Gebratene Spaghetti Pfanne

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:17 g
Kohlenhydrate:88 g
Fette:17 g
Kalorien:582 kcal
Zu den Zutaten
Eine Pfanne mit gebratenen Spaghetti, belegt mit Tomatenscheiben und geschmolzenem Käse, dampft in der Küche.

Zutaten

  • 125 g Spaghetti
  • 1 TL Butter
  • 1 Schuss Olivenöl
  • etwas Tomaten
  • etwas Zwiebeln
  • etwas Bergkäse

Zubereitung

Heute machen wir wieder einmal etwas für die Liebhaber der fleischfreien Küche. Pro Person kochen wir 1/4 Pfund Spaghetti, und zwar extrem al dente und ohne Öl im Wasser!

In eine - wenn möglich Eisenpfanne - geben wir einen TL Butter und einen Schuss Olivenöl. Darin braten wir die Spaghetti gut an. Das heißt, wir legen die Nudeln in die Pfanne und rühren nicht mehr um!

Wenn eine Seite also knusprig braun ist, drehen wir diese um (die Nudeln haften im allgemeinen gut aneinander). Wir braten auch die zweite Seite etwas an. Nun legen wir auf die Knusperseite einige Scheiben Tomaten und evtl. ein paar Ringe Zwiebeln, geben auf das Ganze reichlich guten Bergkäse und stellen die Pfanne nunmehr zum Überbacken in den Ofen. Dazu ein frischer Knacksalat.

PS: Man kann mit den "Auflagen" nach eigenem Gusto variieren. Für Fleischliebhaber eventl. ein paar Scheiben Schinken oder auch ein kleines Kalbsschnitzerl, alles passt was schmeckt!

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Porree mit Schinken in holländischer Soße
Kürbisauflauf
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
4 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Mmh fein! Meine Mama nannte dieses Gericht immer: Spaghetti-Pizza
Das ist bestimmt lecker. Vor allem der würzige Bergkäse gefällt mir.

Ich erlaube mir, mein hierzu passendes, vor rd. vier Jahren - unter anderen Namen - vorgeschlagenes Rezept 'Spaghetti-Thunfisch-Puffer' noch einmal zu bringen. Es hatte seinerzeit gute Kritiken.

Verhältnis Spaghetti/Thunfisch etwa 2/3 zu 1/3. Spaghetti (evtl. Reste, kalt) in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenschere kleinschnippeln. Eine Dose Thunfischstücke in Öl, ein Ei und etwas Mehl dazu und alles schon durchmischen. Salz ist nicht notwendig, wer mag, kann am Tisch nachsalzen. Vorsicht mit dem Mehl, zunächst ganz wenig, es kann behutsam nachdosiert werden. Wichtig ist nur, dass alles schön dickflüssig zusammenpappt.

Mit diesem "Teig" verfahren wie bei Kartoffelpuffern/Reibekuchen. Also 2-3 Esslöffel je Puffer in die Pfanne mit reichlich heißem Öl, mit der Löffelkante "flachklopfen". Wenden am besten mit zwei Holzspateln. Sie sollten "goldbraun" sein, also nicht zu blass und nicht zu dunkel. Auch die Nudeln sollten mit anbräunen.

Natürlich sind außer Thunfisch auch andere Ingredienzen denkbar.
auch eine tolle Idee, um übriggebliebene Spaghetti (oder andere Nudeln) zu einem tollen Essen zu verarbeiten ... super !!

Passende Tipps
Champignon-Paprika-Spieße mit Bergkäse
10 14
Thunfisch-Filetsteak mit Gemüse und überbackenem Bergkäse
5 5
Wirsing-Hack-Topf
15 6
Feiner Lauchauflauf
50 28
Spaghetti mit gebratenem Lachs, Tomaten & Zwiebeln
5 2
Spaghetti-Muffins selber machen
13 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden