Brot backen mit Fertigmischung plus Weizenmehl

Ein frisch gebackenes Brot aus einer Mischung in einer Backform liegt auf einer Holzoberfläche.

Ich backe regelmäßig ein "herzhaftes Bauernbrot" mit der Fertigmischung von Netto. Ähnliche gibt es auch in anderen Kaufhallen. Gestern hatte ich zufällig noch eine halbe Packung davon und kam auf die Idee, sie mit der gleichen Menge Weizenmehl (Typ 405) zu "strecken". In der Fertigmischung ist die Hefe schon drin, für das Mehl habe ich ein Tütchen Trockenhefe zugefügt.

Das Brot, nach Vorschrift des Herstellers in einer Kastenform gebacken, erwies sich als sehr gut - es war erwartungsgemäß "milder"  im Geschmack. Kann daher Nachahmung empfehlen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kuchenbrot mit Früchten
Nächster Tipp
Einfache Dinkelbrötchen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare

Im Brotbackautomaten brauchst du gar nicht so viel Hefe. Ich nehme immer nur 1-1,5 Teelöffel auf 500g Mehl. Je heller das Mehl umso weniger Hefe.Da reicht ein Tütchen Trockenhefe für 2-3 Brote.
Ich backe auch schon mal Brot ohne Hefe und zwar mit Backpulver, Röstzwiebeln und Malzbier.
Gut zu Wissen, dass man die Fertigmischung strecken kann. Darauf wäre ich nicht gekommen.