Cold Brew Coffee - kalter Kaffee - Eiskaffee

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:1 g
Fette:8 g
Kalorien:125 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas kalter Kaffee mit Eiswürfeln und einem blauen Strohhalm steht auf einer Bambusunterlage.
8

Kalten Kaffee oder Eiskaffee kann man auch anders als bisher wohl den meisten bekannt herstellen. Und zwar, in dem man anstatt Hitze, die Zeit arbeiten lässt, um einen köstlichen Kaffee zu bekommen.

Benötigtes Zubehör: 1 Kanne, 1 Sieb, 1 Käsetuch oder wer hat, verwendet eine Kaffee-Druckkanne

Zutaten

4 Portionen
  • 250 g Kaffeepulver
  • 1 Liter kaltes Wasser

Nach der Ziehzeit

  • etwas Wasser
  • etwas Süßungsmittel nach Geschmack
  • etwas Eiswürfel
  • etwas nach Geschmack Milch etc.
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Das kalte Wasser hat hier einige Stunden Zeit, um das Aroma des Kaffees zu entwickeln.

Der Geschmack ist wesentlich angenehmer, sanfter und milder. Man schmeckt wesentlich weniger Bitterstoffe heraus, die Aromen entwickeln sich anders, als wenn der Kaffee mit heißem Wasser begossen wird.

Das entstandene Konzentrat kann im bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Möglichst grob gemahlener Kaffee, Lieblingssorte, am besten kurz vor der Zubereitung frisch mahlen. Das muss aber nicht unbedingt sein, dadurch erreicht man aber ein besseres Aroma.

Zubereitung

  1. Kaffeepulver in das Gefäß/Kanne geben und mit dem Wasser übergießen, alles einmal gut verrühren und für mindestens 12-24 Stunden in den Kühlschrank geben. Am besten über Nacht.
  2. Am nächsten Tag dann den wird der gezogene Kaffee durch ein Sieb und Käsetuch geschüttet. (Oder eben in der Druckkanne, das Pulver heruntergedrückt). Es ist jetzt quasi ein Kaffee-Konzentrat. Durch das lange Ziehen wird auch mehr Koffein freigesetzt.
  3. Man mischt den Kaffee jetzt 1:2 oder 1:3 mit Wasser, ganz nach Geschmack, da kann man herumexperimentieren, ist ja ganz individuell.

Eiswürfel machen einen tollen Eiskaffee daraus.

Milch- oder Sahnezugabe ganz nach Geschmack.

Süßen mit Süßungsmittel eurer Wahl.

Unser Kaffeemaschinen für kalte Zubereitung-Tipp:
SILBERTHAL Kaffeebereiter Glas 1.2l direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Würziges Aroma für deinen Kaffee: Kardamom
Nächstes Rezept
Eiskaffee: Kalorienarm, lecker und erfrischend
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
17 Kommentare

@henrike: lach ... was man hier so alles lernt ...

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Kaffeepulver mit kaltem Wasser zu übergießen, weil ich immer dachte, dass sich da gar nichts "löst", sondern nur mit heißem Wasser :-)))

Bisher habe ich Eiskaffee mit kaltgewordenem Kaffee gemacht. Da muss ich doch mal diese Methode probieren, denn ich habe doch (irgendwo ganz hinten) so eine Druckkanne im Schrank stehen und diese (bis jetzt) kaum genutzt.
@domalu: Bis vor ein paar Tagen hatte ich auch keine Ahnung :) leider habe ich keine Druckkanne, geht aber auch prima ohne - probiere es doch und berichte was du für Erfahrung gemacht hast :) Viel Spass!
Bisher hatte ich Eiskaffe auch mit kaltgewordenem Kaffee gemacht - aber diese Methode hat mich überzeugt! :)
@henrike: das Problem wird wohl sein, dass die Druckkanne nicht im Kühlschrank Platz hat. Aber mir fällt gerade ein, dass ich noch (auch ganz hinten im Schrank, weil zu selten benutzt) einen Kühlschranksaftkrug habe. So kommt der auch mal wieder in den Gebrauch :-)))