Butterschmalz preiswert selbst herstellen

Der selbstgemachte Butterschmalz kann am besten in einem Schraubglas aufbewahrt werden. Darin hält er sich mindestens 1 Jahr.

Um Butterschmalz selbst herzustellen, muss man 250 g Butter in einen geben, auf dem Herd bei mittlerer Stufe so lange zerlassen, bis sie ganz flüssig und goldgelb aussieht (das dauert ca. 20 Minuten)

Anschließend durch ein mit Haushaltspapier ausgelegtes Metallsieb in ein Schraubglas (bitte nasses Tuch drunterlegen, sonst platzt das Glas) füllen,
abkühlen lassen und man hat ein leckeres, hocherhitzbares Butterschmalz (Ghee), das auch noch billiger ist, als gekauftes.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Feuchtigkeit in der Frischhaltedose vermeiden
Nächster Tipp
Parmesankäse Vorrat anlegen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Bei Herstellung von Butterschmalz, die Molke einfacher trennen
12 4
Vanillezucker herstellen
Vanillezucker herstellen
14 10
23 Kommentare
Dabei seit 15.7.08
WuPu
1
und?
wie bekommst du das Wasser und das Eiweiß aus der flüssigen Butter?
wenn das Eiweiß im Küchenkrepp hängen bleibt, ist es das aber schon.
oder auch nicht, denn das Fett wird nicht soooo schnell durch tröpfeln.
nur das Wasser wird schnell im Glas sein.

nein egal wieviele rote Daumen ich wieder bekomme, aber dieser Tipp ist nichts wert.
noch nicht mal die Zeit um ihn zu kommentieren.
aber das ist jetzt mein Problem, ich wollte nur das sich niemand die heiße Butter ,wer weis wo drauf haut.

ich habe vor Weihnachten bei Aldi 10 x 500g Butterschmalz gekauft, für sage und schreibe 2,20 € das Töpfchen
so billig kannst du es nicht machen.
und im Notfall, mache ich sie auch selber.
heiß machen ja.
aber dann schön klären wie es sich gehört!
12.2.13, 20:31 Uhr
Dabei seit 10.1.10
2
wie gehört es sich denn? das klären? wär doch mal nen tipp wert, oder?
12.2.13, 20:49 Uhr
Upsi
3
Beim klären wird während des erhitzen der butter immer wieder der Schaum abgeschöpft oder mit Krepp aufgesaugt bis die butter klar aussieht. So kenne ich das.
12.2.13, 21:00 Uhr
viertelvorsieben
4
Genau. Den Schaum, der sich bildet, immer wieder abschöpfen. Hat meine Mutter früher jedenfalls immer so gemacht.
12.2.13, 21:19 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
5
es ist wirklich ein guter Tipp, aber eine etwas fettige Angelegenheit,

mit 250 g würde ich deshalb nicht anfangen. Wenn die Butter im Angebot ist, aus 5-6 Stck. geklärte Butter machen. Beim Abseihen sollte die Butter heiß bleiben, also heiß halten, damit sie schnell durchläuft. Wasser verdampft beim köcheln, hält sich mind. 1 Jahr und ist hoch erhitzbar,

sofort in Schraubgläser absieben ist auch problematisch, besser durch ein größeren Sieb in einen Behälter mit Ausguss sieben, damit die Schraubgläser befüllen.
12.2.13, 21:21 Uhr
Dabei seit 21.10.12
6
das ist geklärte Butter u den Tipp gibt's schon x-mal :-(
13.2.13, 09:53 Uhr
Christa1950
7
@gitti2810: ausprobieren- das Wasser und das Eiweiß setzt sich am Boden des Topfes ab, wenn man die flüssige Butter dann wie oben beschrieben weiter behandelt, ist es anschließend geklärte Butter, also hocherhitzbar und absolut ohne Rückstände und ohne das lästige Abschöpfen von Schaum usw.
13.2.13, 11:04 Uhr
Christa1950
8
@Lichtfeder: wenn man die Gläser auf ein feuchtes Tuch stellt,platzen sie nicht und es ist auch keine fettige Angelegenheit!
13.2.13, 11:06 Uhr
Christa1950
9
@gitti2810: jetzt werde ich zum Pfennigfuchser:
1 Päckchen Butter (250 g kostet €0,95)
500g kosten wieviel???????
13.2.13, 11:09 Uhr
Dabei seit 25.10.12
10
Christa1950:Von finanziellen Standpunkt aus gesehen hast du natürlich Recht!Nur ich gehöre auch zu den Selbermacher um (fast)jeden Preis.Weil ichs noch gelernt habe von Kind auf und es für mich selbst viel befriedigender ist ein selbstgemachtes Essen auf denTisch zu bringen.Den schon durch die verschiedenen Gerüche beim Kochen stellen sich Magen und Darm auf die Verdauung ein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist natürlich die viele Jugend ihm Haus,die ja auch noch wissen soll wie es schmeckt und wie man kocht,
Die jungen Frauen in der Familie kochen natürlich anderst,aber da schmeckts mir auch.Also jeden das Seine.Und Geld ist nicht alles sagt eine Mindestrentnerin:-)
13.2.13, 12:59 Uhr
Oma_Duck
11
@Christa1950 #9: Angesichts des Aufwands und der "Sauerei" ist der geringfügig höhere Preis für fertig gekauftes Butterschmalz zu vernachlässigen, meine ich.

Und: Der Preis ist ja nur auf den ersten Blick höher: Das in der Butter noch enthaltene Wasser wiegt ja mit. Das Milcheiweiß wollen wir mal beiseite lassen.

Fazit für mich: Nich jedes Selbermachen lohnt sich wirklich.
13.2.13, 13:51 Uhr
Dabei seit 25.10.12
12
Wie gesagt,jedem das Seine!Muß ja niemand machen,aber Frau (Mann) darf!!!!:-):-)
13.2.13, 13:58 Uhr
Oma_Duck
13
@wilmaoma:
Ja nee is klar! (Klang mein Kommentar wie ein Verbot?)
13.2.13, 14:08 Uhr
Dabei seit 25.10.12
14
Bea Sonne:Schau mal bitte in Google unter :Butter richtig klären,sind sehr viele gute Tips und auch ein paar Rezepte.Gutes Gelingen!:-)
13.2.13, 14:17 Uhr
Dabei seit 21.4.09
15
Total unqualifizierter Tipp.
13.2.13, 17:54 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
16
@vinschi#15: total unqualifizierter Kommentar.
13.2.13, 18:38 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
17
@Christa1950

gehe ich Recht in der Annahme, das Du den Tipp selbst noch nicht probiert hast??

hört sich jedenfalls so an..;-))
13.2.13, 19:15 Uhr
Dabei seit 29.3.11
18
@Oma_Duck:
Da gebe ich dir völlig Recht. Zumal die Energiekosten für das Erhitzen und Heißhalten der Butter überhaupt nicht berücksichtigt sind. Selbstmachen ist nicht unbedingt immer die preiswertere Alternative.
15.2.13, 09:48 Uhr
Dabei seit 23.6.12
19
@vinschi: TuK! Total unqualifizierter Kommentar, aber was anderes war ja auch nicht zu erwarten!
27.2.13, 21:04 Uhr
Dabei seit 15.11.14
20
habe es das 1.x gemacht und war nicht so einfach ,denn meine Butter ist auch bei der geringsten Hitze braun geworden . Muss ich nun alles weg schütten oder kann ich es trotzdem noch verwende?
15.11.14, 10:23 Uhr
Dabei seit 7.3.12
21
als kleiner update...inzwischen ist der preis für butterschmalz,selbst im discounter ,bei stolzen 4,49 für 500 gr. 250gr butter im angebot schlappe 90 cent..wassergehalt der butter 12% was das erhitzen auf kleiner stufe kostet weiß ich nicht, aber ich denke ,mittlerweile lohnt es sich eben doch..
23.2.17, 16:51 Uhr
Dabei seit 9.9.17
22
@gitti2810: Wasser verdampft beim erhitzen, sollte eigentlich jeder wissen. Das ist ja einer der Gründe warum man die Butter so lange erhitzt. Das Milcheiweiß fällt ja sehr rasch aus.
Auch sollte die verwendete Butter eine sehr gute Qualität haben.
Auf Youtube gibt es gute Anleitungsvideos.
9.9.17, 21:00 Uhr
Dabei seit 7.6.16
23
Butterschmalz super
23.5.23, 16:23 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen