Hühnersuppe bleibt klar

Hühnersuppe bleibt klar, wenn man das Wasser im erst zum Kochen bringt und dann das zu kochende Huhn hineinlegt.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Maggi fix schlau benutzen
Nächster Tipp
Eierstich zubereiten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
18 Kommentare
Römplömplöm
Da macht sich´s jemand aber zu einfach...Hühnersuppe, wie es die Kochazubis auch lernen, kalt aufsetzen, zum Kochen bringen, geduldig abschäumen und klären. DANN ist sie richtig klar. So pauschal und zackzack klappts nich.
11.9.06, 18:06 Uhr
probiers doch erstmal aus römplöm...
11.9.06, 21:45 Uhr
andi
das problem mit huhn ins heisse wasser ist dass sich dann nicht alle gewünschten stoffe ins wasser verabschieden, sondern im huhn bleiben.
grundsätzlich kann man sagen: will ich, dass möglichst viel geschmack ins wasser (vulgo suppe) kommt kalt aufsetzen, will ich das möglichst viel im kochgut bleibt ins heisse.
bei würsteln ist das zugegebenermaßen anders, das hat da aber mit dem platzen zu tun...
12.9.06, 07:13 Uhr
HSommerwind
Und immer schön abschöpfen. Sonst wird da nix klar.
12.9.06, 11:33 Uhr
cladiere
Die Suppe wird auch klar, wenn man das Huhn kalt ansetzt und das geronnene Eiweiß nach und nach abschöpft
12.9.06, 14:41 Uhr
Hi zusammen,
man kriegt die Suppe richtig klar, wenn man den Topf von der heißen Platte zieht und ganz vorsichtig ein rohes Eiweiß hineingleiten läßt.
Das bindet die "Schwebeteilchen" und man kann diese mit der Schaumkelle ganz einfach herausschöpfen.

Viele Grüße
Steffi
12.9.06, 15:43 Uhr
Peter
koch eine Zwiebel mit Schale mit , macht auch klare Brühe
12.9.06, 23:19 Uhr
cladiere
Eine Zwiebel mit Schale mitzukochen macht die Suppe nicht klar, sondern gibt der Brühe Farbe
13.9.06, 12:51 Uhr
Kusy
Purer Unsinn.
Selbst wenn es funktionieren sollte: Was nutzt klare Hühnersuppe, die nach nichts schmeckt?
Huhn oder anderes Kochfleisch ins kochende Wasser geben macht man dann, wenn man in erster Linie wohlschmeckendes Fleisch will und die Suppe nur Nebenprodukt ist, z.B für Vitello tonnato oder eben Pollo tonnato oder Tafelspitz oder.... usw.
14.9.06, 22:43 Uhr
Suppenmeister
Eine Suppe wird immer kalt aufgesetzt, damit die Geschmakcksstoffe in die Suppe gehen. Im Gegensatzt zum Braten wo sich die Poren schnell schliessen sollen, damit der Geschmack im Fleisch bleibt.
Wie schon gesagt geduldig abschöpfen und man bekommt eine klasse Brühe.
Soviel Zeit muss schon sein.
15.9.06, 21:03 Uhr
Warum muß denn eine Hühnerbrühe unbedingt klar sein?
Mir wäre wichtiger, das sie schmeckt.
18.9.06, 12:18 Uhr
gitti2810
alle suppen bleiben klar wenn mann ohne deckel kocht ist zwar nicht gut für strom verbrauch aber das eiweiß im fleisch klumt und mann kann es abschöpfen
suppe bleibt klar
30.12.07, 12:44 Uhr
Michel
klappt tatsächlich !!!
8.1.08, 19:34 Uhr
Martina
klappt einwandfrei...danke
7.1.09, 13:13 Uhr
Gerti
Welches stueck vom Rind brauche ich zum Tafelspitz?
10.3.10, 00:28 Uhr
Elmitrie
Kannst du direkt dem metzger sagen (tafelspitz) mach ich auch immer so! ich glaube es ist falsches filet.
15.4.10, 06:19 Uhr
Suppenkasper
man kann auch kleine "Mettbällchen" in die Suppe werfen, das bindet auch die Schwebeteilchen und die Suppe wird klar! Die Mettbällchen können später selbstverständlich gegessen werden.
17.6.10, 12:49 Uhr
Profilbild
Ach
Dabei seit 9.2.14
Na, immerhin regt der Tipp die Kommentatoren zu noch besseren Tipps an!
Wobei ich auch meine, dass das Huhn kalt aufgesetzt gehört. Aber man könnte das auch ein wenig netter sagen, als es hier manchmal der Fall ist...
29.8.14, 08:35 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!