
22.4.18, 23:55 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!