Katzenhaare entfernen mit Bimsstein

Ein Bimsstein liegt auf einem dunklen Teppich, umgeben von Katzenhaaren, bereit zum Entfernen der Haare.

Ich nehme beim Entfernen von Katzenhaaren immer einen feinen Bimsstein (normalerweise für Hornhauterntfernung bestimmt).

Einfach leicht über die Haare fahren und mit einem feuchtem Tuch nachwischen, fertig. Bimstein abspülen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schnelles Entfernen von Tierhaaren
Nächster Tipp
Waschmaschine vor Pferdehaaren schützen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ganz ohne Hilfsmittel geht das sehr einfach mit der leicht angefeuchteten Hand. Einfach damit über die Flächen reiben, die Haare ballen sich zu Knoten zusammen, die man leicht aufnehmen kann. Beim Bimsstein hätte ich Bedenken, dass mit der Zeit die Oberflächen aufrauen. Außerdem ist die Hand größer und daher die Arbeit damit effektiver.
Noch besser geht's mit einem feuchten Gummihandschuh.

UND ich hab damit die feuchten Tierhaare nicht an der Hand kleben! :o))

Aber ganz ehrlich: ich nehme am liebsten Staubsauger und Fusselrolle.
Mit Bimsstein? Geht da mit der Zeit nicht die Textilie kaputt? Werd ich aber mal ausprobieren, bin ja neugierig.

Ich nehme auch oft einfach meine angefeuchtete Hand. Oder breites Klebeband, damit geht jedes Fusselchen ab. Wenn meine Tochter ihr "kleines Schwarzes" anzieht, nehme ich einen halben Meter Paketklebeband, klebe es über ihren Hintern und ziehe es ab - zack sauber.