Diabetiker-Rezept / Kräuterfisch

Fertig in 

Zutaten

  • Seelachsfilet oder anderen Seefisch
  • 1 - 2 Päckchen Frischkäse light (gibt es schon ab 0,1 % Fett)
  • 1 gekochtes Ei
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Dill

Zubereitung

Fisch in wenig Wasser dämpfen oder dünsten

Kräuter und Ei fein hacken und mit dem Frischkäse vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

Mit Salzkartoffeln anrichten
(80 g Kartoffeln haben nur 1 BE)

Wenn von der Kräutermasse etwas übrig ist, hat man einen super leckeren Brotaufstrich.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Diabetiker-Rezept: Paprikapfanne
Nächstes Rezept
Diabetiker-Gericht / Tomaten-Gemüseeintopf mit Putenbrust
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
3 Kommentare

Das gefällt mir. Trotzdem: Laut Aussage meiner Ärztin braucht kein Diabetiker eine extra Küche. Ich habe selbst Diabetes, muss aber - bis auf Süßigkeiten und Weintrauben - auf nichts verzichten. Auch nicht auf handelsüblichen Zucker. Nur: WENIG. Also auch kein Diät-Frischkäse. Der wird nämlich statt mit Fett mit Chemie zusammengehalten. Und darauf verzichte ich freiwillig. Alternative zu "Light-Frischkäse": Normalen Frischkäse mit etwas Milch verlängern.
Leckeres Rezept, aber mit normlem Frischkäse oder besser noch Masarpone - damit es wirklich schmeckt!
Ich habe auch Diabetes Typ I, sprich Insulin-Injektionen. Somit muss ich auf nichts verzichten, da ich jedes Lebensmittel in jeder Menge mit Insulin abdecken kann. Schwieriger ist es für Typ II - Diabetiker (Altersdiabetiker), die oft nur mit Tabletten behandelt werden und nicht mit Insulin-Injektionen. Für den Typ II ist das Diabetiker-Regal wichtig.
Fettreiche Lebensmittel sind sogar besser, da die Zuckeraufnahme durch Fett verlangsamt wird. Mein Diabetologe sagt immer: Nutella-Esser sind mir lieber als Marmeladenfreaks, da Nutella so schön fettreich ist.
Nachdem ich nun auch noch unter extremem Untergewicht leide, muss ich ohnehin futtern, futtern und nochmal futtern. Leider trotzdem keine Gewichtszunahme zu verzeichnen.
Was Light Produkte angeht:
z.B. bei Joghurt mit 0,1% Fett ist Zucker zugeführt, damit der Geschmack einigermaßen erhalten bleibt. Dann lieber normalen Joghurt ohne Zuckerzusatz.
Fett ist nunmal ein Geschmacksträger und wo immer es entzogen wird, gibt es natürlich oder künstliche Geschmacksverstärker, auf die man gut und gerne verzichten sollte.
Wenn ich eine Tafel Schokolade essen will, dann esse ich sie und es gibt entsprechend Insulin. Kommt nicht oft vor, aber ab und zu.
Diabetes ist keine Krankheit, sondern schlicht ein Hormonmangel. So wie Frauen, die die Anti-Baby-Pille schlucken sich einer Hormontherapie unterziehen, so spritzt der Diabetiker Typ I Insulin. Nicht mehr und nicht weniger! Wer dieses Verständnis für den Diabetes erreicht, wird auch viel einfacher damit umgehen können. Ich persönlich empfinde es auch in keiner Weise als lebenseinschränkend. Wer sich davon einschränken läßt, ist selbst schuld.
Hallo , ich bin jetzt auch seit etwa 1 1/2 jahren Diabetiker Typ 2 am Anfang hab ich nur das gemacht und streng danach gelebt wie mein Diabetolge es sagte. Ich hab wirklich im grunde auf alles verzichtet das nervt total und macht unzufrieden. Dazu muss ich sagen das mein HBA1 wert dann bei 6,1 lag.Im Augenblick ist er aber wieder auf 7.1 das mit dem Kochen fällt mir echt schwer.Da mein Mann und ich echte genuss Menschen sind.