Brownie-Kuchen mit Kidneybohnen und wenig Zucker

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:8 g
Kohlenhydrate:34 g
Fette:12 g
Kalorien:279 kcal
Zu den Zutaten
Ein Stück Brownie-Kuchen mit Kidneybohnen liegt auf einem blauen Teller, umgeben von einer dekorativen Serviette.

Kidneybohnen im Kuchenteig - diese Idee habe ich im Internet gefunden. Doch das Rezept war kompliziert. Ich habe es einfacher probiert und das Resultat ist ein Brownie-Kuchen, superlecker! Mit dabei war eine glutenfreie Backmischung. Dieses Mehl ist besonders fein, deshalb verarbeite ich es jetzt sehr gern.

Zutaten

  • 150 g Backmischung (Mix C glutenfrei für Kuchen und Kekse)
  • 1 Dose/n Kidneybohnen (225 g)
  • 3 Eier
  • 150 ml Magermilch
  • 4 EL Trink-Kakaopulver
  • 1 Pck. Zitronenabrieb
  • 2 TL Backpulver
  • 6 TL Stevia Flüssige Tafelsüße
  • 3 EL Agavendicksaft (oder Zucker)
  • 1 EL Speiseöl
  • 1 TL Natron
  • 4 EL Paniermehl
  • etwas Butter oder Margarine
  • etwas Puderzucker

Gewürze nach Geschmack, z.B.

  • etwas Korianderpulver
  • etwas Zimt

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Kidneybohnen in ein Sieb geben. Flüssigkeit abtropfen lassen.
  2. Dann mit Wasser abspülen.
  3. Kidneybohnen in eine flache Schüssel.
  4. Mit Gabel (o. anderes Stampfgerät) die Bohnen zerkleinern.

Weiterverarbeitung

  1. Mehl in eine große Schüssel geben.
  2. Backpulver, Zitronen-Abrieb, Natron, Kakaopulver dazu. Gut vermischen.
  3. Milch dazu geben, gut verrühren.
  4. Eier in eine andere Schüssel aufschlagen, verrühren.
  5. Stevia und Agaven-Dicksaft dazu, sehr gut verrühren.
  6. Eiermasse zum Mehl geben, alles zu einem cremigen Teig verrühren.
  7. Zerkleinerte Kidneybohnen dazu, gut verrühren.
  8. Öl und Gewürze dazugeben und verrühren.
    Video-Empfehlung:
  9. Mit dem Stabmixer den Teig verfeinern.
  10. Springform 26 cm (oder Silikonform) fetten.
  11. Mit Paniermehl bestreuen, auch den Rand.
  12. Teig einfüllen, glatt streichen.
  13. Mit Semmelbrösel bestreuen.
  14. 40 – 45 Min. bei 180 Grad backen.
  15. Im Backofen abkühlen lassen.
  16. Dann mit Puderzucker bestreuen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Saftiger Karottenkuchen ohne Mehl (glutenfrei)
Saftiger Guglhupf mit Joghurt und Apfelmus
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
9 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

@ gudula

Eventuell könnte man kleine Teigportionen auf ein Backblech setzen und später in einer Keksdose lagern.
Wie beurteilst Du die Süße Deines Backwerks, ist es süß, weniger süß oder schwach süß. Das ist natürlich Geschmackssache, ich versuche immer so wenig Süße wie möglich zu verwenden.
Falls Du Dich zu einer Beurteilung hinreissen lässt, brauchte ich weniger Fehlversuche zu starten.
Hallo @Ambrosius: wolltest du "länger haltbare" Kekse haben ?

dafür dürfte dieser Teig zu feucht sein, normale Rührteige sind im Schnitt 3-7 Tage haltbar

für Kekse werden Teigmassen viel trockener gehalten

auch da gibt es Rezepte mit Bohnenpaste ABER es geht nicht mit Bohnen aus der Dose, durch die Lagerung in Flüssigkeit sind sie viel zu stark aufgequollen

für Kekse musst du die Bohnen selbst Kochen - sie sind dann ebenfalls cremig weich aber haben weniger Wasser aufgesogen

ein zusätzlicher Tipp ist auch die Bohnen erst zu pürieren und zusätzlich zu passieren
die Paste wird viel feiner und die für Blähungen verantwortlichen Hülsen filtert man so raus

schau gerne auch in meinen Tipp für Frikadellen rein - dort findest du auch Bilder zum passieren der Bohnen https://www.frag-mutti.de/bilder/56315/frikadellen-mit-linsen-statt-broetchen.html
@ Tortenhummelchen

Vielen Dank für die Tipps. Ich suche nach Backwaren, die gesünder sind, als das was der Handel so bietet.
Werde ich ausprobieren.

Passende Tipps
Überbackene Nachos mit Kidneybohnen
19 1
Salat-Wraps mit Kidneybohnen und Kichererbsen
15 8
Biskuitboden schnell und einfach
24 24
Saftiger und lockerer Marmorkuchen
32 20
Protein-Milchschnitten aus Kidneybohnen
8 4
Gut & günstig: Hackfleischbällchen mit Kidneybohnen & Mozzarella
14 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden