Erdbeermarmelade aus gefrorenen Früchten

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:60 g
Fette:1 g
Kalorien:266 kcal
Zu den Zutaten
Neun Gläser Erdbeermarmelade aus gefrorenen Früchten stehen auf einem Tisch, umgeben von hellen Textilien und Küchenutensilien.

Wie herrlich schmeckt so eine selbst gemachte Marmelade auf einem selbst gebackenen Brot, oder einem frischen krossen Semmerl (Brötchen).

Diese Utensilien werden für die Marmelade benötigt:

  • ca. 9 kleine Gläser mit Deckel
  • hoher weiter 
  • Stabmixer
  • Holzkochlöffel
  • Schüssel
  • Marmeladen Trichter
  • Schöpfkelle 

Zutaten

  • 1.500 g Erdbeeren gefroren
  • 2 Pckg. Gelierzucker 2:1
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 1 halbe ausgekratzte Vanilleschote
  • 50 ml Orangenlikör (oder etwas mehr)

Zubereitung

  1. In eine große Schüssel die gefrorenen Erdbeeren geben, den Gelierzucker darüber streuen und gleich den Zitronensaft dazu geben. 
  2. Den Zucker, wenn möglich unterrühren, mit einem Deckel oder Folie abdecken und über Nacht kühl stellen. 
  3. Die Gläser mit heißem Wasser befüllen, in die Deckel der Gläser gebe ich etwas Orangenlikör. Der Sinn liegt darin, dass der Alkohol den Deckel (trotz spülen) desinfiziert und es nicht zur Schimmelbildung, kommen kann.
  4. Das heiße Wasser wird vor dem Befüllen natürlich ausgegossen. Man kann es, wenn es ausgekühlt ist, noch zum Blumengießen hernehmen. 
    Video-Empfehlung:
  5. Nun die Erdbeeren in den großen Topf geben, die Schüssel mit einem Teigschaber ordentlich ausschaben.
  6. Mit dem Zauberstab alles fein mixen.
  7. Die Vanilleschote dazu geben, mitkochen lassen.
  8. Vor dem Befüllen entferne ich natürlich die Vanilleschote, abgewaschen kann sie wieder verwendet werden.
  9. Das Ganze dauert 4 Min. Ein Timer ist von Vorteil. 
  10. Das Wasser aus den Gläsern leeren. 
  11. Nach 4 Min. kochen die Gelierprobe machen auf einem kalten Teller etwas Marmelade geben, läuft sie zäh ist die Marmelade ok.
  12. Nun geht es zügig, abfüllen bis knapp unter dem Glasrand. 
  13. Jetzt den Orangenlikör im Deckel auf die abgefüllte Marmelade kippen und das Glas schnell verschließen.
  14. Ich stelle die befüllten Gläser gleich auf den Kopf, für zirka 10 Min. Danach drehe ich sie wieder um, nach einiger Zeit hört man es knacken, jetzt sind die Gläser dicht.

Nun etwas in eigener Sache, wie überall gibt es Kritiker und das ist auch gut so, ich sage nur: über Geschmack kann man nicht streiten, denn jeder hat so seinen Geschmack. 

In diesem Sinne, wer möchte, kann es nach kochen, wer nicht, dem danke ich fürs Lesen.

Liebe Grüße

das Engelchen1

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Paprikamarmelade
Heidelbeermarmelade selber machen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Die Idee, den Schuss besonderes "Aroma" erst zum Desinfizieren zu Nutzen und anschließend der Marmelade zuzugeben, der sich durch das Umdrehen auch noch automatisch verteilt, ist super.
Auch der Hinweis, das Pasteurisierwasser anschließend zum Blumengießen zu verwenden ist toll nachhaltig ....ich gebe zu, daran habe ich selten gedacht, schön, dass du es so nochmals in Erinnerung gebracht hast.
Bitte nicht auf den Kopf stellen. Zum einen lösen sich die Weichmacher aus dem Deckel und gehen in die Marmelade über (wollt ihr das echt im Essen haben?). Zum anderen drückt sich da möglicherweise Marmelade ins Gewinde, bildet eine Keimbrücke und die Marmelade ist dann nicht lange haltbar. Du desinfizierst den Deckel, aber gleichzeitig verklebst du ihn direkt nach dem Verschließen wieder, klingt mir ziemlich unsinnig.

Den Unterdruck zieht das Glas auch ohne den Kopfstand.
@Binefant: Guten Abend, danke für den Tipp, werdee ich Beherzigen . Freundliche Grüße das Engelchen1

Passende Tipps
Marmelade kochen leicht gemacht – Grundrezept & Tipps für Anfänger
19 10
Kalorienbewusst genießen - gefrorene Früchte statt Speiseeis
39 35
Quittenmarmelade
16 51
Marmelade aus Aroniabeeren
12 19
Winzer-Marmelade
7 19
Marmelade praktisch einfüllen mit Waschlappen
46 46
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden