Fettreste mit Wasserdampf einweichen

Eine schwarze Kochplatte liegt bereit, das Fett wird mit Wasserdampf eingeweicht, um die Reinigung zu erleichtern.

Wer sich schon wiederholt mit Fettspritzern an Töpfen und herumgeärgert hat, wird diesen Tipp wahrscheinlich mögen. Er ermöglicht einfach und ohne große technische Hilfsmittel sauber zu machen.

Je nach Lage und Beschaffenheit, gießt man kochendes Wasser auf die Stelle oder versucht heißen Wasserdampf dorthin zu "leiten". Nach ein paar Anwendungen bzw. ca. 5-10 Minuten Einwirkzeit lässt sich das Fett einfach entfernen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Blaubeerflecken an den Händen
Nächster Tipp
Rotweinflecken aus Textilien entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
6 Kommentare

Warum ein umständliches und verbrühungsgefährliches Hantieren mit kochendem Wasser oder Dampf? Ich fülle eine leere Sprühflasche (die mit dem Pistolengriff) mit Allesreiniger (1/3) und Wasser (2/3) und sprühe die Flächen damit leicht ein. Nach kurzer Einwirkzeit kann man die Spritzer dann mit Küchenpapier wegwischen. Besonders exponierte Flächen decke ich mit Alufolie (nahe an der Herdflamme) oder alten Zeitungen (weiter weg) ab.
Spülmittel hilft auch. Ist ein sehr guter Fettlöser. Verfahren wie Oma Duck beschrieben hat.
Ich benutze ein Mikrofasertuch, damit bekommt man das Fett ganz gut weg. Wenn nicht, dann gebe ich etwas Spülmittel dazu, reibe es mit dem Mikrofasertuch ein und spüle anschließend mit klarem Wasser nach.

Bis jetzt hatte es immer geklappt!!