Feiner Zimtkuchen mit Apfelstücken

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:49 g
Fette:21 g
Kalorien:412 kcal
Zu den Zutaten
Ein Zimtkuchen mit Apfelstücken liegt auf einem Holzbrett, umgeben von einer dunklen, strukturierten Arbeitsfläche.

Das Originalrezept für den Zimtkuchen kam von einer Bekannten, dieses ist mein leicht optimiertes Rezept.

Zutaten

Für den Teig

  • 225 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 20 g Puderzucker
  • 7 g Salz
  • 1 Vanilleschote (ersatzweise Vanillezucker oder gemahlene Vanille)
  • 4 Eier
  • 325 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 4 ½ EL Milch
  • 2 Äpfel

Für die Zimtfüllung

  • 60 g Zucker
  • 1 EL (Ceylon-)Zimt

Für die Glasur

  • 30 g Zucker
  • ½ EL (Ceylon-)Zimt
  • 50 g Butter

Zubereitung

  1. Zuerst wird der Ofen vorgeheizt und die Kastenform mit Butter und Zimt ausgepinselt.
  2. Dann werden Butter, Zucker, Salz und die Vanille zu einer schaumigen Masse geschlagen.
  3. Daraufhin wird jedes Ei einzeln hinzugefügt, bis sich eine homogene Masse bildet.
  4. Jetzt werden das Mehl, das Backpulver und die Milch (4 - 5 EL, wir nehmen dafür immer Mandelmilch) schnell untergerührt, sodass ein dicklicher Teig entsteht.
  5. Nun werden die Äpfel gewaschen, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten, die mit in den Teig kommen.
  6. Nachdem der Teig fertig ist, wird die Füllung zubereitet. Der Teig und die Zucker-Zimt-Mischung werden, beginnend mit dem Teig, abwechselnd in die Form gefüllt. Diese wird für 60-70 Minuten bei 175 Grad Umluft in den jetzt kuschelig warmen Ofen geschoben.
    Video-Empfehlung:
  7. Nach ca. 30 Minuten wird die Zucker-Zimt-Butter dick aufgetragen, damit der Zucker in der restlichen Zeit karamellisieren kann.
  8. Der Kuchen wird so später eine knusprige Kruste, worunter sich ein saftiger Kern verbirgt.

Tipps

  • Man kann die Äpfel natürlich herauslassen oder durch anderes Obst (z. B. Himbeeren) ersetzen. Man benötigt dann ca. 300 g.
  • Dieser Kuchen schmeckt auch als Muffin fantastisch. Dazu einfach den Teig mit nur einem Apfel vermengen & weniger Zimtfüllung zubereiten. Die Muffins benötigen nur ca. 30 Minuten, weswegen man die Glasur schon nach einer Viertelstunde auftragen sollte.
  • Ich würde eher Ceylon Zimt als den üblichen Cassia Zimt verwenden, da Ceylon Zimt weniger Kumarin enthält, da dieses Rezept recht viel Zimt enthält & der Kuchen sehr zum Naschen einlädt. Ceylon Zimt findet man meist an Gewürzständen auf dem Markt.

Ich hoffe, dass ihr mir dem Rezept genauso viel Freude habt wie wir!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Apfelkuchen aus Hefeteig mit Streusel nach Bäckerart
Apfelkuchen im Glas backen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Dein Rezept klingt ausgesprochen interessant und passt sehr gut in die Jahreszeit.

Ich muss nur noch schauen, woher ich diesen Ceylon Zimt herbekomme.
Dann gehts los.

Danke für's Rezept einstellen.
Dankeschön für das positive Feedback :)
Bevor es am Zimt scheitert, der normale Cassia Zimt funktioniert natürlich auch. Nur ist bei diesem der Cumaringehalt erheblich höher, was aber, solange man nicht den ganzen Kuchen auf einmal isst, kein Problem sein sollte. Wie bei allen Dingen macht die Menge das Gift.
Kann man die Zucker-Zimt Mischung nicht direkt mit in den Teig geben?

Den Ceylon Zimt finde ich persönlich nicht gut, der schmeckt mir zuwenig nach Zimt, eigentlich überhaupt nicht. Habe ich echt geärgert, ihn gekauft zu haben, denn er kostet ja eine ganze Stange Geld

Passende Tipps
Herbstlicher & saftiger Apfel-Joghurt-Kuchen mit Zimt
27 13
Apfel-Mohn-Kuchen mit Mandel-Karamell-Guss
33 2
Apfelkuchen aus Hefeteig mit Streusel nach Bäckerart
48 36
Ruckzuck-Apfelkuchen
89 54
14 13
Käse-Apfel-Kuchen
11 6
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden