Großflächig Unkraut entfernen

Unkraut großflächig entfernen mithilfe von alten Zeitungen.

Einfach eine alte Zeitung auf das Unkraut legen und mit Steinen usw. beschweren, damit sie nicht wegfliegt.

Nach einigen Tagen oder Wochen ohne Sonne, wird das Unkraut welk, und man kann es problemlos herausziehen.

In der Zwischenzeit, verschwinden die meisten Insekten die um das Unkraut herum leben und sich teils auch davon ernähren, da sie nicht mehr genügend Nährstoffe finden.

Dauert zwar lange, ist dafür aber sehr schonend und kostet nichts.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Unkraut, Ameisen, Regen schaden den Platten- & Pflasterfugen
Nächster Tipp
Giersch - lästiges Unkraut oder wohlschmeckendes Wildgemüse
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
24 Kommentare
Mein lieber Herr Gesangsverein
7.8.05, 11:39 Uhr
Und wenns regnet ? nach einem Guss ist die Zeiung doch durchnässt und zerreisst sofort.

Vielleicht solltest du alternativ alles betonieren und dann grün anstreichen :-)
7.8.05, 12:02 Uhr
Tanja
Durchnässen kann sie ruhig, es geht doch darum, dass das Unkraut keine Sonne mehr abbekommt.
Und wie soll sie zerreißen, wenn sie eh nicht von der Stelle bewegt wird? Die Steine beschweren sie außerdem.

Und selbst wenn die Vandalen eingefallen sind und Papierschnipsel hinterlassen haben sollten - neue Zeitung drauf und Sabbat! ;)
7.8.05, 12:12 Uhr
Dinie
Wir machen das mit den leeren Blumenerdesäcken. die gehn nicht zu schnell kaputt.
Aber das Unkraut kommt auch da nach ein paar Wochen wieder
7.8.05, 20:56 Uhr
am Besten nimmt man ein Parteiprogramm einer beliebiegen Partei - damit langweilt sich das Unkraut zu Tode und kommt nie wieder ;-)
7.8.05, 23:52 Uhr
Thomas
Ich wollte ein kleines Gemüsebeet auf einer Rasenfläche anlegen, und habe zuvor auf diese Weise den Rasenbewuchs vernichtet. Das abheben der Grasnabe und das Umgraben wird wesentlich einfacher.
(Ich habe nur Pflastersteine benutzt)
8.8.05, 06:52 Uhr
Wenn Du eine schwarze Folie (statt Zeitung)verwendest wächst sicher kein Unkraut und hält länger.
8.8.05, 16:07 Uhr
Ulla
Aber die Insekten finden dadurch kein Futter mehr!
9.8.05, 15:38 Uhr
Thomas
Ulla,
Asseln, Ohrenkneifer und anderes Getier finden es unter Steinen oder Folien klasse.
Ohrenkneifer fressen übrigens Blattläuse.
9.8.05, 17:42 Uhr
Gerd
Ich würd sagen die Rückenspritze mit RoundUp vollmachen und losspritzen.
Da wird alles hin.
15.1.06, 21:22 Uhr
sonne
toll und was ist mit eine fläche vom gazen garten?grins soll ich denn auch mit zeitung auslegen?würde mich freuen für ein par tipps..
7.7.06, 21:32 Uhr
Toll, aber ich fange bei unserem tollen Sommer mit viel Regen nicht an alle 2 Tage tonnenweise Zeitungen auszubreiten. Außerdem wenn das einer sieht liefern die mich ein
19.7.07, 18:03 Uhr
Unkraut entfernen mit Zeitung ist gut. Noch besser geht Wellpappe.
12.4.08, 22:14 Uhr
adocken@gmx.de
wie fange ich Ohrenkneifer ein
12.8.08, 20:00 Uhr
@ adocken@gmx.de

Mit dem linken Ohr auf den Boden legen und so lange warten bis sie zukneifen. ;-)
21.7.09, 18:16 Uhr
Dabei seit 26.11.09
Du lieber Himmel, wie beschissen soll das denn mit den Zeitungen wochenlang im Garten aussehen?? Auf Dauer entfernt man damit doch gar nichts. Da lasse ich doch lieber das Unkraut stehen oder greife zur Hacke und entferne es.
30.4.10, 08:58 Uhr
MaTherry
Tipp hierzu von meiner Mom: Streusalz mit Wasser anrühren und damit die Büschel zwischen Ritzen und auf den Wegen begießen. Nach drei Tagen etwa wird das Zeug gelb und man kanns herausziehen. Umweltfreundlicher als Gift ist es allemal!
Und im Winter denkt auch keiner drüber nach, wenn tonnenweise Salz verstreut wird.
Das war mein Tipp zu dem Thema Unkraut auf Wegen und Pflasterflächen... Wohlgemerkt: nicht auf Fußballfeldern und Parkflächen anwendbar (nur für die Zweifler unter euch)!
13.6.10, 14:01 Uhr
MaTherry
@Gerd: Wessen Rückenspitze ist denn da gemeint? Deine? Hähä!
13.6.10, 14:02 Uhr
rena
Auch wir haben das Problem Moos und Unkraut zwischen den Steinen in unserer Einfahrt. Eure Tipps und Tricks wenn ich lese, könnte ich mich weglachen!!!!!!
Rena
26.7.10, 13:28 Uhr
Dabei seit 17.5.10
haha, selten so gelacht..ihr seid spitze!!
20.5.11, 00:47 Uhr
Dabei seit 15.4.11
Es ist schön die Meinung von so vielen Fachleuten zu hören, jetzt kommt der Rat einer gestandenen Gärtnerin: bücken, bücken, bücken
20.5.11, 09:11 Uhr
Dabei seit 2.10.11
Hallo, also das mit de Salz scheint mir nicht so abwägig, umso mehr man im Winter beobachten kann, dass wo gestreut wird, der Strassenrand unbewachsen ist. Aber wie verhält es sich mit den nebenanliegenden Pflanzen die man nicht zerstören will.
Wie weit soll man wegbleiben? Wie lange ist es wirksam?
2.10.11, 15:10 Uhr
Dabei seit 3.5.15
@Tanja - da der Tipp von 2005 ist, sei dir verziehen.
Heute sagt man nicht mehr UNkräuter sondern Wildkräuter oder Beikräuter 🤩
Das Problem bleibt dasselbe.
Allerdings werde ich den Tipp von Gartenexperten mal versuchen: "wachsen lassen!"
Dann trocknet die Erde nicht so aus und die Insekten haben was zu futtern.
Das ist außerdem wasserspaltend.
Der höhere Bewuchs bietet Vögeln und kleinen Säugetieren Rückzugsraum und Nahrung.
7.4.23, 19:23 Uhr
Dabei seit 26.1.16
@bavi Was verstehst Du unter 'wasserspaltend'? Ich kenne den Begriff nicht.

Das mit dem wachsen lassen mache ich auch gerne. Es gibt unter den Un/Wild/Beikräutern durchaus hübsch blühende Exemplare. Die dürfen bleiben und fungieren dann eben als Bodendecker.
Außerdem hat sich durch das Stehenlassen im Garten Wildrittersporn angesiedelt, den ich sehr mag.

Und wo sie mich doch stören, sind sie einfacher zu entfernen, wenn sie schon etwas höher gewachsen sind.
8.4.23, 16:15 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!