Das Brot (auch angeschnittenes) in Zeitungspapier einschlagen und einfrieren. Nach Bedarf mit der Zeitung 1-2 min in der Mikrowelle bei voller Leistung angehen lassen und anschließend ohne Zeitung bei 240 Grad im Backrohr kross backen. Das fertige Backgut in ein Körbchen legen und mit einem Tuch abdecken. Somit ist immer schnell etwas Brot für Aufschnitt bereit wenn Freunde kommen.
Brot auf Vorrat kaufen

Wenn es denn sein muss, würd ich Plastikbeutel nehmen. Keine Druckerschwärze und das Brot trocknet nicht aus. In die Mikro gehört der Beutel dann nicht.
Ansonsten lob ich mir meinen Brotbackautomaten.
Für den Notfall hab ich Toastbrot im Kühlschrank, dass sich dort Wochen länger hält als ungekühlt und Aufbackbrötchen.
Ich packe mein Brot zum Einfrieren einfach in einen Gefrierbeutel oder verwende die Plasteeinkaufstüte dafür. Zum Auftauen nehme ich es am Vorabend aus dem Froster und packe es in den normalen Kühlschrank. Dort taut es dan über Nacht auf und ist dann ganz normal verwendbar. Toastbrot habe ich nicht im Kühlschrank, aber die eine oder andere Dose Knack-Und-Back... ;)