Neulich hat uns unerwartet der 80-jährige Vater unserer Nachbarin zur Geburtstagsnachfeier eingeladen und wie immer stand die Frage im Raum: Was schenkt man? Die üblichen typischen Seniorengeschenke gefallen mir nicht; da ich aber zuvor schon einmal heraushörte, dass er gerne deftige Hausmannskost isst, haben wir ihm "Zeit und Mahlzeit" geschenkt.
Wichtiger als eine Flasche Wein, Pralinen, ein Buch oder Blumen sind für viele Senioren Besuche und Unterhaltung. Die meisten leben allein und freuen sich über jeden Besucher, der sie aus der alltäglichen Routine herausreißt: Dazu reichen schon Besuche.
Wir haben das mit einem Gutschein kombiniert und folgendes ist daraus entstanden:
Ein Gutschein für drei deftige Mahlzeiten, die wir jeweils bei unseren Besuchen mikrowellengeeignet zum späteren Verzehr mitbringen werden. (Drei Mahlzeiten sind hier bei diesem Gutschein aus Platzgründen eher symbolisch gemeint und zeigen weder die Anzahl der zu erwartenden Besuche noch der Gerichte an)
Folgende Dinge werden benötigt:
- 1 Platzset
- 2 Kochlöffel
- 2 Kabelbinder
- 3 kleine Pappteller (für Kinder)
- Geschenkband
- Plastikbesteck (recycelbar oder aus Pappe symbolisch ausgeschnitten)
- Lizenzfreie Ausdrucke der Speisen, die zubereitet und verschenkt werden sollen
- Laminiergerät (optional), Schere, Tesa und Kleber
So wird es gemacht:
Zuerst werden die beiden Kochlöffel am Platzset mittels Kabelbinder (siehe Foto 1) befestigt.
Aus dem Internet werden lizenzfreie Fotos zu den Gerichten, die man "verschenken" möchte, ausgesucht, mittels Fotobearbeitungsprogramm beschriftet, ausgedruckt und (optional) laminiert.
Die rund ausgeschnittenen Ausdrucke werden mittig auf die vorbereiteten Pappteller geklebt und mit Geschenkband an die Kochlöffel gehängt, indem man das Band auf der Rückseite mit Klebestreifen fixiert.
Ein laminiertes Schild "Gutschein", mittig auf den Kochlöffeln angebracht, rundet das Geschenk ab.
Hintergrund des Gutscheins ist, Zeit zu schenken und bei jedem Besuch mit (bevorzugter) Hausmannskost auch nach dem Besuch noch Freude zu bereiten.
Was den meisten Senioren schmeckt:
- falsches Kotelett (panierter Schweinebauch)
- Eisbein mit Kartoffelstampf und Sauerkraut
- Nackenkotelett
- "dicke" Eintöpfe mit Bauchfleisch oder Mettwurst
- Ochsenschwanzsuppe (selbst gemacht mit Fleischeinlage)
- Stampfkartoffeln mit ausgelassenem Speck und gebratenen Zwiebeln
- Gänsekeule, Klöße, Rotkohl
- Wurstgulasch mit Salzkartoffen
Gesund mögen diese Gerichte nicht sein, aber ab und zu über die Stränge zu schlagen, macht auch in diesem und höherem Alter glücklich und zufrieden.
Nur die meisten , der angegebenen Speisen würden zwar zur guten Erinnerung der Senioren passen , aber Das Essen ist schon zu deftig und Magen beschäftigend . Vieleicht kann der Platzset - Gutschein in Richtung Frühstücksgedeck auch gut gestaltet werden mit einem kleinen Kaffeegedeck ? . Prima Idee wieder mal
Lieben Dank!
Klar, man sollte schon wissen, ob deftiges Essen vertragen wird und in diesem Fall konnte ich mich bei seiner Tochter darüber informieren.
Die Grundidee ist wie bei allen Tipps immer ausbaufähig und auf die Pappteller können z.B. die Gerichte, Nachspeisen oder Kuchen in Kopie geklebt werden, die beliebt und verträglich sind.
Es ist ja auch alles nur symbolisch gemeint und der Grundgedanke war eher "Mal Zeit" als "Mahlzeit" und das gekochte Gericht nur ein Mitbringsel 🙂
radfahrende Mutti
Und Zeit und Gesellschaft ist heutzutage ein kostbares Gut.
Ich könnte mir den Gutschein auch im Speisekartendesign vorstellen, aus der der Beschenkte dann etwas wählen kann.