Mückenlarven entwickeln sich in stehenden Gewässern, so auch in meiner Regentonne am Gartenhäuschen. Früher tummelten sich in meiner 60 Liter-Tonne jede Menge Mückenlarven, die sofort abtauchen, wenn sich jemand nähert.
Weil ich die Tonne nicht abdecken möchte, damit immer Regenwasser nachfließen kann (das dort auch keinen Schaden anrichtet, wenn es mal überläuft), habe ich mit einem genügend großen Stück Gartenvlies die Tonne bedeckt und Gummiband drumgespannt: Wasser kann durch das Vlies reinlaufen, Mücken sind ausgesperrt!
Einfacher geht es ja nun wirklich nicht............ und PRAKTISCHER auch nicht!
Da wäre ich gerne selbst drauf gekommen ;-)))
Alle Daumen hoch!
Vielen Dank !
"neudomück" sag ich nur.
5 tropfen in die topnne, und du kannst sehen, wer dich in ein paar tagen nicht mehr sticht.
ist ungiftig für alles andere.