Geheirade sind ein saarländisches Nationalgericht und bestehen aus Kartoffeln, Mehlklößen (oder Mehlkneppcher) und der Specksauce.
Das ist ein richtig billiges, leckeres Essen. Echte Hausmannskost, wenn auch eine üble Kalorienbombe (zumindest die Sauce). Mit ein bischen Übung ist das Ganze auch sehr schnell zubereitet.
Man nehme (für 4 Hungrige):
- 750 g Kartoffeln
- 500 g Mehl
- 250 ml Wasser
- 1 Ei
- 400 ml Sahne
- 250 g Dörrfleisch bzw. Bauchspeck
- Pfeffer, Salz, Muskat, Brühe
Zuerst den Teig für die Mehlklöße zubereiten: Mehl, das Ei, Wasser und ordentlich Pfeffer, Salz und Muskatnuss zu einem klebrigen, zähflüssigen Teig verarbeiten.
Die Kartoffeln schälen, vierteln und als Salzkartoffeln aufsetzen. In einem großen Topf Salzwasser zum köcheln bringen.
Mit einem Esslöffel den Teig portionsweise in das Wasser einlassen, warten bis sie wieder auftauchen, dann noch 2 Minuten kochen lassen und schliesslich mit abschöpfen.
Das ist das schwierigste und ich mache das immer so.
- Ich benutze abwechselnd zwei Esslöffel, die nach dem Eintauchen in das kochende Wasser in ein Gefäß mit kaltem Wasser gestellt werden (vom heißen Löffel läuft der Teig sofort wieder runter).
- Die Löffel nicht zu voll machen, es sollte nichts von dem Teig über den Löffelrand laufen.
- Beim Einlassen in das Wasser den Teig am Topfboden vom Löffel herunterklopfen, dann behalten die Klöße einigermaßen die Form.
- Ich koche immer nur 5-6 Klöße gleichzeitig und halte die fertigen warm (z.B. in einer Seihe über dem Wasserdampf der Kartoffeln).
Die Specksauce ist dafür ganz einfach: Speck würfeln, anbraten, mit der Sahne ablöschen. Würzen mit Instant-Brühe und Pfeffer (auf keinen Fall noch zusätzliches Salz) und eindicken lassen. Fertig.
Angerichtet wird das ganze z.B. in einer großen Auflaufform: Kartoffeln und Mehlklöße vermischen, Specksauce drübergießen.
Dazu gehört Maggi und auf jeden Fall ein leichter Salat!