Fassbohnen-Eintopf

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:46 g
Kohlenhydrate:54 g
Fette:49 g
Kalorien:846 kcal
Zu den Zutaten
Ein Teller mit Fassbohnen-Eintopf zeigt eine Portion aus zerdrückten Bohnen und eine Wurst, auf einer Holzoberfläche.

Wer oder was kennt Fassbohnen? Das sind saure Bohnen, und es handelt sich um ein typisches, rheinisches Gericht. Dafür reifen grüne Schnittbohnen mit Salz in einem Fass. Die Mischung vergärt und bildet dabei Milchsäure wie beim Sauerkraut. Oder wie der Rheinländer sagt: "Soore Kappes". Bei mir sind das Kindheitserinnerungen: Das wurde früher oft bei uns gegessen. Wir essen dieses Gericht heute noch sehr gerne - hin und wieder!

Zutaten

  • 1 Beutel feinste Rheinische Schneidebohnen
  • 7 Kartoffeln
  • 4 Mettwürstchen

Zubereitung

  1. Beutel mit den Bohnen aufschneiden und mit Wasser befüllen.
  2. Gefüllten Beutel zusammen drücken und Wasser herauslassen.
  3. Diesen Vorgang ein weiteres Mal wiederholen, da ich sie gerne sauer mag.
  4. Alternativ gibt man die Bohnen in ein Sieb und spült sie mit Wasser ab.
  5. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  6. Gespülte Bohnen zusammen mit den Kartoffelstücken in einen Topf geben. Mit Wasser so befüllen, dass alles bedeckt ist. Mettwürstchen ebenfalls zufügen.
  7. Deckel darauf und zum Kochen bringen (circa 20 Minuten je nach Kartoffelsorten).
    Video-Empfehlung:
  8. Wenn das Ganze gar ist, Mettwürstchen herausholen und das Wasser bis auf einen kleinen Rest abschütten.
  9. Einen Stampfer nehmen und alles fein stampfen.
  10. Mettwürstchen noch für ein paar Minütchen hineinlegen.

Flache Teller nehmen und die Fassbohnen mit den Mettwürstchen servieren. Man kann zusätzlich geräucherten Speck oder Kasseler zufügen.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Falsches Irish Stew aus dem Multikocher
Bohneneintopf mit Rind
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
16 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Das hört sich so gut an, leider gibt's diese Bohnen nicht in Österreich. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr gut schmeckt. Liebe Grüße Uschi
@P'dorf1

Danke schön Für Deine Antwort und schade das man das nicht überall kaufen kann. Es gibt eine Möglichkeit, die selber herzustellen. Ich schicke Dir einen Link zu! LG Petra
Sind das die in Hessen bekannten Schnippelbohnen?

Passende Tipps
Pichelsteiner Eintopf aus dem Schnellkochtopf
8 18
Grüne-Bohnen-Eintopf nach Omas Art für 4-6 Personen
110 9
Schneller Bauerntopf
28 34
Winterlicher Kassler-Kartoffel-Karotten-Eintopf
34 24
Kürbis-Wirsing-Kartoffel-Eintopf mit Geflügelhack
7 0
Grüne-Bohnen-Eintopf mit Fleisch
8 13
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden