Foodtrends: Gesund und fleischlos essen?

Bunte Lebensmittel und gesunde Inhaltsstoffe sind kreativ in Herzschalen arrangiert, um fleischlose Ernährung zu fördern.

Natürlich kann jeder, der es möchte fleischlos essen, dazu sollte man aber auch wissen, welche alternativen Lebensmittel die Nährstoffe ersetzen, die der Körper braucht. 

Ich habe ja den Eindruck, dass fast jede Woche ein neuer Foodtrend auftaucht. Da wären die :

  • Clean Eater die sich nur mit "reinen" und "sauberen" Essen ernähren. Verzichten auf Fertigprodukte aller Art. Dazu habe ich gelesen, ist weißer Zucker und auch Weißmehl nicht erlaubt. Es wird gesagt, diese beiden Produkte sind industriell verarbeitet und bieten keinerlei Nährstoffe. Clean Eating heißt also alles selber machen.
    Video-Empfehlung:
  • Raw Eater (Rohköstler) essen nur Lebensmittel, die nicht mehr als 40 Grad erhitzt wurden, wegen der Vitamine, die sonst verloren gehen würden. Die Mehrheit der Raw Eater ernährt sich außerdem vegan, wobei tierische Lebensmittel durchaus erlaubt wären.
  • Vegetarier essen kein Fleisch, nur pflanzliche Nahrung. Dabei sind aber Milchprodukte und Eier erlaubt.
  • Veganer verzichten so wie Vegetarier auch auf  Fleisch, essen aber auch keine Milchprodukte, Eier, Fisch oder Honig. 
  • Paleo-Anhänger essen wie die Steinzeitmenschen, sprich alles was die Menschen damals noch nicht kannten, weder Hülsenfrüchte noch Milch oder Getreide. Sie essen Fleisch, Fisch, Honig, Obst und Gemüse.

Das waren nur einige der neuen Foodtrends, die gerade sehr angesagt sind. Für mich wäre das alles ja nichts, denn ich esse was mir schmeckt. Ich habe allerdings Respekt vor allen, die es tatsächlich konsequent durchziehen und auch der Tierliebe wegen.

Dennoch sollte man wissen, wie man sich gesund ernährt, obwohl man auf so vieles verzichtet, da hapert es meist ein wenig und Veganer leiden häufiger als alle anderen an Mangelerscheinungen, besonders diejenigen, die sich vorab nicht viele Gedanken darüber gemacht haben, wie ihr zukünftiger Speiseplan aussehen soll. Da sie auf sehr viele wichtige Produkte verzichten, sollten sie auch wissen, welche Alternativen es gibt, 

Da wären z.B.

  • Eisen: sehr wichtig für den Körper, das steckt aber auch in Gemüse, Nüssen und Getreide. Haferflocken, Fenchel, Feldsalat, Spinat, Rucola
  • Vitamin B12: kann man nur sehr schwer zu sich nehmen, da es in Fleisch, Fisch oder in Milchprodukten steckt. Veganer sollten am besten das Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
  • Kalzium: steckt im grünen Gemüse. Spinat, Brokkoli, Grünkohl. 
  • Wer auf Kuhmilch verzichtet, sollte wenigstens kalziumreiches Wasser trinken.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mehr trinken mit einer Wasser-App
Nächster Tipp
Abnehmen mit der KFZ-Diät
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Fleischlos gefülltes Gemüse griechischer Art
17 9
Fit und gesund durch die Feiertage - 6 Tipps
Fit und gesund durch die Feiertage - 6 Tipps
39 24
19 Kommentare

Ernährungstrends sind inzwischen ein Religionsersatz. Sie sind zu Glaubensfragen geworden, wo es oft militante Verfechter der einen oder anderen Richtung gibt, die glauben, den einzig richtigen Weg gefunden zu haben und die anderen partout bekehren wollen. Die Industrie und die Wirtschaft wollen natürlich auch ihren Reibach machen. Der Analog-Käse, der vor ein paar Jahren auf den Markt kam, ist verpönt. Jetzt, wo er "veganer Aufschnitt nach Cheddar-Art" oder so ähnlich heißt, ist er auf einmal politisch korrekt.
Meiner Meinung nach soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Für mich gelten zwei Grundsätze: Was tut meinem Körper gut? Und was tut dem Allgemeinwohl, Mitmenschen, Tieren und Natur gut?
Was mir gut tut, das spüre ich am eigenen Leibe am ehesten. (Viel selbst zubereiten und bei industriell hergestellten Lebensmitteln, solche mit möglichst kurzer Zutatenliste.)
Ich probiere gerne mal den einen oder anderen Trend aus, aber überzeugen kann mich nur mein eigener Körper, nicht die schönen Worte anderer. Was dem einen gut tun, kann für den anderen reines Gift sein.

Oft verwechseln die Leute auch Ursache und Wirkung. So glauben manche, dass man durch eine bestimmte Art von Ernährung schlank, schön oder schlau wird. Dabei sind es oft ganz schlaue Leute, die sich diesen Trend ausgedacht haben. Sie waren schon vorher schlau und ernährungsbewusst und deswegen schlank, und sind es nicht erst durch ihre Diät geworden.

Also eigenes Hirn einschalten und auf die Signale des eigenen Körpers hören und die anderen nicht belästigen.
Es ist nicht korrekt, dass Vegetarier Fisch essen!
Wer Fisch isst aber kein Fleisch ist ein Pescetarier.
Ich denke auch, jeder sollte essen was ihm schmeckt und dem eigenen Körper gut tut.
Was gesund und ungesund ist, wissen wir ja eigentlich eh genau und wenn man alles in Maßen zu sich nimmt, ist das vollkommen okay.

Auch ich respektiere Vegetarier, Veganer u.s.w. wegen ihrem Durchhaltevermögen, selber könnte ich eine gewisse Lebensweise nicht auf Dauer durchhalten. Ganz anders ist es, wenn man aus gesundheitlichen Gründen auf einiges achten muss....


@Mönchen doch also ich muss sagen, ich kenne mehrere Vegetarier und einige davon essen schon Fisch. Andere verzichten darauf.