Flecken aus heller Ledercouch entfernen - Schmutzradierer

Mit einem "Schmutzradierer"-Schwamm verschiedenste Flecken aus heller Ledercouch entfernen - funktioniert hervorragend, ein Traum.

Nach meiner letzten Faschingsparty hatte ich leider Abdrücke von mit Wasserfarben (!) hergestellten Blutflecken (die hatten wir uns auf die Arme gemalt) auf der hellen Glattledercouch. War völlig verzweifelt, weil nix, wirklich kein Reinigungsmittel gegen diese rosa Schatten geholfen hat. Also weder Seife, Alkohol, , Waschmittel, spezielle Reiniger, nix!

Dann hat mir eine Mama den Tipp mit dem "Schmutzradierer"-Schwamm (heißt wirklich so) gegeben, und wirklich, hat geholfen, habe meinen Augen nicht getraut, ohne Chemie und hat auch das Leder nicht angegriffen, wieder heller als vorher! Ein Traum! Soll auch gegen Farbe (Kulli, etc.) an Tapeten helfen...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Verschlissenes Wildleder wieder wie neu
Nächster Tipp
Sattelfett für Lederschuhe
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Kugelschreiber auf der Ledercouch mit Rasierwasser entfernen
Kugelschreiber auf der Ledercouch mit Rasierwasser entfernen
9 14
Weiße Ledercouch mit Radiergummi reinigen (Jeansflecken)
Weiße Ledercouch mit Radiergummi reinigen (Jeansflecken)
2 2
11 Kommentare
Christa
1
Kenn ich auch und ist wirklich ein "Wundermittel". Aber unbedingt immer zuerst an unauffälliger Stelle testen - es kann damit auch Farbe oder Patina abgehen, was letztlich einen noch größeren, helleren Fleck verursacht...
Ansonsten: auch ganz, ganz toll für nikotinvergilbte Fenterrahmen und Lichtschalter in Raucherhaushalten....
17.9.10, 07:51 Uhr
Dabei seit 27.1.10
2
Woraus besteht denn so ein Ding- weiß das hier jemand?
17.9.10, 07:57 Uhr
Berti
3
@horizon: ...na aus Schmutz und einem Radiergummi natürlich, hahahahaaaa
17.9.10, 08:55 Uhr
Dabei seit 27.1.10
4
@Berti: Na, dann analysiere mir doch mal ganz schnell den Schmutz-Anteil :-D
17.9.10, 09:00 Uhr
Berti
5
@horizon: 1:1 Dreck und Gummi und dann vulkanisieren, endlich mal jemand der Spass versteht (-;
17.9.10, 10:18 Uhr
Dabei seit 17.10.04
⌛ Avatar geladen 100% ▓▓▓▓▓
6
@horizon: Aus Melaminharz, dass aufgeschäumt wird
17.9.10, 12:26 Uhr
Berti
7
ok check ich nicht
17.9.10, 15:16 Uhr
Berti
8
Hallo falscher Berti, gefällt dir mein Name? Kannst ihn ruhig weiterbenutzen :-))
wenn du dich mit falschen Federn schmücken möchtest B-)
17.9.10, 16:16 Uhr
Dabei seit 27.1.10
9
@Bierle: Danke für die Info!
Aus Melamin werden doch auch Möbelplatten hergestellt, wenn ich mich nicht irre?

Ich frage mich oft, wie man solche Wundermittel entdeckt - Schmutzradierer aus Melaminharz - vielleicht oft per Zufall?

Die Dinger sollen ja wirklich wahre Wunder bewirken, wie man so hört...

@ Berti, der Falsche: was gibt´s denn da zu checken? Vulkanisieren oder Aufschäumen - Hauptsache, die Dinger rubbeln den Dreck weg, kannst sie ja vorher noch auswuchten lassen ;-))) um auf "Nummer Sicher" zu gehen!
18.9.10, 14:10 Uhr
Dabei seit 16.11.10
10
Auch helfen soll ein weiches Tuch mit Nivea Body Lotion, damit hat eine Freundin ihren weißen Lederrock wieder sauber bekommen.
16.11.10, 22:38 Uhr
Dabei seit 4.9.15
11
ein wirklich famoser Tipp! Mein taupe farbenes Lederportemonnaie, das deutliche Spuren von "Tintenfingern" aufwies, ist wieder tadellos sauber. Sieht nicht mehr aus, wie eine Federmappe.
Der Radierer hat mir schon häufig sehr gute Dienste an Tapeten erwiesen, dass er derart breit einzusetzen ist, hätte ich nie gedacht.
Von Herzen Dank für diesen genialen Tipp!
4.9.15, 14:24 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen