Gedünstete Makrelen oder Heringe nach Art der Wikinger

Fertig in 

Um für Eure "starken Männer" diese pikanten Schwimmer zuzubereiten benötigt Ihr

  • 4 frische Makrelren oder Heringe (ich bevorzuge Makrele, da diese besonders reich an Omega 3 und 6 Fetten sein soll)
  • 30 g Butter
  • Salz
  • 1ne geriebene oder sehr fein gewürfelte Zwiebel
  • Paprika (Menge nach Geschmack)
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Messerspitze Basilikum
  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Zitronensaft
  • 4 Tomaten

​Zubereitung

  1. Die Fische werden ausgenommen und gewaschen, je nachdem, wie Ihr sie vom Händler Eures Vertrauens bekommen habt.
  2. Die Butter wird mit Salz, Zwiebeln, Gewürzen, zerkleinerten Kräutern und etwas Zitronensaft verrührt und vermengt.
  3. Die Kräuterbutter in die Fische streichen und den Schwimmie auf eine Porzellan- oder in Glasauflaufform legen.
  4. Mit Zitronensaft beträufeln, Tomatenscheiben dazwischen legen und im Backofen dünsten: 180 bis 200 Grad, 20-30 Minuten, anschließend noch bis 10 Minuten in der Restwärme belassen.

Ich wünsche guten Appetit... und immer'ne handbreit Wasser unter'm Kiel.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eingelegter Fisch
Nächstes Rezept
Gebratene kleine Tintenfischtuben mit gebratenem Gemüse
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
9 Kommentare

Die Wikinger hatten schon Tomaten?? ;o)
Ich war gerade auf der Suche nach Fischrezepten und habe aber leider nur Kabeljaufilet da... werde trotzdem deine Zubereitung probieren und die Füllung halt obendrauf streichen oder 2 Filets damit zusammensetzen. Werde berichten, wie es geworden ist! Vieln Dank für die Anregung.
Klar, haben sich die Wikinger auf ihrem Bäutezug frisch aus Holland mitgebracht! hihi, keine Ahnung, NENNE und ich hatten überlegt ein "Pippi Langstrumpf/Wickie" Rubrik zu machen.
Was Du vorhast geht bestimmt auch.
@mayan. Da sie ja offenbar schon den amerikanischen Kontinent entdeckt hatten (zwar nur Neufundland, wohingegen die Tomate eher in Mittelamerika zu finden war), ist das eher möglich, als das mit der Muskatnuss. Die wurde erst durch die Kreuzzüge ganz langsam (und teuer!) in Europa eingeführt. Und die Kreuzzüge fanden erst nach der Wikinger-Ära statt, ab Ende des 11.Jahrhunderts ;-)

Aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein, als der Papst