Kekse am Stiel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:32 g
Fette:9 g
Kalorien:225 kcal
Zu den Zutaten
Verschiedene bunte Kekse in Blumen- und Tierform stecken auf Stielen und liegen auf einem Holztisch.
3

Kekse auf dem Teller sehen im Vergleich zu Keksen am Stiel echt langweilig aus. Die Kekslollis sind nicht nur optisch toll, sondern werden auch von Kindern heiß geliebt.

Zutaten

12 Portionen
  • 250 g Mehl
  • 125 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Ei

Dekoration

  • einige Eisstiele, Papierstrohhalme für Cakepops oder Schaschlikspieße
  • etwas Puderzucker
  • 1 Ei (für Zuckerguss)
  • etwas Lebensmittelfarbe in rot und blau
  • etwas Bunte Streusel, Sterne, Zuckeraugen etc.

Zubereitung

  1. Für die Kekse am Stiel kann ein einfacher Mürbeteig verwendet werden. Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten und ihn in Frischhaltefolie gewickelt für ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 160 ˚C vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen. Mehl auf einer Arbeitsplatte dünn verteilen und den Teig nicht zu dünn (5 mm) ausrollen. Dann Formen ausstecken. Die Formen sollten leicht auszustechen sein. Am besten sind einfache Kreise.
  2. Mit einem scharfen und flachen Messer seitlich eine Kerbe in den Teig schneiden und einen Eisstiel aus Holz bis zur Keksmitte einstecken. Die Kekse mitsamt Stiel ca. 15 Minuten backen. Als Stiele eignen sich auch Schaschlikstäbchen oder bunte Papierstrohhalme. Bei Papierstrohhalmen unbedingt darauf achten, dass sie für Cake Pops verwendet werden können. Bei diesen Papierhalmen ist das Papier viel dicker und die Stäbe werden im Ofen nicht braun. Wenn die Stäbchen partout nicht in die Kekse wollen, dann hilft ein Trick. Einen Keks mit Erdbeermarmelade bestreichen, den Stiel bis zur Hälfte des Kekses drauflegen und einen zweiten Keks einfach obendrauf legen und andrücken. Bei dieser Methode den Teig dann aber etwas dünner ausrollen.
  3. Nach dem Abkühlen der Kekse wird nach Lust und Laune dekoriert. Aus Puderzucker und dem Eiweiß eines Eis den Zuckerguss anrühren. Mit Lebensmittelfarbe kann der Zuckerguss beliebig eingefärbt werden. Die Kekse am Stiel mit dem Zuckerguss bestreichen und nach Geschmack mit Streuseln, Blüten, Sternen oder Gummibärchen verzieren.
    Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Espresso-Erdbeer-Herzplätzchen
Nächstes Rezept
Schoko-Blätterteig-Schnecken
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
22 Kommentare

Das ist ja ein genialer Tipp. Für Kindergeburtstage oder auch zum Karneval kann ich mir diese Kekslollies sehr gut vorstellen. Wir haben zwar keine Kinder aber ich finde ganz bestimmt eine Gelegenheit wozu ich diese Lollies nachbacken kann. Vielleicht zum Geburtstag von meinem Neffen oder meiner Nichte.
Witzige Idee! Aber bei uns werden Kekse auch ohne Stab schnell aufgegessen, die findet niemand langweilig.
Trotzdem danke für den Tip!
Ein sehr süßer Tipp, der bei Kindern bestimmt gut ankommt. Es sieht ansprechend aus und gekonnt. Bei einer Kinderprty sicher der Renner.