Cordon bleu - fix und fertig vs. frisch und günstig

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:52 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:45 g
Kalorien:672 kcal
Zu den Zutaten
Knusprige Cordon bleu-Stücke liegen auf einem grauen Teller, umgeben von frischen Salatblättern.

Weil es so schön ist und so gut ankommt, reiche ich gleich noch einen Tipp aus meiner Reihe frisch gekocht, verglichen mit den Fertigprodukten, nach. Heute geht es um Fleisch und ein Cordon bleu. Dazu zunächst das Rezept und die Zutaten und dann der Vergleich in Bezug auf Preis und Qualität mit dem fertig gekauften Cordon bleu. 

Zutaten

  • 1 Kalbs- oder Schweineschnitzel
  • 1 Scheibe/n gekochter Schinken
  • 2 Scheibe/n Käse
  • etwas Mehl
  • 1 Ei
  • etwas Semmelbrösel
  • etwas Öl
  • etwas Salz und Pfeffer

Der Gesamtpreis liegt bei ca. 3,00 Euro, nimmt man ein Schweineschnitzel. Nur mit dem Schweineschnitzel ist es auch vergleichbar mit dem Fertigprodukt. 

Zubereitung

  1. Das Schnitzel schneidet mir in der Regel der Fleischer in der Mitte in eine Art "Schmetterling", so, dass ich es zwischen den beiden Lagen befüllen kann. In die Mitte gebe ich also die Scheibe gekochten Schinken und den Käse und klappe das ganze Schnitzel wieder zu. An der offenen Seite stecke ich Zahnstocher, damit es zusammenhält so, wie beim Nähen, durch. 
  2. Dann geht es weiter ins Mehl, danach ins mit der Gabel aufgeschlagene Ei und danach ins Paniermehl, wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und kommt dann in die Pfanne mit heißem Öl. Dort wird es dann von beiden Seiten goldbraun gebraten und immer schön hin und her geschwenkt und mit dem Öl übergossen. 
    Video-Empfehlung:
  3. Anschließend lasse ich das Cordon bleu auf einem Stück Küchenpapier abtropfen und kann es mit Kartoffeln und Salat oder mit Pommes, Kroketten oder Reis servieren. 

Vergleich Fertigprodukt vs selber zubereitet

Gefunden habe ich bei Spar und billa jeweils 3 Cordon bleus von der Eigenmarke, die 7,49 Euro kosten. Inhalt sind 500 g, also etwa 165 g pro Stück. Das finde ich relativ wenig pro Portion und meins für 3 Euro war definitiv schwerer und mehr Gewicht. Auch die Zutatenliste, vor allem wieder die Konservierungsstoffe: Natriumnitrit, Maltodextrin, Dextrose, Gewürze, Stabilisatoren Diphosphate, Zucker, Antioxidationsmittel Natriumascorbat, Gewürzextrakte), 6 % Emmentaler, Wasser, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodid), Rapsöl und der Hinweis: Kann Spuren von Soja, Sellerie, Senf und Sesam enthalten. Das hat mich wieder ziemlich abgeschreckt und ich weiß, warum ich lieber selber koche aus unverarbeiteten Lebensmitteln. 

Fazit

Ich fand mein Cordon bleu nach langer Zeit mal wieder echt lecker. Im Vergleich zum Fertigprodukt tut sich preislich nicht wahnsinnig viel, aber geschmacklich umso mehr. Ich kann auch ein bereits fertig zubereitetes Cordon bleu einfrieren und später wieder auftauen und in die oder den Backofen geben oder ich esse es am anderen Tag kalt und lagere es im Kühlschrank. Meine Tendenz geht daher wieder zum Selbermachen!

Viel Spaß dabei und guten Appetit! 

P.S. Natürlich muss man vor dem Verzehr die Zahnstocher entfernen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Zweierlei Spargel mit Rinderfilet
Cordon Bleu aus Schweinefleisch oder Hähnchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
10 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Danke schön ❤️ Für diesen tollen Vergleich! LG von der fahrradmaus
Ja genau so habe ich es mir auch angewöhnt, die Cordon Bleu selbst vorzubereiten. Nachdem die letzten fertig gekauften einfach nur noch gruselig waren und mit Fleisch nichts mehr zu tun hatten.

Einzig den Zahnstocher lasse ich weg. Die Ränder lege ich übereinander und mit der Spitzen Seite des Schnitzelklopfers werden die Ränder „Verschlossen“
Finde ich ganz toll, dass Du Dir so viel Mühe machst, um den Fertigprodukt-Konsumenten wieder die Vorteile von selbst zubereitetem Essen nahezubringen.

Wenn man sich die immer winzig klein gedruckten Zutatenlisten von den verpackten Convenience-Produkten ansieht, vergeht einem doch der Appetit.

Leider machen sich immer weniger die Mühe, kochen zu lernen. Vom Ansehen der unzähligen Kochsendungen wird das nichts. 😃

Passende Tipps
Cordon Bleu aus Schweinefleisch oder Hähnchen
9 3
Cordon Bleu vom Kalb
2 0
Original Bayrischer Leberkäse - selbstgemacht
189 66
Zwiebel-Sahne-Schnitzel
67 49
Cordon Bleu vom Schwein
4 2
Palatschinken-Cordon-Bleu
14 6
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden