Dressing im Senfglas

Ein roter Tomate und ein Glas mit Senf-Sauce stehen auf einem Tisch neben Kopfsalat, bereit für ein frisches Dressing.

Leere und gesäuberte Senfgläser benutze ich gern als Trinkgläser.

Außerdem habe ich zu einem Glas den Plastikdeckel aufgehoben und gesäubert. In diesem Glas kann man sein Salatdressing zaubern. Einfach Zutaten (Öl, Essig, Salz, Pfeffer, Honig, Senf, Kräuter etc.) hineingeben, Deckel drauf, schütteln, abschmecken... fertig!

Kann entweder direkt über den Salat gegeben oder im gelagert werden!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Pikantes Dressing für Nudelsalat
Nächster Tipp
Leckeres Salatdressing
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Als bekennender Schraubglassammler nutze ich auch verschiedene zum Marinadeschütteln. Schmeckt das Salatdressing ausgesprochen gut, verwahre auch ich den Rest gerne für den nächsten Tag, ist sie nicht so gelungen, wird der Rest entsorgt und das Glas kommt in den Geschirrspüler.

Der Tipp ist nicht neu aber praktisch und hilfreich.
Auch ich bevorzuge zum Dressing schütteln Gläser mit Schraubverschluss. Diese halten besser und sicherer dicht und ich muss nicht darauf achten, dass ich den Deckel fest halte.
Bei uns sind die Deckel der Senfgläser aus Metall, die gar nicht so leicht zu öffnen sind.
Ich nehme deshalb für Dressing und auch zum Anrühren der Soßen auch immer ein Schraubglas. Das ist sehr praktisch und diesen Tipp habe ich vor längerer Zeit mal hier bei FM gelesen und so übernommen.