Kerzenleuchter wird zum Teelichtleuchter

Ein eleganter Kerzenleuchter, der jetzt zwei Teelichter hält, steht auf einer glatten Oberfläche, umgeben von sanftem Licht.
5

So wird der Kerzenleuchter zum Teelichtleuchter: Manchmal seufzt es doch in einem "ach", könnt ich mein Lieblingsstück doch mit Teelichtern bestücken ... Man kann1

(Vorweg zur Sicherheit für mich als Tipp-Einsteller/in: Für die Stabilität, sicheren Stand, Fernhalten von Kindern und das verantwortungsbewusste Handeln im Umgang mit offenem Feuer in Wohnbereichen ist jeder selbst verantwortlich!)

So wird es gemacht

Man nehme ein Sektkörbchen, ohne das darin liegende runde Metallscheibchen, stelle es auf die Öffnung des Kerzenhalters. Die Drahtabschnitte des nun oberen Ringes möglichst in gleichem Abstand zu den Metallstegen- und nun das Körbchen evtl. mit einer leichten Drehbewegung in die Halterung drücken. Dann kommt der individuelle Part, durch den ihr ohne Anleitung müsst: passendmachen fürs Teelicht evtl. unter Zuhilfenahme einer Zange.

Für eine Dauerlösung muss die Drahthalterung fixiert werden, z. B. mit Heißklebepistole oder anderem Kleber. Oder flüssiges Wachs hineingießen. Alles Weitere ist eurer Kreativität überlassen. Viel Spaß und immer schön vorsichtig bleiben!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kerzen auf dem Adventskranz ausrichten
Nächster Tipp
lndividuelle Kerzen herstellen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Wer's mag... Mir persönlich gefällt das nicht. Zum einen finde ich, dass diese schönen Leuchter von den Proportionen her hohe schmale Kerzen benötigen und ein Teelicht darauf sieht immer nach Behelf aus, zum anderen ist mir auch die vorgestellte Halterung zu "gefriemelt". Es wirkt billig zurechtgebastelt und wird dem edlen Leuchter nicht gerecht.
Ne, dann doch lieber kerzen.
Geschmacksache. Mein Geschmack ist es nicht.