Dieser leckere Dinkelrührkuchen mit versunkenen Kirschen ist schnell gemacht und gelingt auch Anfängern. Man kann ihn entweder mit Sauer- oder Süßkirschen backen. Verwendet ihr süße Kirschen, dann könnt ihr 25 g weniger Zucker nehmen.
Als ich den Kuchen ein zweites Mal mit Süßkirschen gebacken habe, lachte mich eine Packung mit großen roten Kirschen an und ich kaufte sie spontan. Eigentlich wollten wir sie zu zweit vernaschen. Aber man kann gar nicht soviel Kirschen essen, auch wenn sie noch so süß und knackig sind. Deshalb entsteinte ich den Rest per Hand und es entstand damit ein herrlicher Kirschkuchen, dem ich noch Schokostreusel beimischte.
Kommt mit in meine Backstube:
Zutaten
- 125 g Margarine
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillezucker
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Weizenmehl
- 1 TL, gestr. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 3 EL Milch
- 1 Glas entsteinte Sauerkirschen oder frische Süßkirschen
- evtl. Schokostreusel (à 30 g)
Zubereitung
- 26 cm Springform einfetten und mit Semmelbröseln berieseln.
- Margarine in die Küchenmaschine geben und weich rühren lassen.
- Danach Zucker, Eier und Vanillezucker zugeben und weiterrühren.
- Zuletzt Mehl, Backpulver und Milch dazu mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform geben und verstreichen.
- Die abgetropften Kirschen auf den Teig setzen.
- Bei 180 °C 30 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
- Den fertigen Kuchen aus dem Backofen holen.
- Auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker garnieren.
Stäbchenprobe nicht vergessen! Vor Ende der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Diesen appetitlichen Kuchen herzustellen, ging doch wirklich rasch.
Mit etwas Puderzucker kommt der Kirschkuchen noch besser zur Geltung.
Mein Tipp: Schlagsahne passt sehr gut zu dem feinen Kirschkuchen. Meistens gebe ich zur geschlagenen Sahne noch 2 EL fettarmen Quark dazu, kurz unterrühren und zum Kuchen servieren. Dann schmeckt die Sahne nicht so sahnig und ist durch den Magerquark gesünder.
Kreativling