Esterhazyschnitte mit Buttercreme

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:8 g
Kohlenhydrate:54 g
Fette:34 g
Kalorien:551 kcal
Zu den Zutaten
Ein appetitlich dekorierter Esterhazyschnitt mit Buttercreme und roten Kirschen liegt auf einem schwarzen Blech.

Von Budapester Konditoren am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt, wird die Esterhazyschnitte (Torte) in Ungarn und Österreich, aber auch in Deutschland geschätzt.

Zutaten

Teig

  • 8 Eiweiß
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 170 g geröstete, geriebene Haselnüsse
  • 1 Abrieb und Saft von 1 Biozitrone
  • 50 g Dinkelmehl
  • 2 ½ EL Aprikosenmarmelade

Glasur

  • 1 Eiweiß
  • 200 g gesiebter Puderzucker
  • 1 TL Himbeersaft

Creme

  • 400 ml Milch
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 3 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote, Martk
  • 4 Eigelb
  • 300 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Eiweiß mit 2/3 des Puderzuckers anschlagen, Zimt, restlichen Zucker, Zitronensaft und Abrieb zugeben und weiterschlagen, bis der Schnee schnittfest ist. Nüsse und Mehl unterheben.
  2. Masse auf 2 Bleche ausgelegt mit Backpapier verteilen, glatt streichen. Mit vorgeheizten 180 °C O/U backen (12-15 Minuten). Die Böden noch warm in 6 gleich große Schnitten teilen, vom Papier lösen, nicht umdrehen, am Papier auskühlen lassen.
  3. Pudding nach Anleitung kochen, Eigelb in den heißen Pudding rühren und mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.
  4. Die weiche Butter mit 100 g Puderzucker schaumig rühren, den Pudding löffelweise dazu rühren und weiterschlagen, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
  5. Fünf Böden dünn mit der Creme bestreichen und aufeinandersetzen, etwas Creme für den Rand aufbewahren. Den 6. Boden mit der Unterseite nach oben auf die Schnitte setzten.
    Video-Empfehlung:
  6. Aprikosenmarmelade aufkochen, den Deckel der Schnitte dünn bestreichen, trocknen lassen.
    Fünf Böden dünn mit der Creme bestreichen und aufeinandersetzen, etwas Creme für den Rand aufbewahren. Den 6. Boden mit der Unterseite nach oben auf die Schnitte setzten.
  7. Eiweiß leicht aufschlagen, gesiebten Puderzucker und Himbeersaft dazu rühren. 2 EL wegnehmen und mit 2 TL Kakao vermischen, in ein Papierstanitzel (Spritztüte) füllen. (Für das Muster!)
  8. Deckel mit Glasur bestreichen.
  9. Für das Esterhazy-Muster mit der Kakaoglasur im Abstand von 2 cm Linien ziehen, mit einem Zahnstocher sofort im gleichen Abstand wechselseitig zueinander Streifen ziehen.
  10. Mit der restlichen Creme den Rand bestreichen, geröstete Mandeln andrücken.

Wichtiger Tipp:

Pudding und Butter müssen die gleiche Temperatur haben! Ich bereite den Pudding am Abend vorher zu und lege die Butter aus dem .

Gutes Gelingen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Marzipan-Mohntorte
Kühlschranktorte mit Waldmeister-Sahne
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
23 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das Rezept hört sich ja sehr lecker an. Die Zubereitung ist mir aber definitiv zu aufwendig. Sorry.
@Orgafrau: ist eigentlich nicht aufwendiger, als andere torten auch 🤔. Der vorteil der schnitte ist, dass man die böden schneller fertig hat, durch das blech. Bei der torte muss man jeden boden einzeln backen.
@kessi21 Es hört sich aber aufwändig an.
Bei einer runden Torte kann man auch mehrere Springformen gleichzeitig in den Ofen schieben.

Passende Tipps
6 2
Aprikosenmarmelade
10 16
Giotto-Torte
35 22
Russische Napoleontorte schnell gemacht
25 41
Aprikosenmarmelade mit Zuckermelone und Vanille
15 7
Rosenkuchen mit Nuss-Vanillepudding-Füllung
4 1
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden