Hefeteigrosen, gefüllt mit verschiedenen Köstlichkeiten, dazu einen duftenden, frisch gebrühten Kaffee. Da lacht das Herz. In netter Gesellschaft wird der Nachmittagskaffeeklatsch perfekt. Jetzt, da sich das Wetter ändert, ändert sich auch das Gebäck. Es darf gerne etwas deftiger und gehaltvoller sein, gefüllt mit feinen Cremes oder Nussmassen, die das Gebäck saftig machen. Und da ich das Rezept von meiner Oma aus Böhmen habe, ist dieser Hefeteig etwas ganz Besonderes.
Zutaten
Für den Hefeteig
- 400 g Mehl (Type 00)
- 35 g Hefe (frisch)
- 1 Prise(n) Salz
- 100 g Zucker
- 80 g Butter (weich)
- 2 EL, gehäuft Schmand
- 100 ml Milch (lauwarm)
- etwas flüssige Butter
- etwas Zucker
- 2 EL Semmelbrösel
Für die Nuss-Füllung
- 150 g Nüsse (gemischt)
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 6 Tropfen Bittermandel
- 50 ml warme Milch
- 1 Ei
- etwas Zitronenabrieb
- 1 EL flüssige Butter
- 80 g Zucker
Für die Pudding-Füllung
- 1 Pck. Vanillepudding
- 4 EL Zucker
- ½ Stange/n Vanillemark
- 500 ml Milch
Für den Guss
- 5 EL Puderzucker
- 3 EL Eierlikör
Für die Auflaufform
- 2 EL weiche Butter
- 2 EL Zucker
- 2 EL Semmelbrösel
Zum Bestreichen
- 50 g flüssige Butter
Zubereitung
Vanillepudding zubereiten
- Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch zubereiten und mit dem Mark einer halben Vanilleschote verfeinern.
- Den Pudding auskühlen lassen. Wenn möglich, eine Klarsichtfolie auf den Pudding legen, um die Hautbildung zu verhindern.
Nussmischung zubereiten
- Nussmischung mit den Mandeln in einem Mixer zerkleinern.
- In eine Schüssel geben und die Tropfen Bittermandel zugeben.
- Die lauwarme Milch eingießen und den Zucker einrühren.
- Das Ei und den Zitronenabrieb nicht vergessen, alles gut umrühren und beiseitestellen.
Hefeteig zubereiten
- Dampferl (Vorteig) zubereiten, heißt in einem kleinen Gefäß die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, etwas Zucker und Mehl zugeben, abdecken und für 10 Min. ruhen lassen.
- In dieser Zeit das Mehl in die Rührschüssel geben, alle Zutaten an den Rand geben.
- Ist die Hefe etwas aufgegangen, kann diese in das Mehl gegeben werden.
- Nun kann der Knethaken seine Arbeit aufnehmen. Die Geschmeidigkeit bringt der Schmand. Der Teig ist okay, wenn er sich von der Schlüsselwand löst.
Rosen aus Hefeteig zubereiten
- Hat der Teig die doppelte Größe angenommen? Dann ist er bereit zum Ausrollen. Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig nun rechteckig ausrollen.
- Als Erstes die Nussmasse auftragen, dann den Vanillepudding aufstreichen.
- Nun zu einer Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer 3–4 cm dicke Scheiben schneiden.
- Diese werden dann in der Auflaufform nebeneinander in die Runde gesetzt. Sollte die Form nicht ausreichen, wird der Rest in eine kleinere Form gesetzt.
- Nun mit Butter bestreichen und nochmal ca. 10 Min. ruhen lassen.
Backen und Guss überziehen
- Den Backofen wurde auf 170 Grad vorheizen. Ich empfehle nicht mit Umluft zu backen, denn so wird der Hefeteig etwas trocken.
- Nach der Hälfte der Backzeit (nach ca. 25 Min.) immer wieder mit flüssiger Butter bestreichen. Da jeder Backofen anders bäckt, empfehle ich ein Auge auf das Gebäck zu haben.
- Ist das Gebäck fertig, wird es mit dem Eierlikör-Zuckerguss großzügig überzogen.
Guten Appetit!
Reinigungskraft
Lecker!
Reinigungskraft