Karamell-Mascarpone-Himbeerkuchen

Fertig in 
Eine elegante Karamell-Mascarpone-Himbeerkuchen-Präsentation auf einem Teller, umgeben von Kakaopulver und frischen Blumen.

Karamell-Mascarpone-Himbeerkuchen (Blech).

Zutaten

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 1/2 Päckchen Puderzucker
  • 1 Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL  Backpulver
  • 3 EL Kakao

Zubereitung

  1. Eier, Puderzucker und Vanillezucker solange rühren, bis die Masse weißlich aussieht und doppelt soviel erscheint.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen und ebenfalls unterrühren.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe)
  5. Nach dem Backen den Boden erkalten lassen.

1. Belag:

  1. 1 Büchse gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen, ca. 420 g) in einen Topf mit Wasser geben und mit Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen.
  2. Die Büchse danach abkühlen lassen, denn wenn man sie heiß öffnet, schießt das Karamell heraus.
  3. Nach dem Abkühlen die Büchse öffnen, das Karamell in eine Schüssel herauslöffeln.
  4. 500 g Mascarpone unterrühren.
  5. 12 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen, danach gut ausdrücken und in einer Tasse o.ä. im heißen Wasserbad auflösen.
    Video-Empfehlung:
  6. Zuerst 1-2 EL von der Creme in die aufgelöste Gelantine rühren, dann noch einmal ca. 4 EL Creme in die Gelatine.
  7. Danach kann man das Ganze in die Creme rühren und auf den Boden streichen.

2. Belag:

750 g TK Himbeeren auftauen lassen und mit 9 Blatt Gelatine (Arbeitsweise wie bei der Creme) verrühren und auf die Karamell-Mascarpone-Creme streichen.

Darauf:

Butterkekse in Apfelsaft tauchen und auf dem Kuchen anordnen.

1 1/2 Becher Schlagsahne mit 2 Vanillezucker und 1 Sahnesteif steifschlagen und auf die Kekse streichen.

Eventuell mit Haselnuss-Krokant bestreuen.

Dieses Rezept fiel mir ein, weil ich noch gezuckerte Kondensmilch im hatte und ich muss sagen, es schmeckt vorzüglich.

Tipp: Anstatt dem Apfelsaft kann man auch für Erwachsene Alkohol zum Tauchen der Kekse nehmen.

Den Kuchen gut gekühlt genießen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Johannisbeerkuchen mit Schmand-Puddingcreme
Nächstes Rezept
Heidelbeer-Schmand-Torte
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
7 Kommentare

Wow, das hört sich interessant an !!! Ist gespeichert, Daumen hoch !!Danke !!
Hab was vergessen , das Foto ist toll !!!!!
Das hört sich gut an,
mal was anderes :-)