
Gehzeit beim Hefeteig halbieren
Jetzt bewerten
13 Kommentare
Ich habe ca. 200 Brote mit dieser Methode gebacken und alle sind gelungen. Die Temperatur sollte bei etwas unter 50 Grad liegen. Die optimale Temperatur für Hefen ist, nach meiner Erfahrung und vielen Rezepten ca. 37 Grad - also etwa Körpertemperatur. Hefe ist längst nicht so empfindlich, wie viele meinen also nur Mut.
Ich kann nur bestätigen, dass die Methode gut funktioniert. Seit ich angefangen habe den Hefeteig in den Ofen zu stellen, ist er immer aufgegangen, womit ich vorher oft Probleme hatte.
Die hefebakterien sterben erst ab ca 60°C ab.
Perfekte temperatur für die hefe liegt bei 37 - 40 °C. Ich würde aber noch eine schüssel mit wasser reinstellen. Denn bbleibt der teig geschmeidig.
Perfekte temperatur für die hefe liegt bei 37 - 40 °C. Ich würde aber noch eine schüssel mit wasser reinstellen. Denn bbleibt der teig geschmeidig.
Gute Idee werde ich ausprobieren.
Hefe geht am besten bei 37° Grad bei/ab 54° Grad ist bei uns in der Schule die Hefe nicht mehr aufgegangen da sie bei so einer hohen Temperatur "abstirbt".
Ähnliche Tipps

Sehr fluffiger, feuchter Hefezopf - im Römertopf gebacken
15 37

Apfelkuchen aus Hefeteig mit Streusel nach Bäckerart
28 25

Aprikosenkuchen mit Cranberries & Marzipan-"Zwischendecke"
9 19

6 Tipps für einen gelungenen Hefeteig | Frag Mutti TV
17 13

Keine Angst vor Hefeteig
17 18

Rhabarberkuchen mit Hefeteig und Vanillepudding
7 12

Hefe-Osterzopf - mal ohne Rosinen
10 11

Pizzateig & Hefeteig - Schnell, einfach, & ohne Gehzeit
34 10
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfel
Apfelkuchen
Brot aufbewahren
Brot backen
Brot Römertopf
Eierkuchen
Fingerfood
Gefüllte Paprika
Gulasch
Hefeteig
Heißluftfritteuse
Kartoffelgratin
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kassler
Kichererbsen
Klöße aufwärmen
Kohlrouladen
Kokos
Krustenbraten
Kuchen
Käsekuchen
Lasagne
Marmorkuchen
Messer schärfen
Mohnkuchen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Sauerbraten
Sauerkraut
Schnellkochtopf
Schokokuchen
Senfsoße
Spaghetti
Spätzle
Waffeln
Zitronenkuchen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet
Am besten den Hefewürfel / Trockenhefe in lauwarmen Wasser mit dem Zucker für den Teig anrühren, unterkneten, vor Zugluft schützen (also bloß ned die Umluft an oder so) und bei 32° in den Ofen.