Gehzeit beim Hefeteig halbieren

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
13 Kommentare
Ich habe ca. 200 Brote mit dieser Methode gebacken und alle sind gelungen. Die Temperatur sollte bei etwas unter 50 Grad liegen. Die optimale Temperatur für Hefen ist, nach meiner Erfahrung und vielen Rezepten ca. 37 Grad - also etwa Körpertemperatur. Hefe ist längst nicht so empfindlich, wie viele meinen also nur Mut.
Ich kann nur bestätigen, dass die Methode gut funktioniert. Seit ich angefangen habe den Hefeteig in den Ofen zu stellen, ist er immer aufgegangen, womit ich vorher oft Probleme hatte.
Die hefebakterien sterben erst ab ca 60°C ab.
Perfekte temperatur für die hefe liegt bei 37 - 40 °C. Ich würde aber noch eine schüssel mit wasser reinstellen. Denn bbleibt der teig geschmeidig.
Perfekte temperatur für die hefe liegt bei 37 - 40 °C. Ich würde aber noch eine schüssel mit wasser reinstellen. Denn bbleibt der teig geschmeidig.
Gute Idee werde ich ausprobieren.
Hefe geht am besten bei 37° Grad bei/ab 54° Grad ist bei uns in der Schule die Hefe nicht mehr aufgegangen da sie bei so einer hohen Temperatur "abstirbt".
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Am besten den Hefewürfel / Trockenhefe in lauwarmen Wasser mit dem Zucker für den Teig anrühren, unterkneten, vor Zugluft schützen (also bloß ned die Umluft an oder so) und bei 32° in den Ofen.