Gewürze und Kräuter: Was ist beim Kochen zu beachten?

Drei Gewürzbehälter stehen nebeneinander: Dill, Schnittlauch und Curry, bereit zum Einsatz in der Küche.

Viele Gewürze darf man beim Kochen in den Topf oder in die Pfanne streuen. Einige sind jedoch empfindlich und vertragen keine Hitze oder nur sehr kurzes Kochen. Man muss nur die Regeln kennen.

Regeln beim Kochen

Nicht mitkochen:

Kreuzkümmel, Muskatnuss, Pfeffer. Zarte Kräuter wie Dill, Kerbel, Koriander, Schnittlauch, Zitronenmelisse sollten vor dem Servieren klein geschnitten in die Speise kommen.

5 Minuten mitkochen:

Bärlauch, Basilikum, Cayennepfeffer, Ingwer, Majoran, Muskatblüte (Macis), Paprika, Rosmarin, Safran und Salbei sind hitzeempfindlich. Sie kommen am Ende der Kochzeit in die Speise.

Länger mitkochen:

Bohnenkraut, Lavendel, Lorbeer, Oregano, Petersilie, Rosmarin und Thymian haben feste Blätter und dürfen länger mitkochen. Ebenso Anis, Beifuß, Chili, Curry, Estragon, Fenchel, Kardamom, Koriander, Kurkuma, Kümmel, Nelken, Pimentkörner, Senfkörner, Zimt, Zitronengras, Zwiebel. Besonders Kümmel, Nelken und Wacholderbeeren entwickeln ihr volles Aroma durch eine längere Kochzeit.

Ein Tipp zum klein schneiden von frischen Kräutern: Kein Holzbrett, sondern Teller aus Porzellan oder Keramik verwenden. Das Messer sollte sehr scharf sein, damit die Kräuter nicht zerquetscht werden.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Suppengrundstock selbst herstellen
Muskatnuss – Gewürz mit heilender Wirkung
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
8 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Koriander steht einmal unter nicht mitkochen und unter länger mitkochen.
Meinst du Du vielleicht bei länger mitkochen den Koriandersamen?
Sorry, aber auf einem Porzellanteller schneide ich persönlich mit einem guten Messer gar nichts, das macht nur das Messer kaputt.
Ich schneide die Kräuter auf einem Plastikbrett, denn ich möchte meine scharfen Messer auf einem Porzellanteller nicht ruinieren.

Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen