Hilfe bei Heiserkeit: Omis Hausmittelchen

Bei Heiserkeit: Keine kalten oder heißen Getränke! Am besten lauwarmer Tee! Wenn irgendwie möglich, das Bett hüten. Mehrmals täglich mit Salbeitee gurgeln. Brombeersaft trinken. Einen Schal tragen.

Vor kurzem hat es mich mal wieder erwischt: ich bin morgens aufgewacht und war stockheiser. Keinen Ton habe ich herausgebracht.

Mein Mann und die Kids fanden es lustig (Zitat meines Gögas: "Nach 25 Jahren habe ich endlich mal das Sagen!"), ich nicht. Ich dachte wütend: "Na wartet nur!" und wälzte das alte Buch meiner Omi, in dem sie Kochrezepte und Hausmittelchen für diverse Erkrankungen aufgeschrieben hatte. Nach kurzem wurde ich fündig, und diese Tipps möchte ich natürlich weitergeben.

Was gut hilft und die meisten Leute im Haus haben, sind gebratene Äpfel. Einfach einen Apfel schälen (oder auch nicht), in Scheiben oder Spalten schneiden und in der mit etwas Fett braten. Mit viel Zucker bestreuen und noch warm essen. Am besten mehrmals täglich.

Keine kalten oder heißen Getränke! Am besten lauwarmer Tee! Wenn irgendwie möglich, das Bett hüten. Mehrmals täglich mit Salbeitee gurgeln. Brombeersaft trinken. Einen Schal tragen.

Zwei rohe Eier mit Cognac und evtl. Zucker verquirlen und auf ex trinken - je nachdem, wie krank ihr euch fühlt, mehr oder weniger Cognac nehmen (ich fühlte mich sehr krank ;-). Allerdings würde ich diese Variante nur für den Abend empfehlen oder wenigstens anschließend ins Bett gehen).

Und zuletzt empfiehlt Omi, feuchte Handtücher über einen Stuhl zu hängen und diesen neben den Ofen zu stellen. In unserer modernen Zeit wird es genügen, ein nasses Handtuch über die Heizung zu legen. Sollte man übrigens bei jeder Erkältung machen.

Am nächsten Tag war ich wieder topfit und habe wie eh und je meine Leute herumgescheucht - speziell meinen lieben Ehemann. Für ihn hatte ich ein paar dringende Reparaturarbeiten am Haus, die sofortige Maßnahmen erforderten... Tja, wer zuletzt lacht...

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Honig bei Halsschmerzen
Nächster Tipp
Würgreflex gegen Halsschmerzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
15 Kommentare
Dabei seit 30.4.11
1
Nett geschrieben, auch wenn ich natürlich als Mann Mitleid mit dem unterdrückten Geschlecht habe :-)
Vor allem finde ich Deinen Tipp, viel zu trinken, wichtig. Ich muss mich jeden Tag dazu neu zwingen. Am besten funktioniert es, wenn ich schon am Morgen eine große Kanne auf den Tisch / Schreibtisch stelle. Wie andere Leute rauchen, also so ganz unbewußt und nebenbei, trinke ich dann. Schwups ist die Kanne weg!

Ich muss nur daran denken, sie in Reichweite zu platzieren...
30.1.12, 11:05 Uhr
Dabei seit 27.1.10
2
Auf so eine nette Art und Weise Oma´s Hausmittelchen in Erinnerung zu bringen, liest sich wie ein lustiger Aufsatz - vielen Dank mops !
Trockene Heizungsluft ist gar nix bei Erkältung & Co. - Flüssigkeitszufuhr, wie du es beschreibst, hilft auf alle Fälle, bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Vielen Dank !
PS: Schriftliche "Anweisungen" zusammen mit passenden Handbewegungen - gerade jetzt vor Karneval - entlasten die Stimmbänder auch enorm...;-))
30.1.12, 13:22 Uhr
Dabei seit 2.6.09
3
Hallo,

sehr hilfreich bei Heiserkeit finde ich auch Fenchelhonig. Gibts es in jedem Drogeriemarkt und kostet nicht viel.
30.1.12, 13:56 Uhr
Dabei seit 27.5.10
4
ich bin auch für den fenchelhonig.habe damit auch nur gute erfahrung gemacht.schmeckt und hilft sehr schnell
30.1.12, 14:16 Uhr
Dabei seit 27.9.07
Das sportlichste an mir, sind meine Gedankensprünge
5
Toll geschrieben Mops !
Jetzt freue ich mich schon (fast) auf die nächste Erkältung. "zwinker"
30.1.12, 14:59 Uhr
mops
6
@horizon:Danke für den Tipp ;-))
30.1.12, 15:02 Uhr
Dabei seit 31.8.10
7
@mops , sehr nett geschrieben.Ich liebe diese Oma- Rezepte und Tipps.
ja die trockne heizungsluft verschlägt einen im wahrsten Sinne des Wortes die Sprache. Ich habe immer dicke Frottiertücher in echten Mentholwasser getränkt und breit aufgehängt wenn meine 5 Kinder erkältet (heiser und
sprachlos) waren.Nun machen sie es mit ihren Kindern
30.1.12, 17:03 Uhr
Mecki
8
wirklich großartig beschrieben... hab herzlich gelacht :-))
30.1.12, 18:09 Uhr
Dabei seit 31.1.12
9
Eine Frage hätte ich da doch mal. Wieso keine heißen Getränke? Ich finde es immer sehr angenehm bei Heiserkeit etwas heißes zu trinken.
31.1.12, 14:10 Uhr
mops
10
@KarinSDL: Tja, ich weiß auch nicht. In Omis Buch steht es so. Ich mag heiße Getränke eh nicht so gerne, mir ist lauwarm recht. Sorry :-)
31.1.12, 17:56 Uhr
Icki
11
Von mir auch ein Daumen für den tollen Schreibstil!
1.2.12, 14:02 Uhr
Dabei seit 16.7.11
12
Möpsi hats mal wieder voll getroffen! die Apfel-Variante war mir neu, aber da ich gebratene Äpfelchen sowieso gern mag....
1.2.12, 14:44 Uhr
mops
13
@ane: Ja, die haben gut geholfen!! Frag meinen Göga *lach* Seine Freude war nur von kurzer Dauer... :-D
1.2.12, 14:48 Uhr
Dabei seit 14.12.14
14
@KarinSDL: (für alle anderen natürlich auch ;) )

Heiserkeit ist eine Überreizung/Entzündung der Stimmbänder. Sehr kaltes und auch sehr heißes (sowohl Essen wie auch Trinken) ist nicht gut für die Stimmbänder und folglich auch nicht zum loswerden der Heiserkeit.
Also ich habe immer Salbeibonbons im Haus und lutsche sie auch ohne Heiser zu sein. Das beugt auch ein wenig vor.

Es gibt gewisse Sprechübungen, die man machen kann um die Stimmbänder zu stärken und somit sozusagen gegen Heiserkeit zu immunisieren. Sucht einfach mal nach "Stimmübungen gegen Heiserkeit"... das ist nicht schwer, dauert nur 5 Minuten (dafür jeden Tag), kann im Auto, unter der Dusche oder sonstwo gemacht werden und wirkt nicht nur vorbeugend gegen Heiserkeit sondern verbessert auch die Stimme für Aufsätze, Präsentationen, Vorlesungen, Singen und so weiter ;)

Ansonsten helfen auch Halswickel sehr gut gegen Heiserkeit. Eine Sängerin hat in ihren Videos empfohlen den Hals großzügig mit Olivenöl einzureiben und dann einen Plastikwickel drumzubinden (NICHT ZU FEST!!!) und dann noch einen warmen Schal oder ein warmes Tuch drum. Das dann am besten über Nacht einziehen lassen.

LG
14.12.14, 23:57 Uhr
hungerhaken
15
Bei Heiserkeit länger als ca. 3 Wochen unbedingt einen HNO-Arzt oder besser noch einen Facharzt für Phoniatrie aufsuchen und den Grund für die Heiserkeit herausbekommen. Der Hausarzt hat nicht die Instrumente, um den Kehlkopf einzusehen.

Zum Lutschen immer milde Bonbons, die den Hals nicht noch mehr reizen. Ätherische Öle bitte nicht, die trocknen aus.

Das mit den rohen Eiern und dem Cognac halte ich für ein Märchen. Bei einer Stimmstörung hilft das garantiert nicht.

Wichtig: Bei akuter erkältungsbedingter Heiserkeit Stimmruhe halten. Nicht sprechen, nicht flüstern. Wenn man mit Kraft versucht, noch paar klägliche Töne rauszupressen, wird alles nur noch schlimmer. Das wird der Doc auch sagen.

Ich bin Logopädin. Wenn die Heiserkeit nicht von allein weg geht oder auch berufsbedingt ist (arbeiten in lauter Umgebung: Lehrer, Erzieher, Frisörinnen, Politiker...), wird ein guter Arzt Euch eine Logopädische Therapie verordnen, Da werden Stimmübungen gemacht, die die Heiserkeit versuchen zu beseitigen und Euch die Stimme wieder herstellen.
14.2.16, 22:31 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!