Kerzen brennen länger, wenn man sie vorher einfrostet. Je länger, desto besser. Durch das Einfrosten wird der "Alterungsprozess" beschleunigt. Teelichter erreichen fast die doppelte Brenndauer. Stabkerzen bis zur dreifachen der üblichen Zeit. Je kälter das Frostfach und je länger (>1 Monat) um so besser. Ein bisschen blöd wird man allerdings angeguggt, wenn der Besuch das so gefüllte Frostfach im Kühlschrank sieht. Achja, im Winter wenn es richtig kalt draußen ist, kann man sie auch in einen Beutel auf dem Balkon lagern ;-)
Kerzen brennen länger

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
29 Kommentare
Suppi, dann hab ich endlich auch Licht in der Tiefkühltruhe :)
Es geht auch noch anders:
bei brennender Kerze eine Miniprise
Salzkörnchen in´s flüssige Wachs rieseln... Trick ist uralt.
bei brennender Kerze eine Miniprise
Salzkörnchen in´s flüssige Wachs rieseln... Trick ist uralt.
Mit Teelichtern klappts tatsächlich, Brenndauer plus 3 Stunden. AAber: Ich habe die guten Stabkerzen von Ikea eingefroren (-18°C, ca ein Monat) und dann auf den Tisch gestellt, direkt aus dem Gefrierschrank. Das leise Knistern hat mich nicht gross gewundert, schliesslich müssen die ja erst die Raumtemperatur annehmen. Aber die herabfallenden Wachsstücke (Frostbruch!!) haben mir dann die Romantische Stimmung etwas verringert. Also Vorsicht bei Stabkerzen!
Ich hab aber mal gehört, dass Kerzen noch länger halten, wenn man sie NICHT anzündet!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
wieder was dazugelernt!