Keine Milch bei Bakterien im Hals

Milch und andere Milchprodukte sind ein idealer Nährboden für Bakterien. Bei Halsschmerzen sollte man lieber darauf verzichten.

MILCH (auch Milchprodukte - z.B. Joghurt) ist ein idealer Nährboden für Bakterien. Zwar fühlt es sich so an (und tut es auch etwas) als ob die Milch das Ganze "glätten" bzw. die Schmerzen abmildern würde, aber Vorsicht: Auf Dauer macht es das Ganze schlimmer, da dadurch die Bakterien besser "wachsen" können.

Also wenn's bei Halsweh umbedingt mal die Milch sein muss, dann unbedingt danach mit was anderem Gurgeln :)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kartoffelstrumpf gegen Halsschmerzen
Nächster Tipp
Alkohol und Pfeffer gegen Halsschmerzen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
Biochemiker
Völlig aus der Welt, der Tipp.
8.2.06, 20:50 Uhr
Hab von der HNO-Ärztin extra den Tipp bekommen Naturjoghurt zu essen, da die Milchsäurebakterien den Heilungsprozess beschleunigen !
13.2.06, 15:35 Uhr
Cyleica
habe auch den tip vom arzt, das milch und auch andere milchprodukte (joghurt,quark)gut sein sollen. noch ein tip von mir, der wurde mir auch empfohlen. wenn ihr bei erkältung bläschen im mundbereich habt, nehmt mehrmals tgl. einen teelöffel puderzucker auf die zunge. etwas verteilen im mundraum und dann runterschlucken.nach wenigen tagen, ist alles wieder schick!
1.3.06, 22:47 Uhr
Dr.med
Stimmt überhaupt nicht, da die Milchsäurebakterien gegen Halsschmerzen wirken.
Sie neutralisieren!
Hört lieber auf den RAt vieler Ärzte, die Milch sogar empfehlen.
15.3.06, 19:17 Uhr
Mir wurden letztens alle 4 Weisheitszähne gezogen. War in einer recht angesehenen Zahnklinik dafür. Mindestens 5 verschiedene Ärzte, Schwestern, ect. haben mich unabhängig voneinander darauf hingewiesen, dass ich niemals nimmer und unter keinen Umständen in den folgenden 4 Tagen Milchprodukte jeglicher Art essen darf. Das Risiko einer Infektion erhöht sich dadurch um ein vielfaches. Weiss natürlch nicht, ob das auch beim Halsschmerzthema gilt- logisch wärs aber ja.
15.3.06, 19:23 Uhr
Die Faule
also hier teilen sich ja echt die meinungen. ich habe bei meinem zungenpiercing von meinem piercer auch die empfehlung bekommen keine milchprodukte zu nehmen. hatte nur 3 tage ne geschwollene zunge, was natürlich individuell anfällt. aber dennoch nehme ich bei halzschmerzen oder ähnliches keine milch zu mir. die gingen auch schnell wieder weg
11.4.06, 00:23 Uhr
Dr.med Best
ich finde Dr.med hat recht! Du meine liebe solltest auf Ärzte hören und nicht auf das was man hört!!!!!
21.4.06, 23:21 Uhr
Lighty
Ich weiß auch das Milch Halsschmerzen auf Dauer nur noch schlimmer macht. Und nur sehr kurz Abhilfe bzw. Linderung verschafft
30.11.06, 09:24 Uhr
Icki
Das erklärt warum ich mir immer eingebildet hab, nach der angeblich so guten Honigmilch noch mehr Halsschmerzen zu haben.
30.12.06, 21:29 Uhr
Karl
blos keine Milch, siehe http://www.milchlos.de/
2.1.07, 22:58 Uhr
Dabei seit 24.12.10
alles schwachsinn... füher sollte man keine milchprodukte in zusammenhang mit antibiotikum nehmen...
Trinke täglich milch und mir gehts blendend.
Seite milchlos.de solltet ihr euch mal ansehen... sieht mir nach geldmacherei aus mit nen leichten touch von zeugenjehovas
2.1.11, 11:36 Uhr
Dabei seit 24.3.12
@#5: Das ist ganz einfach. Meine Ärztin hat mir dies Bezüglich auch erklärt. Bei Operationen wie den Weisheitszähnen oder aber auch ein neues Piercing muss eine Wunde heilen. Milchsäurebakterien sind nicht schlecht, sie tun nur eins den Heilungsprozess verlangsamen, weil Milch(Johgurt etc.) einen Film drüber macht, wesshalb die Bakterien für die Wundheilung ausm Körper nicht mehr so agieren können wie sie wollen.
Das aber Milch und Milchprodukte dazu betragen andere Bakterien zu födern ist schwachsin, denn dann würde jeder Arzt bei Mund OP´s sagen trinken sie Milch, weil der Heilungsprozess schneller gehen würde, was aber nicht der Fall ist. Daher Sind Milchprodukte bei Halsschmerzen nicht schlimm, eher besser, weil sie die anderen Bakterien daran hindern weiter auszubrechen^^ Nur nicht zu viel nehmen, denn das Antibiotika wirkt genauso wie bei offenen Wunden unsere Bakterienkultur. Und hier ist nun das warum alle gespaltener Meinung sind. Milchsäurebakterien verhindern nämliche auch den Heilungsprozess wodurch die Erkrankung länger dauert. Daher in Maßen und nicht in Massen.

Außerdem baut Milch und Milchprodukte die Halsschleimhaut auf, was nämlich bei einer Rachenentzündung fehlt. Der Hals tut nur weh, weil die Schleimhaut kaputt ist und wir dadurch mit Schmerzen alles spüren. Milch hilft die Schleimhaut wieder aufzu bauen ;)
24.3.12, 20:19 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!