Flecken auf Besteck vermeiden

Es  passiert immer wieder, dass Besteck im Geschirrspüler Flecken bekommt oder Rost ansetzt. Wie kann man das vermeiden?
2

Leider passiert es mir immer mal wieder, dass das  im Geschirrspüler Flecken hat oder Rost ansetzt. Nun sammle ich tagsüber das Besteck in einem Gefäß, das mit Wasser aufgefüllt ist, gebe ein bisschen Spüli dazu und räume erst, bevor ich abends die Spülmaschine einschalte, den Besteck in den Korb. Das mit den Flecken hat sich so erledigt. 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Günstige Zitronenpaste für Edelstahl
Nächster Tipp
Schwarze Streifen auf Keramik entfernen | Frag Mutti TV
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
97 Kommentare
Dabei seit 23.5.15
1
Ich habe alles, aber auch wirklich alles probiert was das Internet an Tipps hergibt, um diesem blöden Flugrost Herr zu werden. Von Alustangen, Alupapier, Magneten, einweichen und und und, nix hat geholfen, meine Messer haben immer noch diese Flecken und ich spüle sie inzwischen per Hand.
18.4.17, 19:32 Uhr
xldeluxe_reloaded
2
@Upsi:
Ist ähnlich auch bei mir: Immer mal finde ich Flugrost an dem ein oder anderen Messer - seltsamerweise nie an anderem Besteck. Ich bin dazu übergegangen, den Rost nach dem Spülen vor dem Einräumen in die Schublade mit Stahlwollepads zu entfernen. Alufolienkugeln im Besteckkorb werden zwar nach einigen Spülgängen dunkel, der Rost auf den Messern bleibt aber.
Es gibt halt so Tipps, die klappen bei mir persönlich einfach nicht. Zum einen wäre das Flugrost und zum anderen das mühelose Entfernen von Etiketten auf Gläsern........
18.4.17, 21:02 Uhr
Dabei seit 23.5.15
3
@xldeluxe_reloaded: mit Stahlwolle hab ichs auch ne Weile versucht, klappt auch, aber ich hab Bedenken, daß irgendwann die Messer leiden. So richtig gibts wohl keine Endlösung.
18.4.17, 22:54 Uhr
Dabei seit 30.9.08
4
Über Flecke auf dem Besteck ärgere ich mich auch oft. Aber ob ich immer ein Gefäß mit Bestecken herumstehen haben möchte, weiß ich auch nicht so richtig.
18.4.17, 23:10 Uhr
Dabei seit 12.7.09
5
Ich habe auch öfters diese Flugrostflecke. Diese wische ich einfach mit einem Schwamm ab. Das tut dem Messer nichts. Evtl. die raue Seite des Geschirrschwämmchens.

Es kommt mir nur immer komisch vor, dass es nicht immer die Flecken gibt. Manchmal öfters, dann wieder etliche Spülgänge nicht.
18.4.17, 23:31 Uhr
xldeluxe_reloaded
6
@ursula:
Vielleicht liegt es am Klima im Geschirrspüler.....Säuren, Gewürze - wer weiß schon so genau, was Messer mögen 😂
18.4.17, 23:32 Uhr
Dabei seit 12.7.09
7
ja, das kann natürlich auch sein.
Ich habe in meinem Leben schon 3 GEschirrspüler gehabt, und es war bei jedem so. Auch mit Alufolie hab ich eine lange Zeit probiert, aber auch das hat nicht so hundertprozentig gewirkt.

Ich denke, es gibt Schlimmeres. Lieber wische ich mal über die Messer und brauche nicht das ganze Geschirr mit Hand zu spülen.
18.4.17, 23:48 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
8
Wenn es Flugrostflecken sind, dann hilft keine Vorbehandlung. Der entsteht erst in der Spülmaschine. Dann kommt es darauf an, was für Metalle sonst noch mit in der Spülmaschine sind: Töpfe, Pfannen, Metallsieb, Keksdose. Die unterschiedlichen Metalle reagieren miteinander. Die Messerklingen sind meist aus einem anderen Metall als die Griffe und das andere Besteck und auf den Messerklingen setzt sich der Flugrost gerne ab. Vielleicht hilft es, Messer nur in die Spülmaschine zu tun, wenn sonst kein anderes Metall drin ist. Wenn man Pech hat, kommt das Flugrostmetall aber aus der Wasserleitung, dann hilft gar nichts.
19.4.17, 07:40 Uhr
Dabei seit 20.9.15
9
@xldeluxe_reloaded: hi, hi, hi !!.................Selten in der früh so gelacht. Spülmaschine hin und her.
Ich habe in der Tat schon so einige " überlebt " und mittlerweile, da die Familie gewöhnlich stark reduziert ist, spüle ich schon sehr viel per Hand. Manches Mal braucht es Tage, bis sich ein Geschirrspül Gang auch lohnt. Blöde Flecken, vor allem auf besagten Messern hatte ich auch immer, Eigentlich kann man / Frau sich auch daran gewohnen. Wenn ich so sehe, wie locker junge Leute, auch meine eigenen Kinder mit solch Nebensächlichem !! umgehen, man kann nur staunen und auch daraus lernen. Ich will damit nicht sagen, daß ich die leicht gräuliche Weißwäsche bei meiner Tochter akzeptiere und schön finde - aber : sie lacht mich nur aus und hält mir meinen blütenweißen Fimmel vor. Es ist immer eine Sache des Betrachters, ob man sich vom perfekten Haushalt abhängig machen will, oder ob man die Sache lockerer nimmt. Auch fie Flecken auf Besteck etc. !! Euch allen einen recht schönen Tag. ( bei uns in Bayern 0 Grad Celsius und Schneegestöber )................!
19.4.17, 08:24 Uhr
Dabei seit 26.3.17
10
Dieses Problem hatte ich auch mal mit einem Geschirrspüler in einer früheren Wohnung. Damals habe ich Alufolie um den Griff des Besteckkorbes gewickelt und regelmäßig gewechselt. Damit hatte ich Erfolg. In Kugelform im Korb direkt hat es nicht so gut geklappt. Ich denke, der Flugrost sucht nach dem geringsten Widerstand und legt sich daher eher am umwickelten Gruff ab. Jetzt habe ich dieses Problem nicht mehr. Warum, kann ich nicht sagen, vielleicht, weil ich regelmäßig Salz auffülle?! Darauf hab ich damals nämlich verzichtet.
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht auch ein Schuss Essig, zusätzlich zur Alufolie, den Rost verhindert. Mit der Kombination wird ja auch angelaufener und rostiger Schmuck wieder wie neu.
19.4.17, 08:26 Uhr
Dabei seit 1.3.11
11
Ich danke für eure Beiträge
@Maeusel: Rein in den Geschirrspüler mit dem Pott :-)
Zu den anderen Kommentaren: Rostflecken bekommt man meiner Meinung nach nur dann, wenn säurehaltige Lebensmittel auf dem Besteck kleben und dieser längere Zeit im Korb auf ihr Schönheitsbad warten müssen.
In der Gastronomieküche ist es üblich, den zurückkommenden Besteck erstmals in einer Schüssel mit Wasser sammeln, bevor er in den Geschirrspüler kommt. warum solle man das nicht auch zu Hause machen?
19.4.17, 12:04 Uhr
xldeluxe_reloaded
12
@Kamilla:
Mein Geschirrspüler läuft jeden zweiten Tag, oft sogar täglich, da ich auch Töpfe und Schüsseln einsortiere. Trotzdem haben meine Messer diese Rostspuren.........
19.4.17, 12:47 Uhr
Dabei seit 30.9.08
13
Als ich diesen Tip gestern abend las, dachte ich, es ginge um z. B. Wasserflecke auf den Bestecken, nicht um Flugrost.
Flugrost hatten wir früher auch oft auf allen Bestecken, aber auch auf Tellern und anderem Geschirr
. Seitdem ich auf Empfehlung unseres Elektromonteurs keine Silberbestecke mehr in den Geschirrspüler gebe, haben wir keinen Flugrost mehr!
19.4.17, 13:28 Uhr
Dabei seit 20.9.15
14
@xldeluxe_reloaded: Meine Empfehlung :
Nicht ärgern, allerhöchstens wundern.................
sich ein Liedchen pfeifen und
den lieben Gott einen frommen Mann sein lassen.
< Pfeift doch auch auf die ollen Flecken.............. > Ich nehm mir jetzt mein Hündchen... grad schneit's mal nicht und erfreue mich an " überzuckerten " Magnolien und sämtlichen Frühlings Blühern; inclusive den Obstbäumen. Wenn's nix schlimmeres gibt als diese Rostspuren sollten wir alle unserem Herrgott oder wem auch immer danken.
Das war mein Wort zum Mittwoch ( und schon schneit es wieder!! zefix zefix )..............!!
19.4.17, 13:30 Uhr
Dabei seit 20.9.15
15
@Maeusel: Na bitte...................Geht doch !!
19.4.17, 13:32 Uhr
Dabei seit 1.3.12
16
Bei gutem 18/10 Edelstahl passiert das nicht. Ich hatte früher ein WMF Besteck und musste nach Jahrzehnten ein neues kaufen, weil leider einige Teile fehlten und mir der Nachkauf zu kostspielig war. Habe mir dann ein Edelstahlbesteck !8/00 günstig gekauft. Da hatte ich auch dauernd Flugrost drauf. Bin dann wieder beim nächsten Kauf bei 18/10 Qualität gelandet und bin zufrieden. Das wird mittlerweile in guter Qualität schon sehr günstig angeboten. Die Bestecke würde ich nicht den ganzen Tag im Wasser rümdümpeln lassen, das rostet dann bei kleinen Oberflächenverletzungen noch schneller. Kurz abspülen müsste auch ausreichen. Noch ein Tipp: immer schön das Messer ablecken. ;-)
19.4.17, 13:32 Uhr
Dabei seit 30.9.08
17
@Julice: Ist das mit dem Ablecken ernst gemeint?
Wenn ja: Welchen Effekt soll das haben?
19.4.17, 13:58 Uhr
Dabei seit 10.6.15
18
In froher Erwartung habe ich diesen Tipp angeklickt, aber leider wird auch dieser nicht mein Problem lösen. Bei mir sind die Flecken hauptsächlich auf allen kleinen Löffeln, die nicht zu unserem Besteck gehören. Zweimal habe ich schon alle zusätzlichen Löffel weggeschmissen und mir neue gekauft. Auch auf 18/10 geachtet und Löffel für den Gastronomiebedarf gekauft. Keine Chance, sie sehen schon wieder grausig aus. Ein anderer Tippgeber empfahl kleine Aluröhren gegen Flugrost, aber diese stecken nun schon länger auf einigen Stäben im Geschirrspüler ohne dass sie etwas nützen. Jegliches Besteck mit Speiseresten kommt auch bei mir bis zum Einräumen immer erst in einen Becher oder Schüssel mit Wasser und Spüli. So vermeide ich zwar dass sich Speisereste 'einbrennen', gegen die Flecken auf den Löffeln nützt das aber leider überhaupt nichts. Mit Putzstein oder Edelstahlreiniger bekomme ich sie wieder blitzblank, aber das müsste ich jeden 2. oder 3. Tag machen. Mit meinen Arthrosen in den Händen ist das eine echte Strafarbeit.
Ich suche daher immer noch nach einer Lösung. Idealerweise so etwas wie ein Silberbad. Also irgendeine gekaufte oder selbstgemachte Lösung, in die man die Löffel einfach einlegen kann. Wenn also da jemand etwas weiss.... :)
19.4.17, 15:23 Uhr
Dabei seit 23.5.15
19
@Taita: gegen den Löffelrost hab ich auch keinen Rat, aber vielleicht einen Tipp für die Linderung deiner Arthrose in den Händen. Ich bin da nämlich auch betroffen und zwar war das so heftig in allen Fingern, daß beide Hände schon dick wie Leberwürste waren und bei jeder Bewegung schmerzten. Bewegung ist mein Zauberwort. Ich habe den ganzen Winter jeden Abend mind ein bis zwei Stunden meine Finger in ein ziemlich heißes Körnerkissen getaucht und geknetet solange wir tv geschaut haben. Manchmal auch weiße Bohnen in einer Schüssel feste gewalkt. Jetzt , nach den paar Monaten intensivem Fingertraining sind meine Hände auf Normalstärke abgeschwollen und ich kann meine Finger wieder in alle Richtungen beugen und strecken. Sogar meine Ringe passen wieder. Mir ist klar, daß auch meine Arthrose nicht heilbar ist, aber man kann schon aktiv dagegen angehen und ich hoffe, daß ich dir damit eine kleine Hilfestellung geben konnte. Ich versuche den ganzen Tag meine Finger zu bewegen, im Haushalt und draussen auch. Mir hilft es sehr, aber natürlich kenne ich nicht die Form deiner Arthrose. Alles Gute.
19.4.17, 15:56 Uhr
xldeluxe_reloaded
20
@Julice:
Als Besteck von Zwilling von 650 auf unter 200 Euro reduziert wurde, haben wir uns dieses Besteck angeschafft. Leider widersteht es dem Rost genauso wenig wie mein schönes und sehr günstiges Lidl-Besteck.
19.4.17, 17:36 Uhr
Dabei seit 20.9.15
21
@xldeluxe_reloaded: Da M U S S ich heute doch auch noch einen " Senf " dazugeben :Meine Mutti hatte immer etwas gegen Silberbesteck und war auch froh, wenn nach Festlichkeiten Meissner Porzellan wieder wohlbehalten in den Schränken war ( ohne Bruch ). Heute erkläre ich es mir so ................ Silberlöffelchen waren etwas ganz besonderes < meist Geschenk Verlobung / hochzeit > wurde dementsprechend geschont und wenn dann mal Besuch kam war es schwarz angelaufen. In meinen ehemals sehr großem Haushalt bin ich weder mit Meissen noch mit Silberbesteck etc. zimperlich umgegangen. Frei nach dem Motto : Hätte es eben kein Porzellan werden sollen, wenn es zerbricht. Also kein Thema. Nun komme ich wieder auf die Spülmaschine und Silberbesteck zurück. Eigentlich heißt es ja, wenn es viel benutzt wird, läuft es nicht an. Aber Pustekuchen !!! Obwohl immer mit in der Maschine muß doch von Zeit zu Zeit geputzt werden. Fazit : Über Wasser / Rostflecken auf Besteck etc. kann ich mich rein gar nicht mehr ärgern. Vielleicht eine Art von Altersweisheit. Wenn alles einigermaßen in Schuß ist,widme ich mich heute lieber einem guten Buch oder zeichne, male oder setz mich mal an die Nähmaschine. Man kann alles !!! übertreiben - find ich - und die Aufregung über Flecken gehört dazu. In diesem Sinne wünsche ich allen Mädels und auch Knaben einen recht schönen Abend.
19.4.17, 19:19 Uhr
Brandy
22
Man sollte es vermeiden, daß man Messer, gleich welcher Art, seien es die Kochmesser oder auch die Messer des Eßbestecks, überhaupt in die Spülmaschine gibt. Die Schärfe der Messer leidet unter dem agressiven Spülmittel und sie werden weitaus schneller stumpf und eben auch flugrostanfällig, als dies bei normalem Gebrauch und vor allem beim Abspülen mit der Hand der Fall ist.
Nachdem ich vor einigen Jahren die Messer meines Bestecks einmal zu der Herstellerfirma geschickt hatte, um sie schleifen zu lassen, hat man mir von dort dringend dazu geraten, die Messer nicht mehr in die Spülmaschine zu geben und dieser Rat hat sich gelohnt, denn die Messer sind auch heute noch sehr scharf und mit Flugrost hab ich schon gar nichts zu tun.

Der Hersteller meines Bestecks ist ein durchaus renomierter und alteingessener Familienbetrieb in der weit über ihre Grenzen hinaus bekannten deutschen Stahlwaren- und Besteckfabriken-Stadt.
19.4.17, 19:57 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
23
Ich schließe mich den Ausführungen von Brandy an.

Ergänzend dazu: Messer sollten nicht längere Zeit im Wasser liegen und auch nicht stehend darin gelagert werden. Klinge und Heft bestehen oft aus unterschiedlichen Materialien und die Verbindung kann durch die Feuchtigkeit leiden, so dass die Klingen sich lockern.
19.4.17, 20:04 Uhr
Dabei seit 20.9.15
24
@Brandy: Das möchte ich doch noch bestätigen und den Tipp hoch loben !!
19.4.17, 20:05 Uhr
Brandy
25
@cahumi: Dankeschön.
19.4.17, 20:11 Uhr
xldeluxe_reloaded
26
@cahumi:
Ich rege mich gar nicht auf. Ich schildere kurz und knapp sachlich meine Flugrosterfahrungen! 😂
19.4.17, 21:09 Uhr
xldeluxe_reloaded
27
@Brandy:
Mein Besteck gebe ich grundsätzlich in den Geschirrspüler. Einzige Ausnahme sind meine Koch- und Steakmesser, da ich nicht anzweifele, dass diese durch aggressiven Geschirrspülreiniger und -salz stumpf werden. Das "Tagesbesteck" muss da einfach durch 😂
19.4.17, 21:16 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
28
Von meiner Mutti, die nie eine Geschirrspülmaschine benutzt, habe ich auch gelernt, dass Messer nur kurz ins Wasser kommen, weil sich sonst Heft und Klinge lösen.
Man wäscht in zwei Becken ab, eines mit Spülmittel und eines mit heißem klaren Wasser zum Nachspülen. Messer werden abgespült und beiseite gelegt. Das restliche Besteck wartet nach dem Spülen im heißen klaren Wasser, zum Schluss kommen kurz noch die Messer ins heiße klare Wasser und dann wird alles Besteck herausgenommen und abgetrocknet, während das Geschirr von selbst abtropfen und trocknen darf.
Wir hatten früher sowohl Silberbesteck als auch Edelstahl, aber ich muss ehrlich sagen, dass mir das Essen von Silberbesteck weniger gut schmeckt als von Edelstahl (für das Frühstücksei hatte man extra Löffel).
19.4.17, 21:56 Uhr
xldeluxe_reloaded
29
@Mafalda:
Wer will sich heutzutage aber so viel Arbeit machen.........
Eier und Silberlöffel gehen gar nicht, dafür gab es früher Perlmutt- oder Schildpattlöffel.
19.4.17, 22:26 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
30
@xldeluxe_reloaded: in meinem eigenen Haushalt gibt es eine Spülmaschine und da darf alles, na ja fast alles rein. Die Katzennäpfe werden von Hand mit extra Bürste gespült.
Aber ich bin beim Besteck sehr wählerisch, es muss gut in der Hand und im Mund liegen und darf nach nichts schmecken, dafür darf es aber gerne Flecken haben.😉
19.4.17, 22:39 Uhr
Dabei seit 20.9.15
31
@xldeluxe_reloaded: Oh mama mia.... Hier darf man / Frau bald gar nichts mehr sagen.
Auch ich !! erlaube mir nur meine Meinung ( unmaßgebliche ) zu sagen. Eigentlich urkomisch. Wie überall im Leben und auch in der freien Wildbahn gibt es sogenannte Platzhirsche. Wer schon einmal auf der Jagd war, weiß was ich meine. Sehr eindrucksvoll. Genauso kommt mir das auch hier oft vor.Da werden Stellungen verteidigt und mit Brunstgehabe Achtung erheischt. Ich nehme mich schon lange nicht mehr so wichtig. Gebe mir zumindest redliche Mühe. Gute Nacht y buena suerte amiga ..................!
20.4.17, 04:34 Uhr
Dabei seit 17.7.12
32
ich putze hin und wieder meine Messerklingen mit Zahnpasta, sie sehen nachher immer besser aus.
20.4.17, 08:37 Uhr
xldeluxe_reloaded
33
@cahumi:
Ich wollte Dir nur noch einmal vermitteln, dass ich mich nicht ärgere, weil Du das bereits in #14 sowie auch wieder in #21 vermutet hast.
20.4.17, 10:49 Uhr
Dabei seit 18.2.17
34
Flecken, Flugrost ???
Vielleicht liegt es an euren Geschirrspülmaschinen. Ich hatte in meinem noch nie irgendein Problem damit. Ich verwende völlig unterschiedliches Besteck und warte manchmal mehrere Tage bis ich die Maschine einschalte. Wird alles perfekt sauber, egal ob Edelstahl oder ganz einfaches Metall.
20.4.17, 18:51 Uhr
Dabei seit 1.3.12
35
@Maeusel: Mann, das war ein Joke.
Ich habe immer das ganz normale Geschirrspülmittel aus den Aldi benutzt. Die Reinigungsmittel werden immer aggressiver und wirkungsvoller. Es kann sogar sein, dass bei neuen Maschinen die Tabs überdosiert sind. Habe mal eine zeitlang nur mit einem halben Tab gespült, bis auf die Auflaufform wurde alles prima sauber. Meine frühere brauchte viel mehr Wasser und ich habe die immer bis zum Stehkragen mit Geschirr vollgestopft. Bei der neueren musste ich immer artig alles ordentlich einsortieren, damit es sauber wurde. Mit weniger Wasser und der normalen Dosierung könnte ich mir eine Aufkonzentrierung des Reinigungsmittels denken was sich auch negativ auf die Bestecke auswirken könnte.
Habe das jetzt auch bei meiner neuen Waschmaschine festgestellt. Da war kaum Wasser zu sehen. Das Waschmittel dosiere ich jetzt auch immer am untersten Level und es wird trotzdem sauber.
21.4.17, 08:32 Uhr
Kriss
36
@Taita:

Ich habe das Thema "Flugrost " gerade einmal gegoogelt, da ich diesen Begriff hier bei Frag Mutti zum ersten Mal gehört habe. Dabei bin ich mehrfach auf den Tipp gestoßen, dass ein Bad in Cola Flugrost-Flecken von Besteck selbsttätig (also ohne nachscheuern) entfernt. Ausprobieren kann ich das nicht, da unsere Spülmaschine glücklicherweise bislang alles ohne Flecken spült. Also laut Tipps im Netz einfach ein hohes Gefäß mit Cola füllen und Besteck hineinstellen, oder in eine flache Form (Gefrierdose o.Ä.) Cola füllen und Besteck hineinlegen. Leider alle Angaben ohne Gewähr :-)

Ist natürlich auch eine Kostenfrage - aber wenn es (überhaupt) funktioniert, müsste theoretisch auch die Billig-Cola vom Discounter reichen.
21.4.17, 10:24 Uhr
Dabei seit 10.6.15
37
@Kriss:
Danke für diesen Tipp. Diese Billig-Cola haben wir immer im Haus und es gibt auch oft Reste in den Flaschen, die ich einfach wegschütte, weil sie abgestanden sind. Diesen Tipp werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Billter als 39 Cent für 1,5 Liter würde ich ganz sicher kein anderes Mittel bekommen. :)
Ich melde mich sobald ich es ausprobiert habe.
21.4.17, 16:34 Uhr
MichaelB2
38
@Upsi: hallo, Ein Tipp vom Profi: Reinige dein Gerät mit professionellem Reiniger und dein Problem ist weg oder dein Gerät hat im inneren eine " offne " stelle und da hilft nix
23.4.17, 09:11 Uhr
Dabei seit 8.11.10
39
Ich mache die Messer nicht in die Spülmaschine da es die schärfe von den Messer nimmt wasche die immer von Hand somit habe ich auch kein Rost auf den Messern
23.4.17, 09:53 Uhr
Dabei seit 21.4.09
40
Kauft Euch Besteck das Spülmaschinen geignet ist und das Problem ist erledigt.
23.4.17, 09:58 Uhr
Dabei seit 13.3.16
41
😐Hallo, vielleicht liegt es ja gar nicht am Spülmittel, oder am Besteck, dass sich Flugrost freilegt. Wenn man eine ältere Maschine hat, löst sich oft der Überzug an den Körben, und diese werden dann rostig. Sollte dies der Fall sein, einfach die Körbe über Nacht trocknen lassen, die rostigen Stellen mit Schmirgelpapier reinigen und mit weißer Farbe streichen. Dann hat man wieder eine Weile Ruhe.
Oft sind es aber auch billige Messer, die Rost verursachen. Diese dann nicht mehr in den Geschirrspüler und man hat wieder weniger Ärger.
Zu Alufolie: habe ich früher auch gemacht, musste die aber zu oft wechseln. Deshalb habe ich mir so eine Edelstahlseife gekauft. Die liegt immer drin und wird nicht schwarz.
Schönen Sonntag.
23.4.17, 10:02 Uhr
Dabei seit 7.12.14
42
Hallo,
ich hatte das auch schon und es kommt hier und da immer wieder mal vor mit den Rostflecken. Ich habe dann beobachtet, dass sie nur vermehrt vorkommt, wenn wir sehr stärkehaltige Lebensmittel zum Essen hatten, wie Reis, Kartoffel usw. Wenn da noch klebrige Reste am Besteck waren und ich sie dann in die Spülmaschine getan habe, waren danach die Flecken drauf. Seit ich an solchen Tagen, das Besteck per Hand spüle, habe ich sogut wie keine Flecken mehr. Denn vorher konnte ich die Flecken einfach mit dem Fingernagel wegkratzen und das Messer, Löffel usw waren wieder sauber, also muss es ein Belag auf dem Besteck sein, der sich irgendwie festsetzt auf dem Besteck. Seit ich das so mache, ist jetzt gut ein halbes Jahr, habe ich keine Flecken mehr. Ich tue übrigens auch alles in die Spülmaschine, Töpfe, Schüsseln usw egal ob aus Metall oder Kunststoff. Vielleicht ist es für den einen oder anderen eine Hilfe oder Tip, dass er das mal beobachtet.
allen noch einen schönen Sonntag
23.4.17, 10:04 Uhr
Dabei seit 1.4.12
43
Wenn man nach der Spülmaschine noch mal extra die betroffenen Messer behandeln muss mit was auch immer - dann kann man die auch gleich mit der Hand abwaschen! Ich habe diese Probleme nur ab und zu bei den Tch.bo-Messern, aber ein Wisch drüber und alles ist weg :-)
23.4.17, 10:04 Uhr
Dabei seit 2.10.16
44
Achtung ich bin ein Mann, ha,ha. Ich benutze meine Spülmaschine einmal die Woche, da wir nur ein zwei Personen Haushalt sind. Hatte gelegentlich mit Flecken zu tun. Mit Stahlwolle auf keinen Fall rangehen, da die Beschichtung der Bestecks verletzt wird. Mal den Füllstand des Klarreinigers kontrollieren! Hab mir angewöhnt, gleich nach dem Beendigen des Spülgangs das Besteck abzureiben, wenn es noch warm ist. Das geht einwandfrei.
23.4.17, 10:44 Uhr
Dabei seit 5.2.17
45
Ich habe keinerlei Probleme mit Rost. Mein Geschirrspüler hat eine Besteckschublade, das finde ich super und außerdem spüle ich mindestens alle zwei Tage.
23.4.17, 11:57 Uhr
Dabei seit 8.5.16
46
@harbartn: wie, ihr benutzt euren Geschirrspüler nur EINMAL die Woche?? Wie macht ihr das?

Wir sind auch 2 Personen, und unserer läuft gefühlt ständig, aber mindestens einmal am Tag. Wir kochen auch fast täglich. Allein mit dem Frühstücksgeschirr ist der Geschirrspüler halb voll.
23.4.17, 12:00 Uhr
Dabei seit 4.7.14
47
Einfach ein Stück zerknüllte Alufolie in den Besteckkorb geben und Rostflecken sind kein Thema mehr? Je nach Bedarf (wenn es matt und abgenutzt aussieht) die Folie erneuern. Klappt prima!
23.4.17, 12:28 Uhr
Dabei seit 23.5.15
48
wir haben unseren Geschirrspüler jeden zweiten Tag voll. Wenn man täglich kocht und zuhause ist, völlig normal. Ich habe vor einer Weile im TV mal einen Bericht über den Flugrost an Messern gesehen. Ursache und Abhilfe sind noch nicht richtig erforscht und das mit dem Alupapier soll auch nichts helfen. Wir haben im Besteckkasten des GS sogar dünne Aluminiumstangen und kleine Magneten deponiert. Es soll auch keinen Unterschied machen ob das Besteck einfach oder hochwertig ist. Die Experten im Bericht sagten, das sicherste Mittel ist die Handwäsche bei Messern. Zu heißes Wasser soll aber nicht gut sein, da es die Messer stumpf macht. Zum schneiden und kochen habe ich auch sehr gute Messer, die richtig was gekostet haben, die werd ich mir doch nicht im GS versauen.
23.4.17, 12:44 Uhr
Dabei seit 5.4.09
49
Hallo aus Aachen,
auch ich habe mich über Flugrost des Öfteren geärgert, habe immer mit
dem Sparprogramm der Spülmaschine gearbeitet und dann irgendwann einfach
mal das Normalprogramm, nicht mal das für Töpfe etc., laufen lassen und
seit dem habe ich keine Flugrostprobleme, ökologisch vielleicht nicht
ideal aber es hat meine Flugrostprobleme gelöst. Würde mich freuen wenn Euch dieser Tipp vielleicht auch hilft, respektive wenn es hierfür eine Begründung geben sollte
23.4.17, 12:45 Uhr
Dabei seit 2.5.16
50
Ich habe eigentlich nur Wasserflecken und die lassen sich wegpolieren, wenn man es gleich macht. Zum Spülen von Messern in der Spülmaschine möchte ich noch meinen Senf dazu geben: Ich habe mal gelesen, dass die Schärfe nicht durch die Spülmittel weg geht, sondern das heiße Wasser nimmt die feine Schnittkante einfach weg. Meine Tischmesser haben aber keine solche Schnittkante, drum kommen sie auch rein. Küchenmesser spüle ich allerdings genau deshalb mit der Hand. Sind auch nicht so viele.
23.4.17, 14:06 Uhr
Dabei seit 11.10.14
51
Wir hatten früher auch öfter Flugrost an Besteckteilen. Das lag zum Teil an den verschiedenen Metallen, die durch das Salz und Maschinenspülmittel miteinander reagierten, besonders weil sie in einem Korb standen und sich berührten. Auch die Maschine hat Metallteile; besonders wenn die Ummantelung der Körbe beschädigt ist kann es Flugrost geben. Jetzt haben wir eine Maschine mit Besteckschublade.
Trotzdem können sich bei Messer (zweiteilig) Heft und Klinge lösen und die Klingen schneller stumpf werden.
Die in Cola enthaltene Orthophosphorsäure löst so einiges, warum nicht auch Flugrost, vielleicht aber noch mehr als man möchte.
23.4.17, 15:33 Uhr
Dabei seit 18.2.17
52
Das mache ich schon seit Jahren mit den Bestecken. Aber das ist eine hervorragende Idee
23.4.17, 15:47 Uhr
Dabei seit 9.10.08
53
@Mafalda: Heft und Klinge lösen sich nur bei sehr altem Besteck. So etwas haben wir auch noch geerbt. DAS Besteck wäscht man mit der Hand, weil der Kitt, mit dem die Klinge im Schaft befestigt wurde, sich nach und nach löst.
Das passiert bei den heutigen Bestecken nicht mehr. Das Besteck kann in die Maschine.

Ich halte Silber- und Edelstahlbesteck und Essteller kurz unter warmes Wasser oder wische es ggf. mit Küchenpapier ab, wenn viel Fett, Marmelade oder andere größere Teile daran kleben, damit ich nicht so viele Speisereste in der Maschine habe, die dann dort herumgewirbelt werden. Meine Maschine steht normalerweise auf 55 Grad, selten heißer. Unser Besteck hat höchstens mal ein paar getrocknete Wasserflecken, selten Flugrost. Beides lässt sich abwischen, Flugrost entferne ich manchmal mit der raueren Kunststoffseite eines Putzschwamms.
23.4.17, 15:51 Uhr
Dabei seit 12.8.09
54
Guter Tipp! Ich hab´ bisher immer Dr. Beckmann´s Putzstein benutzt und das Besteck damit abgescheuert. Es bleibt dann eine ganze Weile flecken- und rostfrei.
23.4.17, 16:58 Uhr
Dabei seit 11.1.15
55
Besteck auf dem Flugrost entsteht würde ich nicht mehr zum Essen benutzen. Da ist die Schutzschicht verletzt,. Beschädigte Teflonpfannen benutzt man/frau ja auch nicht mehr.
Messer werden nicht stumpf vom heißen Wasser- sind ja geschmiedet bei 2000 grad- sondern von Säure ( Zitronen- orangen) und salzen.( im GeschirrSpültap) .
23.4.17, 17:22 Uhr
Dabei seit 28.7.11
56
Also, so ein paar Messer geschwind von Hand spülen ist ja wirklich kein Thema. Und ich kann mir hinterher Rostentfernen mit Cola u.ä. ersparen.
23.4.17, 18:16 Uhr
xldeluxe_reloaded
57
@meckerecke:
Wenn ich diesen einen kleinen Flugrostfleck entfernt habe, ist für das bloße Auge absolut keine Beschädigung am Messer festzustellen. Ich denke, der Rost liegt nur oberflächlich auf und hat das Messer nicht angegriffen, zumal, wenn es passiert, der Fleck nicht immer an der gleichen Stelle oder am gleichen Messer ist.
23.4.17, 18:40 Uhr
Dabei seit 14.8.16
58
#41 moppeline
Ich habe auch eine ältere Spülmaschine, bei der sich der Überzug der Spülkörbe ablöst. Ich habe die rostigen Stellen mit Sanitärsilikon eingestrichen. Seit dem habe ich zu 99 % weniger Flugrost. Die Roststellen mit Farbe einzustreichen ist auch eine gute Idee. Man muss aber wohl einen Lack verwenden, der auch für den Außenbereich (wetterfest) geeignet ist, damit er sich nicht gleich wieder ablöst. Die Spülkörbe muss man herausnehmen und von unten und oben auf Roststellen absuchen, sonst ist die ganze Arbeit umsonst.
23.4.17, 19:38 Uhr
gittimo
59
😇 Hab mir erst neues Besteck gekauft.
Verkäuferin hat mir geraten manchmal einen
Knäuel Alufolie in den Besteckkorb mitwaschen.
So vermeidet man Rost am Besteck.
funktioniert super !!!!!!!
👍
23.4.17, 20:54 Uhr
Dabei seit 9.5.10
60
Hallo ihr Lieben, mit Flugrost habe ich nur bei einem älteren Besteck zu tun. Ich reibe es dann mit einem Spülilappen ab, abtrochnen-Fertig. Allerdings wasche ich, da ich jeden Tal koche, Kochmesser und Töpfe von Hand ab. Bei den Kochmessern habe ich aber nicht Angst vor Flugrost, sondern vor dem Verlust der Schärfe. Ich kann mich allerdings dem anschliessen, das die junge Generation gar nicht so darauf achtet. Mein Sohn lacht mich da aus. Ich habe jedoch auch Alufolie probiert. Gebracht hat das gar nichts. Wenn der Fleck hartnäckig ist, etwas Limettensaft aus der grünen Flasche auf den Lappen und abreiben. Auf diesen Limettensaft schwöre ich ja. Etwas auf den Lappen, Glaskeramikfeld anwischen,und Trockenreiben. Einmal über die Spüle reiben, kalkflecke sind weg. Da es lebenmittelecht ist, kann man es ohne Sorgen einsetzen und es riecht noch gut.
23.4.17, 23:13 Uhr
nurso
61
keine magnetischen Bestecke oder ähnliches in die Spülmaschine, kann man mit einem Magnet testen.😋
24.4.17, 07:20 Uhr
Dabei seit 13.3.16
62
@meggieR:
Hi meggieR, welche Farbe mein Mann genommen hat, weiß ich gar nicht. Da müsste ich mal nachfragen. Sie war aber so leicht gummiartig. Das mit dem Silikon ist auch eine gute Idee. Wenn es sich bei den Temperaturen nicht ablöst! Da ich jeden Tag spüle, nehme ich meistens das Kurzprogramm und wechsle mit dem Vario. Bei diesem spült die Maschine durch Überprüfen der Wasserverschmutzung. Einmal die Woche wird das lange Programm verwendet, damit auch alle Leitungen wieder sauber sind.
Schöne Woche.
24.4.17, 07:36 Uhr
Dabei seit 18.2.17
63
@gittimo: OHHHHH danke für den Tipp
24.4.17, 15:15 Uhr
xldeluxe_reloaded
64
Gerade bin ich durch Zufall auf diesen "erklärenden" Artikel gestoßen:
http://www.t-online.de/leben/id_70436570/spuelmaschine-so-vermeiden-sie-rostflecken-auf-besteck-.html
27.4.17, 21:53 Uhr
Dabei seit 20.6.11
65
Dannist das Geschirr ja schon sauber
2.5.17, 13:48 Uhr
Dabei seit 18.2.17
66
@xldeluxe_reloaded: vielen lieben dank für diesen "erklärenden" artikel. er ist wirklich sehr aufschlussreich und nachvollziehbar.
schönen abend noch 👍
2.5.17, 23:07 Uhr
Dabei seit 1.3.11
67
Aluminium ist eigentlich etwas in Verruf gekommen, da es die Alzheimer-Krankheit fördern soll. Ich bin daher skeptisch, ob man ohne weiteres solche Folien im den Geschirrspüler geben soll. Aber vielleicht kommt es eh nicht mehr darauf an, da dieses Metall Bestandteil vieler Lebensmittelverpackungen ist...
4.5.17, 10:42 Uhr
Dabei seit 1.3.11
68
@xldeluxe_reloaded: Interessanterweise wird in diesem Artikel auch erwähnt, dass man das Besteck vorspülen soll. Also meine Rede! Ich mache die Methode Besteck ins Wasser legen nun seit einiger Zeit und seither wird es dann beim Spülgang fleckenfrei. Nachpolieren ist meist nicht mehr erforderlich
4.5.17, 10:50 Uhr
Dabei seit 18.2.17
69
@Kamilla: Das was du hier tippst mache ich grundsätzlich, denn a) wird der Geschirrspüler rasch verstopft. b) aber nachpolieren tu ich trotzdem damit, wenn ich Gäste habe das Besteck vielleicht wieder putzen muss. Aber sollte es trotzdem vorkommen probiere ich es vorher mit Speichel und hauche es kräftig an.
4.5.17, 15:23 Uhr
Dabei seit 30.9.08
70
@Tortenbäckerin: Du meinst, Du möchtest das Besteck dann, wenn Gäste kommen, nicht nochmal putzen müssen. Du hast das kleine Wörtchen "nicht" vergessen!
Und wann probierst Du es mit Speichel? Bevor Du das Besteck in die Schieblade legst?
4.5.17, 15:46 Uhr
Dabei seit 23.5.15
71
@Tortenbäckerin: mit Speichel das Besteck polieren ? Wenn das deine Gäste mitbekommen, sitzt du wohl bald sehr einsam am Tisch. Aber ich glaube, du meinst das sicher anders oder ?
4.5.17, 16:09 Uhr
Dabei seit 18.2.17
72
@Maeusel: Aber nein, sollte es trotzdem anlaufen bevor ich das Besteck auflege.
4.5.17, 16:09 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
73
@Tortenbäckerin: Ich kann es einfach nicht glauben und hoffe nach wie vor, dass ich etwas missverstanden habe.
4.5.17, 16:45 Uhr
Dabei seit 30.9.08
74
@Tortenbäckerin: Mit dieser "Klarstellung" hast Du leider gar nichts klargestellt! Jetzt hört es sich sogar noch mehr so an, als wenn Du das Besteck mit Speichel anfeuchtest und anhauchst, bevor Du es auf den gedeckten Tisch legst.
Das ist doch wohl nicht so, hoffentlich!
4.5.17, 17:25 Uhr
Dabei seit 23.5.15
75
Speicheltest bei der Vaterschaftsfeststellung, davon hab ich schon gehört, aber persönliche Ausscheidungen zum reinigen des Bestecks für Gäste, ist mir neu und solltest du mich mal einladen, bringe ich mir ein Brötchen mit. Aber das wirst du wohl nicht machen.
4.5.17, 17:38 Uhr
xldeluxe_reloaded
76
@Jost's Original:
Nenn doch hier einfach das sehr wirksame Mittel............
5.5.17, 23:32 Uhr
Dabei seit 23.5.15
77
@Jost's Original: danke, ich habe die Seite gefunden und werde mich schlau machen und hoffe, daß pay pal bald wieder zugeschaltet wird. Dieses Rost Ade würd ich gern mal probieren.
5.5.17, 23:56 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
78
hat er doch schon mehrfach Werbung für gemacht ... noch mehr muss nun wirklich nicht sein :-(
6.5.17, 08:43 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
79
Oh, sorry, der Daumen war ein Fehlklick.
Bin irgendwie nach rechts gerutscht.
6.5.17, 10:47 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
80
@Jeannie: @Maeusel: @Upsi: Wenn Speichel als Spülmittel zählt, dann frag ich mich, warum das Besteck überhaupt noch in die Spülmaschine muss, wo es da doch Gefahr läuft Flecken zu bekommen. Dann leckt jeder sein Besteck ab, vielleicht noch mit der Serviette nachpoliert und gut ist. 😁
6.5.17, 18:51 Uhr
Dabei seit 30.9.08
81
@Mafalda: Auf die Idee hätten wir alle schon längst kommen können!
6.5.17, 21:35 Uhr
Dabei seit 18.2.17
82
Danke euch für die Verspottungen
6.5.17, 22:16 Uhr
Dabei seit 23.5.15
83
@Tortenbäckerin: in meinem Kommentar #71 habe ich geschrieben, daß du das mit dem Speichel sicherlich anders meinst. Du hättest es aufklären können und es wäre ok. Da du es nicht getan hast, musste jeder glauben, daß du wirklich die Flecken mit Speichel wegmachst und somit hast du Futter gegeben zur Kritik.Das war ein Eigentor, denn solch eine Methode des Bestecks putzen will niemand lesen. Nimms dir nicht so zu Herzen, es gibt schlimmeres.
6.5.17, 23:34 Uhr
Dabei seit 15.1.18
84
Es geht auch noch einfacher. Ich nehme Alufolie .Mach eine kleine Kugel und lege diese im Besteckkasten rein. Klappt wunderbar
15.1.18, 17:51 Uhr
xldeluxe_reloaded
85
@Sammy 01:
Habe ich auch schon probiert: Alufolie wird schwarz, Flugrostflecken gibt es trotzdem......
15.1.18, 22:52 Uhr
Dabei seit 1.3.11
86
Möchte hier noch ein paar Anmerkungen zu meinem Tipp machen: Ich arbeite mit der von mir empfohlenen Methode nun schon etliche Monate. Seitdem gibt es keine Rost.-und auch andere Flecken auf meinem Besteck. Auch nachpolieren muss nicht mehr unbedingt sein. Es reicht auch, wenn man den Besteck nur für eine gewisse Zeit ins Wasser mit Spüli gibt, etwas durchschütteln und dann ab in den Geschirrspüler. So einfach ist das! Keine säurehaltigen Essensreste mehr auf dem Besteck, daher auch keine Flecken mehr. Alufolie immer im Geschirrspüler mit waschen halte ich wegen der Gesundheit etwas bedenklich.
Wegen Alzheimer und so ...
23.1.18, 19:16 Uhr
Dabei seit 23.5.15
87
Ich habe seit einigen Tagen eine neue Spülmaschine mit einer Besteckschublade. Dreimal habe ich sie bisher benutzt und noch kein Fleckchen am Besteck. Es ist sogar pupstrocken ich brauche nicht mal nachpolieren. Vielleicht liegt das an der Schublade, weil das Besteck da nicht so zusammengetüddelt liegt. Keine Ahnung, mich freuts und mal sehen ob es so bleibt.
23.1.18, 20:11 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
88
@Upsi: Meine Spülmaschine ist etliche Jahre alt, aber Flecken am Besteck hatte ich noch nie und pupstrocken (ohne Schublade) kommt es auch heraus, genau wie das gesamte Geschirr. Nachpolieren war ebenfalls nie nötig.
Ich vermute es liegt eher an der Spültemperatur als am Alter der Maschine.

Glückwunsch zur neuen Minna. 👍
23.1.18, 21:38 Uhr
xldeluxe_reloaded
89
@Jeannie:
Das gesamte Geschirr? Plastik kommt bei mir niemals trocken raus......
23.1.18, 21:39 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
90
@xldeluxe_reloaded: Sorry, der Daumen war hier ein Versehen. Woanders kriegste trotzdem wieder einen ;-)
Zum Plastik: Nimmst du keinen Klarspüler?
23.1.18, 21:41 Uhr
xldeluxe_reloaded
91
@Jeannie:
Ich will aber den Daumen und gebe ihn nicht mehr her.
Natürlich nehme ich Klarspüler und achte sehr auf die Bedürfnisse meines Geschirrspülers. Salz und Klarspüler, Reinigung, alles im grünen Bereich.
23.1.18, 21:44 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
92
@xldeluxe_reloaded:
Hmmm... bei mir ist alles trocken - jedenfalls was die Minna betrifft. :-)))
Ich tippe nach wie vor auf die Temperatur.
23.1.18, 21:47 Uhr
xldeluxe_reloaded
93
Welche sollte es denn sein? Ich spüle überwiegend auf 65 Grad, selten auf niedrigeren Temperaturen.
23.1.18, 21:48 Uhr
xldeluxe_reloaded
94
Mit meiner Spülmaschine, meinem Backofen, meiner Kombi-Mikrowelle, meiner Abzugshaube und mit meinem Gewicht bin ich derzeit nicht zufrieden. Vielleicht liegt es an mir ....... 😂😂
23.1.18, 21:52 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
95
@xldeluxe_reloaded:
Im Automatikprogramm wollte sie sich manchmal ab 40° vor weiterer Arbeit drücken.
Jetzt zwinge ich sie zu 60° - 70° und alles ist chic.

#94: Du solltest dringend in Verhandlungen mit der Hausgeräte-Gewerkschaft eintreten. Vielleicht ist deine Waage da auch organisiert? :-)))
23.1.18, 21:52 Uhr
xldeluxe_reloaded
96
@Jeannie:
40 Grad (bei mir 50 Grad) - kommt mir gar nicht erst ins Haus - ich bin für 75 oder 60 Grad und nur heute habe ich mal 30 Minuten Schnellgang eingelegt, weil mich alles aufregte, was da so vor sich hin müffelte von einem Tag.
23.1.18, 21:54 Uhr
Dabei seit 23.5.15
97
Bei mir wird auch äußerst selten im Sparprogramm gespült bei 50 oder 65 Grad. Den Flugrost hatte ich bei der alten Maschine fast immer an zwei drei Messern und Plastik war immer nass, selbst bei 70 Grad. Ich hoffe das wird jetzt besser bei der Neuen.
Ich hatte alles probiert, von Alustücken, Alustangen, irgendein Waschball, nix hat geholfen.
23.1.18, 22:45 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!