Duftrosen-Gelee ohne Alkohol

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:0 g
Kohlenhydrate:42 g
Fette:0 g
Kalorien:175 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas mit rosafarbenem Duftrosen-Gelee steht auf einem Holztisch, dekoriert mit einer Rose und einem Etikett.

Ich habe in meinem Rosengarten z. Zt. zwei Duftrosen, die Herzogin Christiana (weiß) und die Westerland (orangerot m. etwas gelb), leider keine rote Sorte. Geschmacklich spielt das keine Rolle, aber je dunkler die Rosenblätter, desto farbintensiver das Gelee.

Ich habe mir dann mit den Blättern einer normalen roten Rose beholfen. Bitte keine Rosen aus dem Blumenhandel, da sie gespritzt sind! Ich habe das Gelee gerade abgefüllt, das ganze Haus duftet nach Rose- wunderbar! Ein Gläschen habe ich mit Wachspapier, Kordel und einer Rosenknospe verziert- als Mitbringsel.

Zutaten

  • 20 voll erblühte Duftrosen
  • 1 rote Rose
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Zitrone
  • 250 g Gelierzucker

Zubereitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Die Duftrosen nach dem Pflücken von Insekten und evtl. Schmutz befreien (nicht waschen!) und in einen Kochtopf geben. Mit 1 Liter kochend heißem Wasser übergießen, Deckel drauf und 15 Minuten ziehen lassen.

Die Rosenblüten mit 1 Liter kochend heißem Wasser übergießen, Deckel drauf und 15 Minuten ziehen lassen.

Danach die Rosenblätter durch ein Haarsieb gießen und anschließend noch gut ausdrücken.

Video-Empfehlung:

Nach 15 Minuten Ziehzeit, die Rosenblätter durch ein Haarsieb gießen und  anschließend noch gut ausdrücken.

1 Zitrone auspressen.

Eine Zitrone auspressen. Den Zitronensaft zum Rosensud geben, die Farbe wird schlagartig intensiver.

Den Zitronensaft zum Rosensud geben (die Farbe wird schlagartig intensiver), den Gelierzucker nach Packungsanleitung dazu (ich nahm 3:1 Zucker) und nach Anweisung ca. 4 Minuten kochen.

Den Zitronensaft zum Rosensud geben (die Farbe wird schlagartig intensiver), den Gelierzucker nach Packungsanleitung dazu (ich nahm 3:1 Zucker) und nach Anweisung ca. 4 Minuten kochen.

Zwischendurch die roten Rosenblätter fein hacken.

Hier zu sehen, die ganz fein gehackten roten Rosenblüten. Sie verleihen dem Gelee später die schöne Farbe.

Die gehackten roten Rosenblätter kurz vor dem Ende der Kochzeit dazugeben.

Zwischendurch müssen noch die roten Rosenblätter fein gehackt und kurz vor dem Ende der Kochzeit dazugegeben werden...

Mithilfe eines Marmeladentrichters in heiß ausgespülte Gläschen geben (Twist Off).

Mithilfe eines Marmeladentrichters in heiß ausgespülte Gläschen geben (Twist Off) und für 10 Minuten auf den Kopf (Deckel) stellen. Dann müsste das Gläschen richtig verschlossen sein und der Deckel ploppt nicht beim drauf drücken.

Gläser für 10 Minuten auf den Kopf (Deckel) stellen. Dann müsste das Gläschen richtig verschlossen sein und der Deckel ploppt nicht beim drauf drücken.

Ist das Gelee abgefüllt, Gläer 10 Minuten auf den Deckel stellen - das ganze Haus duftet nach Rose - wunderbar!

Man kann das Rezept noch variieren indem etwas Alkohol zufügt, ich wollte jedoch das Rosenaroma nicht verändern.

Zubereitungszeit 20 Minuten, Kochzeit 4 Minuten.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Bananen-Birnen-Marmelade
Wassermelonenmarmelade - fruchtig & lecker
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
18 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

👍
Wie Heinrich Heine schon sagte:
Düfte sind die Gefühle der Blumen...……….
Ich habe schon einmal Rosengelee gegessen und muss sagen, es war das leckerste, was je auf mein Brötchen gekommen ist. Leider kann ich es selbst nicht machen, da ich keinen Zugang zu Duftrosen habe. Wer aber diese im Garten hat, sollte das unbedingt einmal probieren.
Türkische Supermärkte verkaufen Rosengelee. Ob es aus Duftrosen hergestellt wird, kann ich nicht sagen, aber schmackhaft ist es.

Passende Tipps
Rosenblüten-Champagner-Gelee
8 22
Rosenmarmelade
16 13
Quittenmarmelade
16 51
Marmelade aus Aroniabeeren
12 19
Gelee löst sich ganz leicht aus der Form
18 4
Mahonien-Gelee
17 17
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden