Klebeflecken mit Bügeldampf entfernen

So sind alle Klebeflecken (Uhu) aus der Kleidung meiner Tochter und den Stofftieren rausgegangen.

Klebeflecken (UHU) aus der Wäsche bekomme ich am besten so weg: Normal waschen (Waschmaschine), trocknen und dann bügeln mit Dampf aber länger an der Stelle und mit Druck.

So sind alle Klebeflecken aus Kleidung meiner Tochter und den Stofftieren rausgegangen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Teebaumöl gegen Klebebandreste auf Möbeln etc.
Nächster Tipp
Klebereste mit Zitronensaft entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare
Profilbild
Eifelgold
Dabei seit 23.7.08
radfahrender Besen-Ginster
Wie kein Löschblatt oder Zeitung drunter?
Verschwinden wird der Kleber ja wohl nicht spurlos.
Daher die Frage.
26.7.10, 15:05 Uhr
Profilbild
hulli
Dabei seit 14.5.11
Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Wie sieht die Bügelfläche am Bügeleisen dann aus? Aber testen werde ich es auf jeden Fall.
18.5.13, 07:14 Uhr
nevio
das teste ich bei gelegenheit auch einmal, aber nur mit zeitung, weil die bügelsohle reinige ich höchst ungern, auch nicht den bezug vom bügelbrett. eines wie das andere äußerst unangenehm.
18.5.13, 08:14 Uhr
Profilbild
Shanon
Dabei seit 28.7.11
Wenn man allerdings nur mit Dampf arbeitet, ohne das das Eisen den Stoff berührt geht es auch ohne verschmieren des Eisens. Aber wenn Uhu einmal ausgehärtet ist, Hilft glaub ich auch kein Wasserdampf mehr.
Würde auch ein Löschblatt zwischen legen, da der Kleber sehr unwahrscheinlich mehr in den Stoff eingearbeitet wird.
18.5.13, 09:25 Uhr
Profilbild
Thouy
Dabei seit 25.8.10
Ohne Löschblatt oder Zeitung no way. Will ja nicht nur die Kleidung sondern vor allem mein Bügeleisen noch länger haben.
Ansonsten ist das ein bekanntes Prinzip wie mit Wachsflecken auch.
18.5.13, 09:28 Uhr
Profilbild
susa247
Dabei seit 2.1.10
ich könnte mir vorstellen dass es wie bei Wachs von Küchenkrepp oder Löschpapier aufgenommen wird beim bügeln. Irgenwo muss der Kleber doch bleiben .....
Ich werde es auf jeden Fall versuchen zur Sicherheit aber mit Papier. Bezieht sich dieser Tiip hier nur auf den genannten Kleber oder generell, es gibt ja Unmengen und viele sind anders zusammen gestellt?
18.5.13, 12:38 Uhr
ilka1
Falls jemand weiss, wie man Klebstoff aus Plüsch rausbringt, wäre ich sehr interessiert. Ich habe xmal schon mit 60° gewaschen, der Kleber ist nicht sicht- aber fühlbar, in einer meiner Relaxhosen, die ich unter der Woche gerne zuhause trage.
18.5.13, 17:37 Uhr
quietscheentchen4711
ich kenne das, die verklebte kleidung oder kuscheltiere in den froster geben
und dann abpiddeln das gleiche bei kaugummi...
da bei uhu und konsorten immer das "offene feuer" (leicht entzündlich)
abgebildet ist, würde ich das nicht ausprobieren, auch nicht im bereits angetrockneten zustand
18.5.13, 22:54 Uhr
Profilbild
yela
Dabei seit 19.4.13
@ ilka1 ich würde es mit Eisspray versuchen, wird steinhart, dann kannst es brechen
19.5.13, 17:54 Uhr
Profilbild
Konsumkritik
Dabei seit 5.2.13
Habe sehr gute Erfahrung mit ätherischem Öl (ein Farbloses, ich nehme Lavendel) sogar bei Seide(!) gemacht: Fleck damit aufweichen und etwas die Klebestelle rubbeln bis es sich weicher anfühlt. (das kann dauern- Geduld!) Danach mit flüssigem (ich nehme öko- Ecover oder Ulrich) Waschmittel aufschäumen und weiterrubbeln, bis sich gelöster Kleber mit Waschmittel vermischt hat- dann waschen.
Damit habe ich schon 2 Seidensachen gerettet... (Und es ist keine "harte" sondern wirklich nur Pflanzenchemie, daher auch für Kinderunterwäsche geeignet.
20.5.13, 13:35 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!