Deftiges Brot

Fertig in 

1/2 Würfel Hefe, 1/2 l Wasser 600g Dinkelmehl Nr. 630
Salz + Kräutersalz, 1 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft.

Hefe in 1/2 l lauwarmen Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz mischen (gut salzen). Die aufgelöste Hefe hinzufügen und mit dem Knethaken zu einem klebrigen, recht zähflüssigen Teig rühren.

Die Schüssel mit Folie abdecken und zuerst 8-12 Stunden im , danach noch 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Teig mit einem Schaber aus der Schüssel nehmen und zu einem Leib formen (sehr flüssig, eventuell mit Tortenring). Olivenöl mit Zitronensaft mischen und nach 5 min. Backzeit das Brot damit einpinseln. Brot im vorgeheizten Ofen bei 225-250°C ca. 20-25 Minuten backen.

Tipp: Man kann auch Weizenmehl verwenden. Das Gute am Dinkelmehl ist, man kann abends das Brot in vollen Zügen genießen und hat am nächsten Morgen meist weniger auf der Waage.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Schokobrot (ohne Butter und ohne Eier)
Nächstes Rezept
Kleine Sesamfladen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
4 Kommentare

Dinkelmehl hat lt. Ernährungstabelle fast genausoviele Kolorien wie Weizenmehl, sogar etwas mehr. Wieso wiegt man dann am nächsten Morgen weniger? Nächtlicher starker Durchfall?
Vielleicht ißt man von dem Brot weniger, weil es besser sättigt als normales Weissmehl. Aber Kalorien sind bei Vollkornsachen meistens genausoviel drin, manchmal sogar mehr als in normalen Sachen.

Aber trotzdem ein schönes Rezept, das man sogar noch toll varieren kann.
Ich befasse mich nicht mit Ernährungstaabellen, doch seit ich von Weizen auf Dinkelmehl umgestiegen bin, meint es meine Waage wieder gut mit mir. Meine Nachbarin hat sogar einige Kilos verloren.
Aber was soll's, das Brot schmeckt einfach super.