Gurkensalat im Glas

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:266 g
Fette:1 g
Kalorien:1.156 kcal
Zu den Zutaten
Zwei Gläser mit frisch geschnittenem Gurkensalat stehen auf einer dunklen Oberfläche und sind bereit zur Zubereitung.

Ich hab mal was für mich Neues ausprobiert und bin ganz angetan davon! Ein leckerer Gurkensalat aus dem Glas - bis zu 2 Monate haltbar im Kühlschrank. 

Zutaten

  • 3 Schlangengurken
  • 1 große grüne Paprika
  • 1 große (rote) Zwiebel
  • 1 TL Salz
  • 500 ml weißer Essig
  • 500 g Zucker
  • 1 TL Selleriegranulat- oder Pulver
  • 1 TL Paprikapulver (rot/süß)

Zubereitung

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

  • Gurken sehr gut waschen und in feine Scheiben hobeln.
  • Zwiebel in ganz feine Streifen schneiden.
  • Paprika waschen, putzen und in feine mundgerechte Streifen schneiden.
  • Das Gemüse miteinander in einer Schüssel vermischen.

 Gemüse vorbereiten

Schritt 2: Sud zubereiten

Essig, Zucker, Selleriepulver und Paprikapulver in einen Topf geben und erhitzen. Immer wieder gut umrühren, damit der Zucker sich gut auflöst und nicht in den Topf brennt.

Zutaten für den Sud in einem Topf erhitzen

Schritt 3: Gläser vorbereiten

Gemüsemischung in 2 größere Einmachgläser geben, man kann sie gut vollmachen und alles etwas runterdrücken, bzw. zusammendrücken - geht ja nachher alles ein ganzes Stück zusammen.

Gemüsemischung in 2 größere Einmachgläser geben und gut voll machen.

Schritt 4: Fertigstellung des Salates

In den heißen, fertigen Sud 1-2 Handvoll Eiswürfel geben, wenn diese fertig geschmolzen sind, gießt man ihn über das in den Gläsern vorbereitete Gemüse, verschließt die Gläser fest und kann sie so auch schon in den Kühlschrank stellen.

Video-Empfehlung:

Fertig zubereiteter Grukensalat

Tipps

  • Wem das zu süß erscheint, der kann natürlich deutlich am Zucker sparen. 
  • In ein Glas habe ich einen Esslöffel Senf dazugegeben - schmeckt auch sehr gut.
  • Die Eiswürfel braucht es natürlich nicht unbedingt, dann muss man aber warten, bis der Sud lauwarm geworden ist, dann erst über die Gurken geben.
  • Am besten schmeckt der Salat, nachdem er einige Tage schön durchgezogen ist.
  • Bei diesem Rezept kann man natürlich nach Lust und Laune mit anderen Gewürzen herumexperimentieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Gurkensalat mit Sauerrahm
Feldsalat mit Mozzarella und Cocktailtomaten
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
29 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich sehr gut an. Aber wo bekomme ich Selleriepulver?
So ähnlich lege ich Schlangengurken, Blumenkohl, Paprika und rühlingszwiebeln ein. Die gut verschlossenen Gläser halten wesentlich länger als 2 Monate; ich habe noch einige aus dem Vorjahr.
@dorle8: ich hätte gedacht, dass es das im Supermarkt gibt, ich wohne nicht in Deutschland und habe es dort bekommen. Hab mal etwas gegoogelt, man kann es bei Amazon bekommen, in Kräuterläden und ich bin mir ziemlich sicher auf so Kräuterständen (Weihnachtsmarkt, Kirchweih, Wochenmarkt ...) sowas auch schon mal gesehen zu haben. Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee. 😄 Aber ich denke, man kann auch frischen klein geschnittenen Sellerie nehmen - bestimmt auch etwas geschmacksintensiver.

Passende Tipps
11 5
11 7
Einfacher Möhrensalat
69 38
Roher Selleriesalat mit Apfel
9 13
Rote Beete Gurken Salat - eine Herzenssache
8 16
Saure Gurken selbst eingemacht
33 39
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden