Fleckerlteppich herstellen

Bunte, geflochtene Teppichstreifen liegen spiralförmig aufeinander und bilden einen Fleckerlteppich aus verschiedenen Stoffen.
7

Fleckerlteppich! Oder kein Fleckerlteppich, oder doch! Ich hatte vom Teppich häkeln noch tütenweise Stoffstreifen übrig, von Hemden, T-Shirts, dünnen Jacken und vieles mehr. Wohin mit 1 Kubikmeter Stoffstreifen, wegwerfen, einfach die vielen Stunden Streifen schneiden in die Tonne kloppen? Mit einem noch nicht geschnittenen Stoffteil saß ich im Nähzimmer und wartete auf einen Geistesblitz, aber ein guter mußte er sein.

Er kam, dieser Geistesblitz und ich war Feuer und Flamme

Dieses noch nicht geschnittene Stoffteil war ein altes Leintuch, das sich in keine Richtung dehnte, so etwas brauche ich für einen runden Teppich. Damit der Teppich stabiler und etwas dicker wurde, schnitt ich mir vier Mal die runde Unterlage zu, damit sie mir nicht weglaufen konnte, wurde noch kreuz und quer darüber genäht.

Die Vorarbeit war getan, jetzt nur noch meine Idee in die Tat umsetzen.

Drei Stoffstreifen machten den Anfang, diese wurden zu Zöpfchen geflochten. Diese Zöpfchen nähte ich erst einmal rundherum, dann querfeldein, die schönen Muster kamen dann ganz von alleine. Immer, wenn ein Streifen zu Ende war, einen neuen dran nähen und mittig auf die Unterlage nähen.

Video-Empfehlung:

Knifflig wurde das Kreuz- und Quernähen bei den größeren Teppichen. Eine normale Nähmaschine hat nur eine begrenzte Öffnung für das Hin und Zurück des Läufers.

Mittlerweile sind es einige kleine und große, ovale, eckige und unförmige mehr geworden.

Für glatte Böden oder Fliesenböden einfach eine Antirutschmatte darunterlegen, so kann ich die Matte, sowie auch den Teppich, jederzeit waschen. Den Teppich nur mit der Hand waschen und nicht in den , sonst kaputtgefahr.

Viel Spaß beim Nachnähen!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Spiralmäppchen aus Kunstleder mit Applikation
Nächster Tipp
Reißverschluss mit nur einer Bandhälfte oder "aus 1 mach 2"
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare

Sorry, ist leider nicht mein Ding.
Aber wem's gefällt, warum nicht.
da lebt das 70er jahregefuehl wieder auf. ich hatte mir damals badvorleger genaeht. die waren unverwuestlich.. farblich froehlich wuerden deine ins kinderzimmer passen.
@Melitta: da steckt viel Arbeit und Kreativität drin, alle Achtung! Eine wunderbare Idee zur Verwertung von Stoffresten und Altkleidern. So was mache ich auch gerne, bisher allerdings immer mit der Häkelnadel. Dann wird es waschmaschinenfest. Ich freue mich dann immer auch deswegen an den fertigen Teppichen, weil ich weiß, welche Erinnerungsstücke eingearbeitet wurden.
Ein anderer Vorteil von den Häkelteppichen ist, dass man sie von beiden Seiten benutzen kann.