Kalkbildung in Duschkabinen verringern

Kalkbildung in Duschkabinen nach jedem Duschen mit heißem Wasser verringern.

Damit erst gar nicht so viel Kalk in der Duschkabine entsteht, brausen wir nach jedem Duschvorgang die komplette Dusche mit komplett heißem Wasser aus. So entsteht erstens weniger Kalk und zweitens lassen sich Seifenreste so auch direkt wegbrausen.

Auch interessant:
Putzmix für empfindliche DuschkabinenPutzmix für empfindliche Duschkabinen
Schwer zugängliches Duschkabinen-Glas oder Autoscheiben reinigenSchwer zugängliches Duschkabinen-Glas oder Autoscheiben reinigen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Dusche sauber - Essigreiniger aus der Sprühflasche
Nächster Tipp
Mit Schmutzradierer gegen Urinstein und Kalkablagerungen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Putzmix für empfindliche Duschkabinen
Putzmix für empfindliche Duschkabinen
18 8
Schwer zugängliches Duschkabinen-Glas oder Autoscheiben reinigen
Schwer zugängliches Duschkabinen-Glas oder Autoscheiben reinigen
46 31
27 Kommentare
1
Was für ne Verschwendung!
22.9.05, 10:27 Uhr
Bernd Saxe
2
ja, genau, einmal die Runde machen ist ja eine Riesenverschwendung...Du vermeidest den Kalk wahrscheinlich durch Nichtduschen, denn das verschwendet Wasser
22.9.05, 10:58 Uhr
Travia
3
Genauso mach ich's auch immer. Ist absolut keine Verschwendung *tz*
22.9.05, 13:06 Uhr
4
Das ist ja wohl klar das man nach jedem duschen die Duschkabine mit warmen Wasser von den Seifenresten befreit!!!
22.9.05, 15:59 Uhr
5
Falsch!!!!!

Heisses Wasser an den Duschwaenden verdunstet und jeder Tropfen hinterlaesst daher Kalkraender. Man erreicht das Gegenteil von dem, was man eigentlich will.

Besser: Seifenreste rasch mit warmem Wasser ausschwemmen, dann die Duschwaende kurz mit kaltem Wasser abduschen.

Das gleiche gilt uebrigens auch fuer's Haarewaschen: Wenn der Kopf nach dem Waschen nochmal kurz mit kaltem Wasser gespuelt wird, wird der Kalk aus den Haaren gespuelt und sie glaenzen, denn der Kalkschleier laesst sie sonst stumpf erscheinen.

Cornelia
22.9.05, 19:23 Uhr
leyla
6
naja.. kalkrückstände vermeidet man am besten, wenn man kurz alle duschwände mit einem abzieher .. nun ja.. abzieht. ist nicht schwer, ne sache von nichtmal einer minute. und für die wände nimmst du ein dickes mikrofasertuch. ich hab ne dusche, deren wände komplett aus durchsichtigem glas sind. sieht aber immer aus, wie frisch gereinigt.
23.9.05, 11:40 Uhr
Jens
7
STOP! Diesen Tipp könnt ihr total vergessen - ihr erreicht das Gegenteil. Frage an Nicole: Wie lange macht ihr das schon so? Eine Woche? Spätestens nach 2 Monaten bilden sich überall Kalkreste.
2.11.05, 17:20 Uhr
Nicole
8
Also wir machen das schon seid ewigkeiten so und keine Kalkablagerungen ! vielleicht liegts auch einfach an der Härte des Wassers ! ! ! !
29.11.05, 15:17 Uhr
Gewohnheitstier
9
Wir benutzen seit jeher nach jedem Duschen einen Abzieher. Und bisher nichts von Kalk zu sehen.
17.1.06, 15:31 Uhr
Gerhard und Marita
10
Hier wird unnötig Energie verschwendet. Außerdem enthält kaltes Wasser viel weniger Kalk. Nach dem Duschen kurz mit kaltem Wasser nachspülen und trocken wischen - fertig.
26.3.06, 20:36 Uhr
Anja
11
Im heißen Wasser ist gerade viel Kalk enthalten. Diesen Tipp niemals nutzen!
30.3.06, 08:30 Uhr
12
Also erstmal ist im Wasser gleichviel Kalk- egal ob kalt oder heiss. Allerdings fällt der Kalk umso leichter aus, je wärmer das Wasser ist. Dummerweise ist der ausgefallene Kalk aber nicht Wasserlöslich. Von daher hilft auch kaltes Wasser nicht gegen den Kalk. Für die Seife ist natürlich Warmes Wasser am besten.
D.h. kurz ausschwenken dann abziehen.
30.3.06, 09:44 Uhr
ms
13
würde auch meinen: kaltes wasser ist besser, das hinterlässt keinen kalk
15.8.06, 15:40 Uhr
14
das klappt ja nicht wirklich
31.8.06, 19:38 Uhr
doris
15
abziehen nach duschen ist gut und billig kostetvieleicht 2 minuten zeit
31.8.06, 23:20 Uhr
Mönchen
16
Die nasse Dusche mit einem guten Fensterwischer abziehen.
18.11.06, 19:32 Uhr
Katja
17
Wer im Bad nach dem Duschen die Wände abzieht, erspart sich einen Kalkreiniger...
13.1.07, 18:01 Uhr
C
18
in einem anderen tipp heißt es, dass kaltes wasser hilft!? ich bin verwirrt
11.2.07, 10:59 Uhr
19
Dies kann nicht funktioniern, da die Kalkausbildung bei 60°C am grössten ist. Am besten gründlich mit viel KALTEM Wasser nachspülen!
8.2.08, 10:45 Uhr
Axel Thomas
20
ich hab von einem Hersteller von Duschkabinen den Tip,nach dem Duschen erst heiß danach kalt die Wände abduschen.Es funktioniert wirklich gut!
21.7.08, 18:12 Uhr
stubuzki
21
Versuchts mal mit Autopolitur, natürlich bei trockenen Wänden. Einfach die Duschkabine mit der Politur einreiben und danach nachpolieren. Das Wasser perlt ab und es bleiben nur wenige kleinen Tropfen übrig.
20.2.09, 12:14 Uhr
A
22
Ich wische einfach alles mit einem Handtuch, das ich ja sowieso brauche, trocken. Die Klarglas-Duschkabine ist nach fast 10 Jahren immer noch klar.
20.2.09, 12:54 Uhr
Pragma Ticker
23
Wer sich trotz harten Leitungswassers für eine Klarglas-Duschkabine entscheidet, ist selbst schuld. Mit dem guten alten Duschvorhang hat man die Probleme erst gar nicht. Aber was sollen denn die Leute denken ....?
21.2.09, 11:44 Uhr
Artur
24
Ich find den Tip von leyla am besten
11.3.09, 21:05 Uhr
25
Ich ziehe die Wände immer mit dem Abzieher ab, aber habe trotzdem Rückstände am Glas. Wie bekommt man es weg?
12.11.09, 11:19 Uhr
Dabei seit 17.9.11
26
Die Rückstände gehen mit einem Zauberschwamm (Schmutzradierer) und ein paar Tröpfchen Klarspüler für die Spülmaschine, Toilettenreiniger oder (am umweltfreundlichsten) ein bißchen Zitronensäure weg.

Zitronensäure ist überhaupt DAS Wundermittel gegen Kalk. Das kann man als Pulver kaufen. Aufgelöst und mit dem Schmutzradierer aufgetragen löst und entfernt es alle Kalkrückstände.

Nach der Aktion mit dem Abzieher wische ich noch einmal die Streifen ab oder die Ecken, in die der Abzieher nicht reicht. Dafür nehm ich ein Mikrofasertuch. Weil meine Teenager sich das aber oft sparen und ihre Dusche dementsprechend aussieht, reinige ich dort regelmäßig mit Zitronensäure.
23.9.11, 10:15 Uhr
Dabei seit 5.3.14
27
Fortec ist gut!!!!
1.9.14, 18:56 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen