Heizungsthermostat prüfen

Ein Heizkörperthermostat, das auf eine Temperatur eingestellt wird, befindet sich am Heizkörper in einem Wohnraum.

Wird der Heizkörper trotz Entlüftung nicht warm, kann dies auch an einem klemmenden Thermostat liegen.

Überprüfung eines Heizungsthermostats in drei Schritten:

  • Das Thermostat (Drehknopf) abnehmen (Schritt 1), indem du die Überwurfmutter löst. Diese am besten mit Hilfe einer Rohrzange gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Nun kannst du das Ventil erkennen. Hierbei handelt es sich um eine Ventilspindel (kleiner Chromstift). Gewöhnlich sollte die Spindel ca. 5 Millimeter hervorstehen und sich auf Druck leicht eindrücken lassen.
  • Klemmt die Spindel ist dies vermutlich die Ursache dafür, dass die Heizung nicht warm wird. Spindel lösen (Schritt 2), indem du nun mit einem Schraubenzieher leicht auf den gesamten Ventilkörper schlägst. Klemmt die Spindel weiterhin, dann mit dem Schraubenzieher leicht gegen den Spindelstift schlagen.
    Video-Empfehlung:
  • Ist die Spindel gelöst, kann das Thermostat wieder angebracht werden (Schritt 3). Hierzu den Drehknopf von vorne gegen den Spindelstift drücken und die Überwurfmutter wieder anschrauben.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Richtig heizen und sparen | detektor.fm Interview
Nächster Tipp
Wasserhahn tropft / undicht - so geht die Reparatur
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Hab ich noch nie drüber nachgedacht, dass es auch an einem klemmenden Thermostat liegen könnte. Früher hatte ich immer mal Heizungen, die nicht warm wurden, da lag es aber meistens an der Luft im System. Kann es nicht vorkommen, dass manchmal auch die Heizung zentral abgestellt wird wenn es auf den Sommer zugeht?
Möchte die tolle Ausführung noch ergänzen. Ein Tropfen Öl auf den Stift unterstützt die Wirkung.
Wigo
Wollte nur noch hinzufügen das beim herunter nehmen des Thermostat man es ganz aufdrehen sollte bevor man den Thermostatkopf löst und abnimmt. Selbstverständlich auch wieder so zusammen bauen, dann geht das ganze noch leichter.

VLG. Roland.............................


aus dem Taubertal.