Duschvorhang II, "brauner Rand am Rändelband", ohne Abnehmen

Graubraunen Rand am "Rändelband" des Duschvorhangs, ohne diesen abnehmen zu müssen, sauber bekommen.

Problem: Duschvorhänge werden nach einiger Zeit im unteren Bereich, wo die Bleikügelchen eingenäht sind, gerne graubraun. Hatte mir schon einen neuen Vorhang geholt, aber dann folgende Schmutzattacke ohne großen Aufwand entwickelt:

Einen Eimer leicht erhöht und kippsicher in die Duschwanne/ Badewanne stellen, z.B auf noch einen, umgedrehten Eimer oder einen Tritt aus Plastik. Nun einen großzügigen Schuss Clorix hinein, mit heißem Wasser bis etwa zur Hälfte auffüllen. Den Duschvorhang zusammen raffen und mit dem unteren Ende bis 30 cm Eintauchtiefe in den Eimer hängen. Über Nacht wirken lassen - et voilá- nun isser wieder tipptopp in Schuss. Dann ausbreiten und mit der Brause abspülen. Mit dem Chlorzeugs aber immer vorsichtig umgehen, sonst sind schnell weiße Flecken im Pulli!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Waschbeckensiffon mit Alufelgenreiniger entfernen
Nächster Tipp
Badfugen schnell wieder sauber mit Zahnbürste & Scheuermilch
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
17 Kommentare
Einfach und doch genial- fünf Punkte!
4.12.06, 13:47 Uhr
Linsen1
mmhh, man sollte nur keinen Duschvorhang mit Muster haben, denn der löst sich auch nach und nach in Chlor auf,.. also das ganze schön mit Vorsicht genießen
4.12.06, 16:42 Uhr
syro
Hab den selben Effekt mit Gallseife erwirkt.
Umweltverträglicher!!!
4.12.06, 20:09 Uhr
horst tappert
ich hau meinen duschvorhang von zeit zu zeit einfach in die waschmaschine. geht auch. und ganz ohne brachiale chemie!
7.12.06, 22:16 Uhr
Kiki
Der Tipp könnte von mi8r sein! So mache ich es auch immer wieder! Der Vorhang hat nichts von seinem Motiv verloren. Kaufe Chlorreiniger immer in Holland! Supergunstig!!!
8.12.06, 10:20 Uhr
Klaus-D.
Sehr schön. Noch besser: Abwarten, bis Woolworth wiedermal Duschvorhänge für einen Euro anbietet, vier, fünf davon kaufen und dann alle Jubeljahre die alten einfach mit den neuen Vorhängen austauschen.
19.7.08, 13:01 Uhr
Baertel
Hab ich gerade ausprobiert, mit Schwamm schrubben - nix, Waschmaschine - nix, Chlorix: lecker Zeuch, janz toll!!
13.9.08, 03:30 Uhr
Klaus
Aus welchem Material ist denn der Vorhang, für den dieses komplizierte Verfahren vorgeschlagen wird?
9.10.08, 17:20 Uhr
Jana
Hat bestens funktioniert! Habe einen Spaghetti-Topf verwendet aus Angst, dass die Lösung sonst die Farbe aus dem blauen Plastik-Putzeimer löst und den weissen Plastik-Vorhang verfärbt...
Die Schweizer Alternative zu Chlorix - mit demselben Wirkstoff - ist Javel.
21.12.08, 18:24 Uhr
Jana
Hat super geklappt!
Für SchweizerInnen: die hiesige Alternative zu Chlorix ist Javel.
21.12.08, 18:30 Uhr
anja
also.. ich nehm so alle 2 monate meinen duschvorhang ab und wasch ihn in der waschmaschine. so 30°C, schonprogramm.
danach direkt wieder aufhängen und alles sieht aus wie neu. egal ob plastik- oder stoffvorhang. geht immer.
26.3.09, 15:44 Uhr
Gabi
Habs getestet.
Der Tipp war Spitze!
25.9.09, 15:01 Uhr
Profilbild
wattebällchen
Dabei seit 29.12.06
In Frankreich (ich wohne nahe der Grenze) hole ich mir ab und zu "Eau de Javel", das ist Chlorlösung.

Wunderbar gegen Flecken, vergilbte weiße Wäsche (10 ml ins Waschpulverfach dazu z. B. bei meiner Dienstwäsche) und Stockflecken oder wenn man irgendwo Schimmel an der Wand hat.

Hervorragend, wenn sich in der Silikondichtung der Dusche schwarze Punkte zeigen. Über Nacht drauf machen, am nächsten Morgen sind die Flecken weg.

Natürlich muss man sich klar sein, dass das nicht umweltfreundlich ist. Ich nehme es nur, wenn es mal wieder notwendig ist.
21.2.11, 16:54 Uhr
Profilbild
haxnmax
Dabei seit 21.6.10
@anja: immer wenn ich die 30 grad maschine nicht ganz voll kriege, muss der duschvorhang mit rein.
18.3.11, 18:46 Uhr
Profilbild
Lazi
Dabei seit 1.8.12
Den Tipp mit Klorix kenn ich, der Vorhang wird astrein und das Muster bleibt auch drin. Wegen der Geschmeidigkeit des Gummivorhangs kommt er doch ab und zu in die Waschmaschine (30 Grad)
6.8.12, 14:57 Uhr
Profilbild
diefabelhafteweltdeinermudda
Dabei seit 8.4.17
Wenn man zu faul ist, ihn in die Waschmaschine zu tun, und der Dreck nur oberflächlich ist, kann man ihn auch mit diversen Reinigungsmitteln in der Badewanne einweichen. Einfach nach Gefühl verschiedene Dinge ausprobieren, ich hab Allzweckreiniger reingetan, Badreiniger, man könnte es auch mit Essig oder Natron probieren denke ich. Bei oberflächlichen Dingen. Ansonsten lieber mit Waschmittel in der Waschmaschine waschen. P.S. Übrigens hat mir eine Schuhverkäuferin erzählt, sie wasche ihre Wildlederschuhe mit Wollwaschmittel (flüssig) in der Dusche. Die muss es ja wissen...?
8.4.17, 11:12 Uhr
Profilbild
diefabelhafteweltdeinermudda
Dabei seit 8.4.17
test
8.4.17, 11:15 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!